lenkspiel am rechten rad

Mercedes W201 190er

moin community,

habe gerade die winterreifen aufgezogen und dabei bemerkt, dass ich am rechten rad ca 1 cm spiel habe (wenn das lenkradschloss drin ist)

die spurstangen sind fest. die spurstange überträgt zur mittleren und diese bewegt sich mit. richtig wackelig ist es nicht, ein bischen kraft muss man schon aufwenden, das spiel ist aber erkennbar. ist dieses geringe spiel normal?

oder muss ich die mittlere spurstange (heißt die so?) angehen?

grüße

22 Antworten

Ich kenn ja Dein Auto😁 ,ich Denk das wohl die Traggelenke dran sind,also ab 200000Km würde ich sagen,wenn die Unterschiedlich sind dann ist das mehr als verdächtig.Immer beide machen denn an der Stelle immer auf Sicher gehen.Mal auf die Bühne und am entlasteten Gelenk wackeln oder mit Montiereisen etwas hebeln dan sieht man ob da Spiel drin ist,da darf nicht das Geringste sein.
Schau dir die Spurstangenköpfe bzw Kugelgelenke an ob die Manschetten Dicht sind,meistens sind sie dann noch in Ordnung.
Ein bißchen Lenkspiel ist normal aber dann sollte es bei beiden Rädern gleich wenig sein.
Gruß jörg

jut. dann geht's montag erstmal in die selbshilfewerkstatt. 250 k km sinds inzwischen +/-.

Hallo,
letztens hatte ich eine ähnliche Feststellung.
Links normal rechts auffällig.
Beim Prüfen konnte man sehen,
dass der Lenkzwischenhebel Spiel hatte und dadurch minimal auf und ab ging, wodurch sich die Auffälligkeit erklärte.

Schraubergrüße

okay.. am mittwoch wirds angegangen.

traggelenke neu, spurstangen neu und reparatursatz zwischenlenkhebel verbauen.

Ähnliche Themen

Du willst es wissen,abgesehen davon wäre das eine gute maßnahme das fahrwerk langsam zu erneuern,viel bringen die Buchsen der Dreieckslenker,wenn du kannst mach die gleich mit denn dreieckslenker in VERNÜNFTIGER Qualität kannst Du komplett mit Traggelenk bekommen das erspart Dir eine Haufen Arbeit ,und es spart Geld
gruß jörg

Ich hab bisher nur Querlenker gefunden 500€ und das ist ja dann nur einer...

Gruß stef

Uh,hab ich den Preis unteschätzt oder ist das Mercedes Preis,beim 124 hatt ich es gemacht leider habe ich den Teilepreis nicht im Kopf,soweit ich mich erinnere hatten die auch andere Buchsen,auf jeden Fall lagen die günstiger als 300 und haben wirklich spürbare Stabilität gebracht,bei dem Fahrzeug waren die Buchsen schon sehr weich.
Ich hatte welche aus Der Bucht gekauft,ich achte eigendlich darauf das Teile von guten Herstellern kommen.
Grüße Jörg

Bei Mercedes sind es 600 ohne Steuer Jörg...

Stimmt schon,man möge mich in der Luft zerreißen aber ich habe jetzt 3 mal bei meinen Fahrzeugen Dreieckslenker von der Bucht verbaut weil frische Lagerhülsen nicht schaden und ich mir den Ärger mit den Traggelenken erspare.Die kosten keine 150 Euro und tun Ihren Dienst,kein Fahrzeug hatte noch mal Traggelenkprobleme,das einzige was man machen sollte ist das man den Korrosionsschutz nacharbeiten sollte,weiß jetzt gar nicht was nur die Traggelenke bei Daimler kosten
Gruß jörg

Traggelenke 1 19.99 😉

Wäre schlimm wenn ich das nicht wüsste 😁

Hier mal aus meinen Notizen (Stand: Februar 2012)

Traggelenk (124 333 03 27) 25,73 €
Schraube (129 990 10 01) 2,74 €
Mutter (N 910113 012003) 1,51 €

querlenker erneuern ist gerade finanziell nicht drin. oder reicht es diese buchse vom querlenker zu tauschen?
hoffe, dass das ganz so erstmal reicht. projekt danach heißt sparen, sparen, sparen und einen 300er mit gasanlage zu ergattern, von welchem dann der komplette antriebsstrang und bremsanlage übernommen wird.
denn mein diff ist fällig und eine gasanlage ist schön länger mein traum, mamcht zusammen aber 800 € +, ein schlachtwagen krieg ich mit glück für 600 und kann lustig vor mich hin schlachten, ggf. neue extras verbauen und vielleicht durch teileverkauf ein wenig kosten wieder reinbekommen.

die restliche karosserie (lacken) wird erst im frühjahr was, derzeit ist es einfach zu kalt.

@Jörg: den innenraum flicken und Motorraum aufräumen (werde mich wohl mal mit seitenschneider und lötkolben an die Kabelbäume machen) werde ich auch die nächsten wochen angehen 😉

eine frage hätte ich da noch....

muss zum traggelenke tauschen die feder raus/gespannt werden? dann würde ich gleich vorne von 4er gummis auf 1er wechseln. dann schauts vielleicht nicht mehr ganz so aus wie traktor 😉

grüße

" Diese " Buchse gehört nach hinten.

Die Gummis der Querlenker gehen normal nie kaputt.

Hab auch schon mal gewechselt,
Blödsinn, bringt gar nichts,
wenn sie nicht offensichtlich beschädigt sind.

Traggelenke und Federn hatten wir gerade.
Die Feder bleibt drin.

Grüße

Hast Du Recht kaputt nicht aber bei manchen sehr weich, manchmal ist auch nur eine von vier hin merkt man gut wenn mann mit dem Montiereisen hebelt,bei meinem 201 BJ 86 dürfen sie ruhig mal da waren beide hinteren Gummis hin.Also bei mir hat es schon einen Unterschied gemacht.Bei der Hinterachse auch alles mit Gummi erneuert,Richtig hin war nichts doch ist er besser geworden auf der Hinterachse.Muß man halt wissen wieviel man für wie lange investiert,meine alten Querlenker waren auch angegammelt.
Gruß jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen