Lenkrdschlackern
Bin seit 3 Wochen Besitzer eines A4 Avant 2.0 TFSi mit S-Line Sportpaket plus (EZ April 2006). Zwischen 90 km/h und 110 km/h beginnt das Lenkrad zu schlackern, über 110 unter unter 90 ist alles i.O. Die Räder wurden bereits vom Audi-Händler ausgewuchtet. Das Problem ist unvermindert da. Nun sagt der Händler dass ich damit wohl leben müsse, der A4 hätte nun mal eine sehr sensible Lenkung. Das kann's ja wohl nicht sein? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?
11 Antworten
hiho
also bei mir war dieses problem bei 80 - 100 KM/H und wurde durch auswuchten der pneus behoben.....die 235`er geben numal mehr rueckmeldung vom fahrbahnbelag 😉,dafuer sinds halt 235`er *gg*
Habe an meine A4 Avant 2,0l, EZ 07/05 von Anfang an Vibrationen. (meist ab ca. 120 km/h)
Habe hierzu auch schon einen Beitrag eingestellt (weiß leider nicht wie ich einen Link setzen kann).
Mein Händler hat mir dann angeblich 3 mal neue Sommerreifen aufgezogen- den letzten Satz hat er abgeschliffen (Audi sagt hierzu Optimierung).
Von Seiten des Händlers und von Audi heißt es nur "Stand der Technik".
Habe nach langen Überlegungen im Januar Klage eingereicht, da ich dieses Problem nicht dulde.
Ich sehe nicht ein, daß ich an meinem neu gekauften Auto selbst auf Fehlersuche gehe. Es gibt anscheinend einige mögliche Ursachen.
Mal sehen, was weiter passiert.
Gruß
Walter
Re: Lenkrdschlackern
Zitat:
Original geschrieben von dasdickerchen
Bin seit 3 Wochen Besitzer eines A4 Avant 2.0 TFSi mit S-Line Sportpaket plus (EZ April 2006). Zwischen 90 km/h und 110 km/h beginnt das Lenkrad zu schlackern, über 110 unter unter 90 ist alles i.O. Die Räder wurden bereits vom Audi-Händler ausgewuchtet. Das Problem ist unvermindert da. Nun sagt der Händler dass ich damit wohl leben müsse, der A4 hätte nun mal eine sehr sensible Lenkung. Das kann's ja wohl nicht sein? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?
Ich kämpfe auch mit dem Problem - auch im gleichen Geschwindigkeitsbereich. Allerdings beim Porsche.
Auswuchten brachte keinen Unterschied. Jetzt sind dadurch sogar schon meine Spurstangengeleke hinüber und gewechselt worden (bei 45tkm !!!!).
Das Problem ist sehr wahrscheinlich ein Höhenschlag der Felge oder des Reifens, den man durch Auswuchten nicht weg bekommt.
In der Regel hilft da nur ein Austausch des Reifens bzw. der Felge weiter.
In meinen Augen ist das ein Mangel, der auf jeden Fall behoben werden muss. Aber such mal im Internet nach "Höhenschlag". Da findest Du ne ganze Menge und unterschiedliche Meinungen zu dem Thema.
(OT: Da ich bald sowieso neue Reifen brauche ist das Problem dann hoffentlich bei mir erledigt... falls es wirklich an den Reifen liegt...)
Grüße
Frank
Re: Lenkrdschlackern
Zitat:
Original geschrieben von dasdickerchen
Bin seit 3 Wochen Besitzer eines A4 Avant 2.0 TFSi mit S-Line Sportpaket plus (EZ April 2006). Zwischen 90 km/h und 110 km/h beginnt das Lenkrad zu schlackern, über 110 unter unter 90 ist alles i.O. Die Räder wurden bereits vom Audi-Händler ausgewuchtet. Das Problem ist unvermindert da. Nun sagt der Händler dass ich damit wohl leben müsse, der A4 hätte nun mal eine sehr sensible Lenkung. Das kann's ja wohl nicht sein? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?
Bei meinem A4 Avant 2.0 TFSi mit normalem Sportfahrwerk (EZ 6/05) ist absolut nichts zu merken, also weder mit den 235/45, noch mit Winterreifen. Ggf. hilft bei Dir noch das Einstellen der Spur. Ich würde mir das Verhalten nicht gefallen lassen. GGf. hilft auch ein Beschwerdebrief unter Bezug auf die Aussage des Händlers an Audi direkt.
Gruß
Hartmut
Hallo,
helfen kann ich Dir zwar nicht aber ich hatte bei meinem A4 auch diese Vibrationen. Bei mir war es ein Höhenschlag in einer der vorderen Alufelgen. Nach dem Austausch der Felge waren die Probleme behoben. AUDI meinte damals auch, dass der A4 über eine sensible Lenkung verügt und man daran nicts ändern kann. Als ich beim Reifenhändler zwecks auswuchten war, teilte man mir mit, dass eine Felge einen ca. 1 cm großen Höhenschlag hat.
Viele Grüße
Michael
Habe ein A4 Cabrio BJ. 03/2006. 18 Zoll 235/40/18 und von ANfang an Vibrationen in der Lenkung zwischen 110 und 120 Km/h. Wat schon 5 mal in der Werkstatt. MEhrmals wurden die Räder ausgewuchtet, zuletzt bekam ich einen Satz neue Sommerreifen (Conti Sport Contact 3 statt Michelin). Die Reifen sind wesentlich angenehmer zu fahren als die Originalreifen von Michelin, allerdings sind die Vibrationen nicht weg, außer dem LEnkradschlackern ist ab 120 km/h ein feines Vibrieren des ganzen Fahrzeuges zu merken. Der Audi Händler sagte er spürt es bis in den Kopf und das dies Stand der Technik sei!
Ich wollte einen anderes vergleichbares Cabrio fahren. Da der Händler einen anderes 3.2 Cabrio als Vorführwagen hatte konnte ich dieses Fahrzeug fahren. War auch mit S-line Fahrwerk, allerdings nur 17 Zöller. Und siehe da, die gleichen Vibrationen!!!
Vorsprung durch Technik?
Was hat sich seither bei Euch getan??
Wurden die Probleme beseitigt oder habt Ihr es so hingenommen wie es ist?
Feedback erwünscht.
LG
Hi, UNBEDINGT die Felgen wechseln..........Höhenschlag............hatte ich auch & habe mir die ganze Vorderachse versaut (Spur stimmt nicht mehr & lässt sich auch nicht einstellen). Habe es vorher immer wieder mit neuen Reifen versucht (auf Empfehlung des Händlers)......ohne Erfolg! Habe jetzt neue Felgen & eine neue Vorderachse....VIEL KOHLE......aber jetzt ist alles OK!
ich hab das auch... allerdings erst seit einem halben Jahr. Meine erste Hoffung war auswuchten... hat nix gebracht. Dann kam der Wechsel von Winter auf Sommerreifen. Hat nix gebracht. Die Sommerreifen gewuchtet hat wieder nix gebracht.
Davor (ca. 90.000km) ist der erste Sahne gefahren - fast geschwebt... Mein Audihändler und Reifenbude haben auch keine Ahnung was das ist. Bin momentan im Ausland und hab Audi mein Auto da gelassen. Die wuchten jetzt "am Fahrzeug" mal schauen was das bringt.
Welches verdammte Teil kann das denn sein, wenn nicht die Reifen? Die Bremsscheiben vllt?
Hallöchen, lass mal die Achse vermessen & anschließend jede einzelne Felge (ohne Reifen), anschließend mit Reifen.........entweder Höhenschlag oder Seitenschlag..........mich hat es jedenfalls ein Vermögen gekostet.....bis alles wieder OK war.Kann jetzt einen "Reifenhandel" aufmachen!
Vielleicht haben Deine Reifen ein SÄGEZAHNPROFIL???????????? Dann solltes Du sie wechseln, aber lass vorher alles vermessen, dann bist Du auf der sicheren Seite!
Schöne Zeit & liebe Grüße
auf Sommer- und Winter-Reifen? eher unwahrscheinlich oder? Die Sommerreifen sind von 07 und die Winterreifen von 06.