rote Steckdose im rechten Fußraum??
Hi Folks,
Ich will mir übers Wochenende elektrische Fensterheber vorn und Sitzheizung einbauen. Teile sind schon lange da 🙂
Soooo, nun habe ich vorhin fix die Sitze, Verkleidungen, Mittelkonsole und die Türpappen ausgebaut. Soweit kein Problem.
Doch dann bin ich auf eine kleine rote Steckdose im rechten Fußraum gestoßen (siehe Bild2). Sie versteckte sich hinter einer Metalverkleidung. Ist das nur zu Ostern so? Hat die der Hase da hin gepackt? 😁😁
Ne, Spaß bei Seite: wozu ist denn die? Das Kabel, was man auch auf dem Bild sieht, verschwindet oben im Cockpit.
27 Antworten
Moin,
die Dose ist bei meinem auch drin, hab ich neulich auch beim Durchziehen der Kabel für die AHK und die hinteren Lautsprecher auch gesehen, aber mangels Zeit nicht tiefer verfolgt, von daher interessiert mich das auch.
Gruss
Harro
Ist schon merkwürdig: auch im w201.com Forum weiß das scheinbar keiner 😁
... aber irgendwas muss es ja sein...
Sieht aus wie die rote 10fach Steckverbindung/Airbag,
was mich irritiert, hat er ja nicht,
oder hatte er mal und wurde ausgelöst?
Hat der Stecker denn überhaupt 10 Pins?
Kann das leider bei der Auflösung nicht erkennen…
…oder es liegt an meinen alten Glotzkorken 😁
alternativ könnte es noch der Prüfanschluss für den Gurtstraffer sein,
oder hat er diese SA auch nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
Sieht aus wie die rote 10fach Steckverbindung/Airbag,
was mich irritiert, hat er ja nicht,
oder hatte er mal und wurde ausgelöst?
Hat der Stecker denn überhaupt 10 Pins?
Kann das leider bei der Auflösung nicht erkennen…
…oder es liegt an meinen alten Glotzkorken 😁
alternativ könnte es noch der Prüfanschluss für den Gurtstraffer sein,
oder hat er diese SA auch nicht?
Das Bild ist wirklich etwas krisselig, das gebe ich zu ^^
Einen Airbag habe ich nicht und was die Gurtstraffer betrifft, beschreibt dieser Smiley 😕 meinen Kenntnisstand darüber 😁
Aber 10-polig ist der nicht... ich meine, es waren 4 oder 5!
Ich mache dann ein besseres Bild ... wenn ich es nicht vergesse 🙄
Ich weiß nur, dass die Gurtstraffer ab 1984 serie waren (zu erkennen am Gurtschnaller, da müsste RS für Rückhalte-System stehen - hinterm Radio liegt ein schwarzer Kasten als Sensor). Die Airbags haben ne Prüflampe und bei beifahrer hat man kein Handschuhfach, dafür nen Fach aufm Mitteltunnel.
Hm. Sonst wüsste ich nich viel mehr. Sorry 😁
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Beifahrerairbag im 190er? Das wäre mir neu.
Das stimmt: Beifahrerairbag gab es nie im 190er.
Ich denke auch, dass das eine Diagnosedose ist.
na ja, ist doch nicht schlimm, bei der Vielfalt kann man schon einmal durcheinander kommen 😉
Es gab für den 201 natürlich wirklich nur SA 442 (Fahrer Airbag) und keine SA 291 (Fahrer und Beifahrer)
Immerhin hat es "rufuskun" versucht 😉
zählt allemal mehr als die sinnfreie Fußbodenheizung 🙄 🙁
so...nun wieder Eier ausblasen 😛
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
na ja, ist doch nicht schlimm, bei der Vielfalt kann man schon einmal durcheinander kommen 😉
Es gab für den 201 natürlich wirklich nur SA 442 (Fahrer Airbag) und keine SA 291 (Fahrer und Beifahrer)Immerhin hat es "rufuskun" versucht 😉
zählt allemal mehr als die sinnfreie Fußbodenheizung 🙄 🙁
so...nun wieder Eier ausblasen 😛
Ich glaube, dass mit der Fußbodenheizung war ein Witz ... ich hoffe es jedenfalls 😁
Steckt doch ganz schön viel Arbeit im Einbau der Fensterheber und der Sitzheizung. Habe ich doch ein wenig unterschätzt.
nur langsam, das wird schon 😉
ich war die Tage noch etwas weiter...
Armaturenbrett / Mittelkonsole raus, angefangen hatte ich mit Sitzen und dem kompletten Teppich,
alles wegen (erst) nicht zu lokalisierenden Wassereinbruch, da wird man echt wahnsinnig 😰
Letztendlich war es dann ein Loch im Wasserkasten (dort wo der Wischer sitzt) unter der Scheibe und deshalb nicht sichtbar.
Habe die Möhre fast ertränkt, es kam aber nicht sofort Wasser 🙄
sondern dies dauerte immer einen Moment,
weil das Wasser erst in das Gebläse lief und erst sichtbar wurde, wenn das Gehäuse voll war.
Das ist bisher die einzige Fehlkonstruktion, die ich beim 126er finden konnte.
Nun ist das geschweißt und für die Ewigkeit versiegelt 😉
Also einige Strippen ziehen ist sicher auch nervig,
aber dieser Wassereinbruch war fast ein Verkaufsgrund 😁
Den Teppich habe ich an meiner Federwaage (für Fische) gewogen 28,4 kilo 😰
und da tropfte nichts ab, da dieser Schaumstoff das Wasser so festhält, das man es rauspressen muss.
Ach ja, trocken wiegt das Teil keine 20 😰
Wer sich den Teppich mal ansieht, wird auch feststellen das der ne Menge Wasser aufnehmen kann,
bevor man es merkt, weil Fondpassagiere bis zum Knöchel im Wasser stehen.
Und ich habe mich Monate über die beschlagenen Scheiben gewundert,
bin laufend mit Klima gefahren und habe es auf nasse Schuhe und Schnee im Winter zurück geführt.
Also locker bleiben...solange kein Wasser kommt 😛
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
was kann man denn da reinmachen? einen Mixer? 😛
Vielleicht eine Standheizung.
Zitat:
Original geschrieben von smitty smith
Vielleicht eine Standheizung.Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
was kann man denn da reinmachen? einen Mixer? 😛
auch das ist möglich 😁