Lenkung ausgefallen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Guten Morgen,

am Montag ist meine Lenkung komplett ausgefallen. Das rote Lenkradsymbol hat geleuchtet und er hat gepiept.
An Servounterstützung war nicht mehr zu denken. Man musst wirklich fest mit zwei Händen das Lenkrad bewegen.

Ich bin noch 10 km zum freundlichen gefahren und die haben das Lenkgetriebe samt Steuergerät gewechselt.
Das soll ein Teil sein.

Was mich freut ist, dass VW die ganze Sache bezahlt.

Hat jemand ähnliches erlebt?

Tiguan Bj 2008, 170 PS TDI und nun 144.000 km

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von carat


Hallo,

keine Garantieverlängerung....

Es wurde alles übernommen. Alleine die Teile sollen sich auf über 1000€ belaufen. Dann kommt der Arbeitslohn etc dazu. Vermessen ist auch nötig.

Sehr kulant die Firma VW.

Für dieses

"kulante Gebahren"

seitens VW, respektive der Zulieferer (Servo-Bauer) gibt es m.E. eine simple Erklärung 😉 :

Bei dieser Lenkunterstützung handelt es sich um eine sicherheitsrelevante Einrichtung, deren (spontanes) Versagen - etwa beim Befahren einer Kurve oder bei Überholmanövern - zu sehr ernsthaften Konsequenzen führen kann ... zumal man als Autofahrer mit einem "Entzug" dieser Hilfskraft ja nicht rechnet / eigentlich nicht rechnen muss. Schlimmstenfalls "firmiert" dann ein solcher Vorgang allgemeingültig unter: Unfall aufgrund technischen Versagens.

Nun haben die Hersteller der Servos und ihre Anwender (Autobauer) nachvollziehbar ein vitales Interesse daran, dass solche Aus-Fälle (die immer mal vorkommen können) wenigstens keine allzu hohe Wellen schlagen ... was bei Streitigkeiten um Gewährleistungsansprüche oder im Zuge von Kulanzanträgen ja eher der Fall sein könnte.

So etwas "schreit" also geradezu nach einer schnellen und unbürokratischen Abwicklung solcher Problemfälle, um möglichst bald wieder den "Mantel des Schweigens" ... und der Kundenzufriedenheit 😛 darüber auszubreiten ... und in Ruhe danach zu forschen, was die Ursache der Funktionsverweigerung gewesen sein könnte.

Da aber solche Defekte (natürlich) auch bei anderen Automarken auftreten können, dürfte diese "Kulanz-Praxis" jedoch kein VW-spezifisches Verhalten widerspiegeln 😉 !

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich habe einen Tiger von 2009 und habe auch ein komplett neues lenkgetriebe bekommen. Und zwar dieses Jahr. Ich hatte die bekannte Rasterlenkung. Also den plötzlichen Sprung vom e Motor in die nächste Stellung. Das war sehr ungeil😉 aber VW hat's zu 100% bezahlt. Und ja, es ist ein bekanntes Problem.

Grüße
Nolame

Der Elektromotor der Lenkung kann nicht "in eine nächste Stellung" springen!!
Der bewegt lediglich sehr viele Kugeln über einen Schneckenantrieb durch das System.
Deswegen nennt sich das auch "Kugeltrieb".
Und das würde sogar ohne elektromotorische Unterstützung geschehen. Doch der will dann halt nur "unterstützen".
Umgekehrt, kann dieser Elektromotor auch Kugeln rumschubsen, ohne, dass man das Lenkrad überhaupt berührt: Das nennt sich dann "automatisches Einparken", oder so ähnlich...

Dass da was springt, dazu müssten z.B. Kugeln gebrochen sein, oder die Spindel stark verformt sein.

So Long...

Verwenden eigentlich Golf VI, Audi A4 und der Tiguan die gleichen Teile der Lenkung? Ich habe nämlich an meinem Tiguan das gleiche Problem und wurde erst im Golf VI Forum darauf aufmerksam und eben auch, dass es beim Audi A4 auch zu diesen Problemen kommt...

Die Frage ist sehr gut!
Ich weiß, dass im Tiguan von Anfang an diese "Schäffler"-Lenkung drin war. Doch mir ist auch nicht ganz klar, ob, und ab wann die eventuell in andere Fahrzeuge übernommen wurde...
Die Lenkung ist sehr innovativ, auch wenn manche Zeitgenossen da Fehler vermuten, wo gar keine sind, weil die einfach anders klingt (und das keineswegs akzeptieren wollen)...

Dass diese Lenkung in Golf VI schon drin war, würde ich stark bezweifeln.
Ob man sie im Golf VII eingebaut hat, weiß ich nicht! Grundlegende (bekannte) Fehler (außer denen, die von Leuten gemeldet wurden, die diese Art der Lenkung einfach nicht verstanden haben) gab es da nicht, aber die Kosten könnten zu hoch gewesen sein....

So Long...

Ähnliche Themen

War gestern in der Werkstatt. Als erstes wird heute ein Softwareupdate eingespielt. Sollte das dann keine akzeptable Lösung bieten, dann wird evtl. die Lenkung getauscht oder was halt VW vorschlägt.
Da bekomm ich ganz ehrlich ein wenig Brechreiz. Die Fahrt gestern zum Händler war extremst aufregend. Der Widerstand, gegen den man bei kleinen Korrekturen ankämpfen musste, war so stark, dass ich einmal fast in den Graben gefahren wäre, als der Impuls auf einmal weitergegeben wurde. Das Vertrauen in VW schwindet und schwindet und schwindet... Aber bei Audi scheint es wohl noch viel schlimmer zu sein...

Moin...

Zitat:

@bscheppe schrieb am 26. August 2014 um 16:32:25 Uhr:


Hallo zusammen,
auch bei mir kam es vergangene Woche zu einer Störung der Lenkung. Auf der AB bei Tempo 130 kam plötzlich ein lautes Piepen und das rote Lenkradsymbol leuchtete. Mit viel Krafteinsatz konnte ich das Fahrzeug dann auf einen Parkplatz steuern. Dort habe ich die Zündung aus und wieder angemacht.
Siehe da, kein Fehler mehr vorhanden.
Diagnose der Werkstatt: sporadischer Fehler bei der Lenkung, es gibt kein Softwareupdate. Dann haben sie den Reparaturleitfaden befolgt und plötzlich gab es doch noch ein Softwareupdate aus Wob, welches das Problem lösen soll.
p.s Facelift 07/2011, 2.0 TDI 170 PS, 75.000 km

Bei mir das gleiche Problem 132 Km/h auf der dritten Bahn aussen und plötzlich ein rotes Lenkrad im Display & Warnton eine lebensgefährliche Situation. Wir wünschen keinem Fahrer/in die gleiche Problematik ...man glaubt man fährt einen Riesen-LKW und ich war froh meine Frau war nicht am Lenkrad, auf dem nächsten Parkplatz sind wir sofort angehalten -Zündung aus Spuck vorbei- Die Fahrt geht weiter das gleiche Problem nach ca. 300 Km also ab in die VW-Werkstatt.

Es kann die "NEUE" Software nicht aufgespielt werden, die Diagnose sagt neues Lenkgetriebe einbauen und das mit 29500 km auf dem Tacho. Rechnung fast 1600.- Euro jetzt mal schauen was der Kundendienst sagt.

Facelift 11/2011, 2.0 TDI DPF BlueMotion Technology Trend & 110 PS, 30.000 km

Gruß Pit

Hallo Sven Crafter
Das Symptom (Zündung aus = Fehler gelöscht) spricht für eine
schlachte Masseverbindung. Sollte zuerst geprüft werden.
Eine "Neue" Software ist nicht logisch! Hier fehlt der Ausdruck
des Fehlerspeichers mit Angabe warum die Lenkung ausgefallen ist.
Gruß
suedwest

Moin...Südwest,

Zitat:

@suedwest schrieb am 7. Februar 2016 um 21:38:56 Uhr:


Hallo Sven Crafter
Das Symptom (Zündung aus = Fehler gelöscht) spricht für eine
schlachte Masseverbindung.

Also nach dem zweiten Vorfall ist die rote Warnlampe auch nach dem Zündung an/aus nicht mehr zu löschen.

Ich bin ohne Lenkunterstützung ins nächste VW-Autohaus geschlichen.

In der Werkstatt wurde nach Marderbiss und Steckkontakt geschaut, im Diagnosegerärt die Meldung der Fehler ist bei einer Geschwindigkeit über 7 km/h aufgetreten... also die Anweisung Lenkgetriebe tauschen.

Es wurde ein modifiziertes Lenkgetriebe eingebaut und eine (Text auf dem Bildschirm) neue stabile nicht so empfindliche Software.

Gruß Pit

... vom Kundendienst habe ich jetzt eine Vorgangsnummer, was ist zu tun... im Norden sagen wir: "abwarten und Tee trinken" oder?

Hallo SvenCrafter
richtig ist: das Lenkgtriebe/Antrieb kann nicht repariert werden,
ansonsten hat die Werkstatt wohl richtig gehandelt.
Gruß
suedwest

Moin...,

Zitat:

@suedwest schrieb am 8. Februar 2016 um 21:11:25 Uhr:


richtig ist: das Lenkgtriebe/Antrieb kann nicht repariert werden,

Es ist ein Original VW-Ersatzteil das per Nachtsprung aus dem Ersatzteillager Kassel angeliefert wurde eingebaut worden, ein Lenkgetriebe der zweiten Generation.

Gruß Pit

Zitat:

@Nolame schrieb am 29. August 2014 um 13:47:59 Uhr:


Ich habe einen Tiger von 2009 und habe auch ein komplett neues lenkgetriebe bekommen. Und zwar dieses Jahr. Ich hatte die bekannte Rasterlenkung. Also den plötzlichen Sprung vom e Motor in die nächste Stellung. Das war sehr ungeil😉 aber VW hat's zu 100% bezahlt. Und ja, es ist ein bekanntes Problem.

Grüße
Nolame

Hi Nolame, wie und wann hattest du das Problem? Im Zug- oder Schubbetrieb, bei welcher Geschwindigkeit und welchem Kurvenradius ? Ich fuhr letztes Mal mit meinen Tiger, und hatte das Gefühl, das man das Lenkrad "rasterweise" drehen konnte. Mein Tiger ist ein 2013,2,0Tdi., 47000km. Meinst du, ich sollte so schnell wie möglich zum freundlichen fahren ? Möchte mich natürlich nicht lächerlich machen, aber nachdem ich das alles gelesen habe und es sich doch um die Lenkung handelt ( meine Frau fährt die meiste Zeit damit ) Nicht lustig😰 Gruß TIGUANZU82

Zitat:

@SvenCrafter schrieb am 7. Februar 2016 um 14:04:23 Uhr:



Zitat:

@bscheppe schrieb am 26. August 2014 um 16:32:25 Uhr:


Hallo zusammen,
auch bei mir kam es vergangene Woche zu einer Störung der Lenkung. Auf der AB bei Tempo 130 kam plötzlich ein lautes Piepen und das rote Lenkradsymbol leuchtete. Mit viel Krafteinsatz konnte ich das Fahrzeug dann auf einen Parkplatz steuern. Dort habe ich die Zündung aus und wieder angemacht.
Siehe da, kein Fehler mehr vorhanden.
Diagnose der Werkstatt: sporadischer Fehler bei der Lenkung, es gibt kein Softwareupdate. Dann haben sie den Reparaturleitfaden befolgt und plötzlich gab es doch noch ein Softwareupdate aus Wob, welches das Problem lösen soll.
p.s Facelift 07/2011, 2.0 TDI 170 PS, 75.000 km

Bei mir das gleiche Problem 132 Km/h auf der dritten Bahn aussen und plötzlich ein rotes Lenkrad im Display & Warnton eine lebensgefährliche Situation. Wir wünschen keinem Fahrer/in die gleiche Problematik ...man glaubt man fährt einen Riesen-LKW und ich war froh meine Frau war nicht am Lenkrad, auf dem nächsten Parkplatz sind wir sofort angehalten -Zündung aus Spuck vorbei- Die Fahrt geht weiter das gleiche Problem nach ca. 300 Km also ab in die VW-Werkstatt.
Es kann die "NEUE" Software nicht aufgespielt werden, die Diagnose sagt neues Lenkgetriebe einbauen und das mit 29500 km auf dem Tacho. Rechnung fast 1600.- Euro jetzt mal schauen was der Kundendienst sagt.
Facelift 11/2011, 2.0 TDI DPF BlueMotion Technology Trend & 110 PS, 30.000 km

Gruß Pit

Stand der Dinge... Ostern 2016
Die VW-Kundenbetreuung antwortet nur mit Textbausteinen und berücksichtigt die niedrige Kilometerleistung bei uns 29500 Km nicht. Das Antwortschreiben bezieht sich nur auf die Jahre (Alter).
Also nur eine MINIKULANZ... der Originaltext...
"Darüber haben wir beschlossen im Rahmen einer Kundenorientierten Lösung,die nächste Inspektion*** ohne Zusatzarbeitenfür Ihren Tiguan zu übernehmen."
Soll ich mich noch einmal an die Kundenbetreuung wenden?

Gruß Pit

Ich hatte alle 4-6 Monate einen Ausfall der Servounterstützung, allerdings meist bei geringen Geschwindigkeiten. Nach dem Neustart war wieder alles ok. Zuletzt passierte es mit einem voll beladenen Anhänger. Ein Freund , der mitfuhr gab mir den Tipp, bei der Schlüsseldrehung auf Zündung länger zu warten bis die Kontrollleuchten ausgehen und dann erst starten. Seitdem ist es bei mir nicht mehr aufgetreten.

Gruß Dietmar

Zitat:

@icetramp schrieb am 25. März 2016 um 21:05:35 Uhr:


Ich hatte alle 4-6 Monate einen Ausfall der Servounterstützung, allerdings meist bei geringen Geschwindigkeiten. Nach dem Neustart war wieder alles ok. Zuletzt passierte es mit einem voll beladenen Anhänger. Ein Freund , der mitfuhr gab mir den Tipp, bei der Schlüsseldrehung auf Zündung länger zu warten bis die Kontrollleuchten ausgehen und dann erst starten. Seitdem ist es bei mir nicht mehr aufgetreten.

Gruß Dietmar

Hallo !
Diesen Startvorgang halte ich seit Jahren ein. Daher noch keine Probleme mit irgend welchen elektr. Störungen ( EZ 01/2009 bisher 148000 Km).

Hallo, ich habe es auch schon zwei drei mal gehabt,daß die elektrische Unterstützung der Lenkung bei längeren Fahrten und dann auch nur beim starten nach einer Pause die lenkung zittert rotes Symbol kommt und drei mal piepst, Hilfe ausgefallen.
Steht er dann länger ist wieder alles wie es soll, aber nur nach ein paar Stunden nach dem er abgekühlt ist...
Fehlercode steht was vom lenksensor .
Hab sowas schon gelesen, vielleicht wird da was zu warm...
Kann der Lenkwinkelsensor alleine ausgetauscht werden,oder muss da die ganze Lenkung getauscht werden?
Währe gut zu wissen, bevor man vw besucht!
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen