Lenkung defekt? Auto schwimmt

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
mein 93er E220 hat ein schwammiges Lenkverhalten und Fahrgefühl.
Normalerweise dreht sich der Lenker nach dem Abbiegen zügig von allein wieder in die Ausgangsstellung zurück. Das ist bei mir nicht mehr der Fall. Der Lenker geht nicht mehr komplett in den Geradeauslauf zurück.
Der Lenkungsdämpfer wurde bereits gewechselt, hat aber nichts gebracht. Hat jemand eine Idee?

Gruß Paul

Beste Antwort im Thema

Hallo. das hört sich eher nach kaputtten trag - gelenken an. lass das schnellst möglich kontrollieren . knarrt es auch beim lenken?
Gruß Stefan

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,
ich habe wohl den Übeltäter gefunden: Querlenkerbuchse (siehe Bild)
Nächste Woche gibts 4 neue von Lemförder.

Gruss Paul

Zitat:

Original geschrieben von kloenne


Hallo,
ich habe wohl den Übeltäter gefunden: Querlenkerbuchse (siehe Bild)
Nächste Woche gibts 4 neue von Lemförder.

Gruss Paul

Hallo,

die buchsen sehen zwar nicht gut aus, mit dem lenkverhalten sollte das aber nichts zu tun haben.

Der querlenker müsste dann richtig viel spiel haben und es müsste sich die ganze geometrie verstellt haben.

Da die teile aus massiven gummi sind, sieht es außen schlimmer aus, als es ist.

Wenn du eh alles raus baust mach die traggelenke mit neu.

Dann ist erst mal ruhe...

Gruß Stefan

Hat mit den Buchsen eigentlich wirklich nicht all zu viel zu tun.

Mein Bruder hat schonmal Tüv bekommen und auf der Heimfahrt hat ein Gelenk angefangen zu knartschen und war dann eigentlich kaputt.
Wenn das kein Spiel hat und nicht knartscht, kann der TÜV auch nix feststellen, was aber nicht heist, dass es nicht beim rausfahren aus der TÜV-Halle kaputt sein kann.

hallo an alle
das problem ist mit groesstwarscheinlicher sicherheit das traggelenk ich hatte etwa vom gleiche berichtet
und die wollten mir sogar das lenkgetriebe wechseln da sie keinerlei spiel in der lenkung fanden obwohl das ganze schwergaegig war bis ich dann am samstag den 24 dezember 2011 als weinachtsgeschenk auf dem abschleppwagen sass und von gossem glueck reden kann das nichts weiteres passiert ist
das traggelenk ist waehrend der fahrt abgerissen und das auto liess sich nicht meher lenken zum riesen grossen glueck fuhr ich nicht schnell
das auto habe ich heute abend in der renault wekstadt in kehl sundheim abgehohlt und das faehrt sich jetzt wieder wie en neues auto
das tragelenk wechseln mit spur einstellen inklusiv abschleppen hat mich insgesamt300euros gekostet dafuer warte ich schon so lange das das problem endlich geloest ist: wenn ich bedenke das ich schon ueder 1500euro bei atu gelassen habe ohne resultat
chatjenjen guten rutsch an alle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chatjenjen


hallo an alle
das problem ist mit groesstwarscheinlicher sicherheit das traggelenk ich hatte etwa vom gleiche berichtet
und die wollten mir sogar das lenkgetriebe wechseln da sie keinerlei spiel in der lenkung fanden obwohl das ganze schwergaegig war bis ich dann am samstag den 24 dezember 2011 als weinachtsgeschenk auf dem abschleppwagen sass und von gossem glueck reden kann das nichts weiteres passiert ist
das traggelenk ist waehrend der fahrt abgerissen und das auto liess sich nicht meher lenken zum riesen grossen glueck fuhr ich nicht schnell

Selber schuld !!!!!!!

In deinem eigenem Beitrag, der immer noch offen ist, wurde dir bereits am 04.12.2011 angeraten, die Traggelenke prüfen zu lassen.

Aber das hat ja immer Zeit, bis nichts mehr geht. 🙄

fleibaka

... ist doch gut ausgegangen...und wesentlich preiswerter als von früherer Werkstatt aufgerufen ( waren die TG da überhaupt dabei?). Zuwarten lohnt sich also ....???

mit den Seinen ist der Herr- wussten kirchlich verbundene Kreise schon immer. Du jetzt auch ?!
Schutzengel - ausgereizt.😰

Bei der Gelegenheit: TG, die nicht länger als ein paar Tausend km halten... sind die primär richtig verbaut worden ? Wie könnte man das kontrollieren ?

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


... ist doch gut ausgegangen...und wesentlich preiswerter als von früherer Werkstatt aufgerufen ( waren die TG da überhaupt dabei?). Zuwarten lohnt sich also ....???

mit den Seinen ist der Herr- wussten kirchlich verbundene Kreise schon immer. Du jetzt auch ?!
Schutzengel - ausgereizt.😰

Bei der Gelegenheit: TG, die nicht länger als ein paar Tausend km halten... sind die primär richtig verbaut worden ? Wie könnte man das kontrollieren ?

Dann hätte er aber auch von Anfang an warten können, ohne die mühsam erarbeiteten "Steine" zu ATU zu schaffen, die ihm jedes mit Flugrost versehene Teil erneuert haben, nur nicht den eigentlichen Defekt! Leider lässt sich dafür keine Absicht nachweisen, aber zum Denken hat man schon seinen eigenen Kopf!😁 Bezüglich Austausch meiner Auspuffanlage konnte ich mich nicht über ATU beschweren, was mich niemals dazu bewegen würde bei denen Teile tauschen zu lassen, welche die Gauner für notwendig halten!

Zitat:

Original geschrieben von chauvi



Bei der Gelegenheit: TG, die nicht länger als ein paar Tausend km halten... sind die primär richtig verbaut worden ? Wie könnte man das kontrollieren ?

die TG haben eine Nut, die muß nach innen zeigen

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von fleibaka



Zitat:

Original geschrieben von chauvi



Bei der Gelegenheit: TG, die nicht länger als ein paar Tausend km halten... sind die primär richtig verbaut worden ? Wie könnte man das kontrollieren ?
die TG haben eine Nut, die muß nach innen zeigen

fleibaka

Hi Fleibaka

Gedankt hatte ich ja schon- heute überprüft- Nut unten zeigt bds nach innen - sehr beruhigend.

Mike

Hallo,

wenn dem nicht so ist, hält das Traggelenk keine 1000 km

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von kloenne


Hallo,
ich habe wohl den Übeltäter gefunden: Querlenkerbuchse (siehe Bild)
Nächste Woche gibts 4 neue von Lemförder.

Gruss Paul

Hallo. und? schwimmt er noch oder kann er schon tauchen?

was war es?

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen