brauche Schnelldiagnose - Rechtes vordere Rad poltert

Mercedes W201 190er

Hallo,

habe heute gemerkt das beim Überfahren von gepflasterten Straßen mein rechtes vorderes Rad poltert. Und das sehr unschön.

Lege ich meine Hände links und rechts an das Rad und rüttle dran, höre ich nichts und das Rad hat auch kein Spiel, ich lenke mit viel kraft nur die ganze Ache, also beide Vorderräder.
Lege ich meine Hand oben an den Reifen an und rüttle mit viel kraft daran, ist ein ähnliches Geräusch zu hören.

Wer hat eine Schnelldiagnose parat, damit ich morgen gleich weiß wonach ich unter der Hebebühne sehen muss?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Bei mir hat es "gepoltert" war am Ende ein ausgeschlagener Spurstangenkopf.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Spurstange?

Schau dir die ganzen Gummis an, ob diese Porös sind.

Bei mir hat es "gepoltert" war am Ende ein ausgeschlagener Spurstangenkopf.

Spurstangenkopf🙄

Kam doch gerade nicht darauf wie das heißt. Schau dir dort die ganzen Gummis an.

Ich wollte zuerst gar nicht Antworten, weil ich mir dachte das du den Kopf meinst 😁

Ähnliche Themen

Danke für den schnellen Tip. Wenn es dieser ist, sollte ich die andere Seite auch wechseln?
Kosten ja fast nichts.

Daparto Link

Danach muss mein Benz zur Spureinstellung, richtig? Was kostet sowas? Alternativ habe ich auch die Werte und Hinweise in meinem "So wirds gemacht" stehen.

VG

Zitat:

Original geschrieben von bigrick-haera


Danke für den schnellen Tip. Wenn es dieser ist, sollte ich die andere Seite auch wechseln?
Kosten ja fast nichts.

Daparto Link

Danach muss mein Benz zur Spureinstellung, richtig? Was kostet sowas? Alternativ habe ich auch die Werte und Hinweise in meinem "So wirds gemacht" stehen.

VG

Jau, das sind die!

Spur einstellen beim Reifenhändler ca. 60.-

Gruß

Der Preis ist ja noch okay, aber das ist dann schon eine komplette Fahrwerksvermessung und -einstellung samt Spur/Sturz/usw. nach den MB-Vorgaben? Habe nämlich im Etzold gelesen, dass die 190er zum Beispiel an der Hinterachse ja absichtlich einen kleinen negativen (?) Sturz haben und auch die Spureinstellung einen bestimmten Wert hat.
Halten diese Vorgaben auch andere Werkstätten außer die von MB ein? Wenn ich z.B. bei der örtlichen Tankstelle alle Sachen machen lasse ...

Habe Angst davor, dass das Fahrwerk nachher nicht korrekt eingestellt ist. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Der Preis ist ja noch okay, aber das ist dann schon eine komplette Fahrwerksvermessung und -einstellung samt Spur/Sturz/usw. nach den MB-Vorgaben? Habe nämlich im Etzold gelesen, dass die 190er zum Beispiel an der Hinterachse ja absichtlich einen kleinen negativen (?) Sturz haben und auch die Spureinstellung einen bestimmten Wert hat.
Halten diese Vorgaben auch andere Werkstätten außer die von MB ein? Wenn ich z.B. bei der örtlichen Tankstelle alle Sachen machen lasse ...

Habe Angst davor, dass das Fahrwerk nachher nicht korrekt eingestellt ist. 😕

An der HA wird nichts verändert. Muss man auch nichts neu einstellen.

Vermessen und Einstellen kann man auch beim Reifenhändler seines Vertauens. Passt schon.

Hallo,
wenn das rad seitlich kein spiel hat- Spurstangen ???
Ich tippe eher auf radlagerspiel oder domlager/stoßdämpfer/traggelenk. Evtl. zwischenlenkhebel-lager der spurstangen.
Gruß Stefan

Hallo,

könnte auch noch ein Stabilager sein...

Somit haben wir alles genannt und er muß sich die ganze Achse ansehen. 😁

Gruß

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von fleibaka


Hallo,

könnte auch noch ein Stabilager sein...

Somit haben wir alles genannt und er muß sich die ganze Achse ansehen. 😁

Gruß

fleibaka

so ist das eben mit ferndiagnosen....

Danke nochmal für die vielen Antworten.

Ich komm grad von der Werkstatt, Diagnose:
- Umlenkhebel halt spiel, passiert wohl gern mal beim w201 - nicht gravierend
- außerdem hat das vordere linke Radlager etwas spiel

VG

Zitat:

Original geschrieben von bigrick-haera


- außerdem hat das vordere linke Radlager etwas spiel

Die Radlager nachzustellen geht schnell, 10 Minuten max. pro Seite. Hab ich vorgestern erst gemacht, wirkt jedesmal Wunder, alle 20-30.000km wärmstens zu empfehlen!

Der lief kaum noch geradeaus, jetzt bringt ihn nichts mehr vom Kurs ab.

alle 20 - 30.000km Radlager einstellen?
Mache ich frühestens nach 100.000km - falls notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen