Lenkstange getauscht, Spur kpl daneben.
Nabend. Hab an meinem S202 C180 die kpl Lenkstange getauscht. Hab nach dem Ausbau die Spurstangen eigentlich sehr genau anhand der alten Lenkstange bei der neuen Lenkstange eingestellt. Allerdings musste ich bei der Probefahrt feststellen, dass das Lenkrad ne 1/3 Umdrehungen (nach links)daneben steht. Musste die Spurstangen ne ganze Ecke beidrehen, damit ich einigermaßen fahren kann.
Was stimmt da nicht?
Gruß
19 Antworten
Moin,
nach dem Tausch von Lenkstangen folgt immer Spur einstellen!
Für dir Lenkstangen gibt es verschiedene Hersteller, evtl. auch andere Längenmaße die innerhalb einer
Toleranz liegen können, die dann Spureinstellen erfordern.
Gruß Carl
Das ist soweit klar. Ich hab aber wie gesagt, die Spurstangen so parallel gestellt, dass daraus unmöglich eine derart verstellte Spur resultieren kann. Da stimmt was anderes nicht. Das war schon im Zentimeter Bereich. Als ob ich den unteren Lenkhebel 3 Zähne versetzt hätte. Die Gesamtspur stimmte auch. Nur nicht im Verhältnis Lenkstange zu Lenkradstellung.
Gruß
Hallo,
ok soweit verstanden, dann hast Du den Lenkhebel vom Lenkgetriebe abgenommen und nicht gekennzeichnet oder
auf die Kennzeichnung geachtet.
Lenkhebel und die verzahnte Welle sind gekennzeichnet, sodass es eigentlich nich zum Falscheinbau kommen kann,
Gruß Carl
Woher sollen Außenstehende wissen was und wie Du vorgegangen bist, beim Einbau und Einstellen.
Da kann man viel falsch machen....?
Ähnliche Themen
Was kann man da falsch machen? Ich hab doch geschrieben wie ich vorgegangen bin. Den Lenkhebel habe ich natürlich nicht demontiert. Das Ergebnis war so als ob der Lenkhebel versetzt worden wäre. Ich habe ganz normal den Lenkungsdämpfer gelöst, beide Spurstangen und die Lenk und Umlenkhebel gelöst. Dann die neue parallel zur alten passend eingestellt.
Gruß
Und wie hast Du die Längen der Spurstange, alt, zu neu genau justiert?
Das kann man, aufgrund der beweglichen Gelenke eh nur schätzen...
Das Problem war halt, dass Du ungenau geschätzt hast... ;-p
Gruß
Jürgen
Ich hab mittels Gewindestange über das Gewinde für den Lenkungsdämpfer beide Lenkstangen miteinander verbunden ergo lagen beide Parallel. So weit kann man sich nicht verschätzen. Wie gesagt, eine Drittel Lenkradumdrehung daneben nach Einbau der neuen Lenkstange.
Gruß
Verstehe jetzt nicht, wie Du das meinst... Man kann sich da sicherlich Hilfsvorrichtungen basteln, dass man das nahezu genauso wie davor hinbekommt... Hat aber zum den Fehler der ausgeschlagen Gelenke mit drin und zusätzliche noch den Fehler aus der vorherigen Spureinstellung.
Bei Deiner Vorgehensweise, war halt irgendwo ein Fehler im System... - hab meine Jesus latschen grad zum Auslüften auf der Terrasse stehen... ??
Verstehe nicht das Problem... Spur muss doch eh vermessen werden.
Gruß
Jürgen
An der Lenkstange ist in der Mitte ein Gewinde für den Lenkungsdämpfer. Über diese Gewinde hab ich die alte und neue Lenkstange miteinander verbunden dazwischen natürlich einen Abstand gelassen. Somit lagen die Lenkstangen absolut parallel. Jetzt kann man die Spurstangenköpfe ziemlich genau wie vorher einstellen. Das Problem ist jetzt, dass schon eine Seite soweit raus und die andere soweit rein gedreht wurde, damit das Lenkrad einigermaßen passt, dass ich nach links und rechts jetzt unterschiedlich viele Umdrehungen hab.
moin,
dann reklamiere die Lenkstange - und beschaffe Dir eine wo " Lehmförede" draud steht, die wissen da was sie
tun und sind Erstausrüster am Band von DB,
Gruß Carl
Dann stell Deine Spurstangeköpfe so ein, dass sie beide gleich eingeschraubt sind und suche an Deinem Lenkrad, vor dem Einbau genauso die Mittelstellung.
Man sollte schon darauf achten, dass man erst mal das Lenkrad in die Mittelposition bringt, aus der man man links und rechts mit der gleichen Umdrehungszahl zum Endanschlag kommt.
Bzw. stellt man vor dem Ausbau das Lenkrad gerade und baut das Ganze ohne die Stellung des Lenkrades verändert zu haben, wieder zusammen.
Das hast Du aber offensichtlich nicht getan.
Gruß
Jürgen
Da hab ich drauf geachtet. Wie gesagt, da muss ein anderes Problem vorliegen. Ich hatte gehofft, jemand hatte dieses Phänomen schon einmal und könnte Licht ins dunkel bringen.
Gruß
Mit Deiner Methode kannst Du doch nur den Abstand zwischen den Spurstangenköpfen fixieren, wenn ich Dich richtig verstehe.
Jetzt stellt Du Dein Lenkrad so, dass es gleich viel Umdrehungen nach rechts, bzw. links sind, dann sollte das auch wieder passen...
Ich fürchte Du hast kein Problem, sonder Du bist das Problem... ??
Gruß
Jürgen
Die Achsgeometrie an sich muss doch passen. Kann ja jetzt noch am Lenkrad was korrigieren was grundfalsch ist. Stichwort Ackermann Prinzip.
Gruß