Lenkradvibrationen zwischen 120 und 140 km/h...

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
kann mir vielleicht bei diesem Thema jemand helfen? Ich habe letzte Woche die Winterreifen aufziehen lassen (auf den R42 Felgen). Nun habe ich auf der ersten längeren Autobahnfahrt festgestellt, dass das Lenkrad im Geschwindigkeitsbereich zwischen 120 km/h und 140 km/h mäßig stark vibriert. Ganz wie bei nicht richtig ausgewuchteten Reifen. Deswegen bin ich heute zu dem Reifenhändler gefahren, der mir die Räder montiert hat und fragte freundlich, ob die das vielleicht "wegmachen" könnten.

🙁 Leider nein, damit müsste ich leben, da bei diesen Geschwindigkeitsbereichen ein Auswuchten bei Unwuchten am Rad nur direkt am Fahrzeug erfolgen könnte - und dies ist wegen dem Allradantrieb leider nicht möglich, ohne ihn zu beschädigen.

Der normale Auswuchtbereich liegt angeblich im Geschwindigkeitsbereich 80 - 90 km/h.

Was sagt ihr dazu? Ist das so? Hat einer von euch vielleicht auch schon derartige Probleme gehabt? Ich kann leider nichts dazu sagen, ob die Original-Räder auch dieses Lenkradvibrieren erzeugen.

Vielen Dank für eure Tipps.

ralli_d5 (der heute die erste echte Schneefahrt mit seinem Elch hinter sich gebracht hat)

32 Antworten

Lenkrad vibriert in allen Geschwindigkeitsbereichen nicht.
Habe original Volvofelgen mit Michalinreifen vom 🙂

moin

mhm.. wirklich weiterhelfen kann ich nicht...

ich kann dazu nur sagen, dass ich so etwas von wegen auswuchten am fahrzeug noch nie gehört habe und es mir nicht wirklich vorstellen kann.

des weiteren taucht eine unwucht nicht einfach auf und verschwindet in einem anderen geschwindigkeitsbereicht wieder... wenn sie auftritt.. sollte bei zunehmender geschwindigkeit auch die vibration zunehmen... und nicht verschwinden...

gruss

lars, der aber kein felgen oder reifenspezi ist...

ja das kenn ich doch

Hi,

irgendwie kenn ich das, welchen Reifen hast du drauf?

MfG André

ah die Pirelli!!!

So habe mal kurz nachgeschaut in deinem Fred das der OR angekommen ist, da schreibst du das die Pirellis auf der R42 drauf sind.
Da habe ich ja schon mal geschrieben das ich von dieser Kombi nix mehr hören will.

Diese Kombi hat genau die gleichen Erscheinungen wie bei dir verursacht! Mehrmaliges wuchten hat nix gebracht letztendlich sollten die Räder auch am Fahrzeug fein gewuchtet werden, was ich abgelehnt habe mit dem Hinweis das am Fahrzeug keine unwucht ist da die Sommercontis 1A laufen.
Was jetzt die ursache ist, Felge oder Reifen, kann ich nicht sagen. Aber hier im Forum ist noch einer der mit dem Pirelli auch diese Probleme hatte und jetzt Bridgestone fährt ohne Probs.

Nun gut, ich habe die Räder zurückgegeben und ein Gutschrift erhalten, jetzt habe ich Michelin mit der Felge Antaeus drauf ohne Probleme 🙂.

Aber lies selber mal hier:
http://www.motor-talk.de/t899289/f172/s/thread.html
und hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Wo hast du deine Räder gekauft im Netz oder bei einem Händler vor Ort.

Zitat:

Original geschrieben von xc90newbie


Lenkrad vibriert in allen Geschwindigkeitsbereichen nicht.
Habe original Volvofelgen mit Michalinreifen vom 🙂

Das war aber knapp beinahe wären die Pirellis drauf gewesen, da hat einer mitgedacht oder? 😁

MfG André (der froh ist die Dinger losgeworden zu sein)

Ähnliche Themen

Re: ja das kenn ich doch

Zitat:

Original geschrieben von xc15


irgendwie kenn ich das, welchen Reifen hast du drauf?

@xc15:

Hattest Du das nicht mit den Ronal 42 und den Pirelli I&S!?

@s60r:
Bei dem "Am Fahrzeug wuchten" wird der montierte Reifen mittels einer Reibscheibe auf Drehzahl gebracht und dann eine eventuelle Unwucht gemessen und korrigiert. Dies findet desöfteren bei der Montage von Felgenschlössern mit anderen Gewichten als den Normalschrauben Anwendung!

Eine Unwucht kann kommen und wieder gehen. Das hängt damit zusammen, daß bei einer bestimmeten Umdrehungszahl eine Resonnanz und damit eine Verstärkung der Unwuchtschwingung auftritt, die bei höherer Drehzahl nicht mehr zu spüren ist.

Gruß JJ

du hast aber aufgepasst

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


@xc15:
Hattest Du das nicht mit den Ronal 42 und den Pirelli I&S!?

Hi JJ,

yep, das war ich. Bin sofort angesprungen bei dem Thema.

Ich weis du hast auch die I&S auf R42, allerdings ohne Probs. Du hast deine im letzten Jahr gekauft oder?
Da gabs bei Pirelli vielleicht noch ein Q-Managment oder die Mitarbeiter waren ausgeruhter weil sie kürzere Arbeitzzeiten hatten! 😁

Gruß

Das kann schon sein - schon! 😉

Gruß JJ - auf dem Weg in den Schnee! 😁😁😁

Hi zusammen,
war eben nochmal beim freundlichen Reifenhändler: alle 4 Reifen haben einen mehr oder weniger starken Höhenschlag - und sind damit kaum zu retten. Es wurden dann alle 4 Räder "gematched" (der Reifen auf der Felge um 180 Grad gedreht), neu ausgewuchtet (teilweise mit mehr als 150 Gramm Gewichten pro Rad!) und wieder montiert (die hinteren Räder waren etwas besser, daher wurden sie nach vorne montiert).

So ist erstmal etwas mehr Ruhe da - im Lenkrad. Aber wenn ich bei dem genannten Tempo in der Rückspiegel schaue, vibrieren nun die hinteren Kopfstützen sichtbar.

So kann es also nicht bleiben. Mal sehen, was der Händler dazu sagt. Ist ganz klar ein Problem der Reifen (Produktionswoche 29 in 2005).

Übrigens: Danke für den Tipp mit der Schraube auf der Bremsscheibe. Daran hätte es natürlich liegen können. Da die Felgen aber immer neben dem Felgenloch eine ausreichend große Aussparung haben, konnte dies nicht der Grund sein. Auch die Felgen selbst sind einwandfrei.

Danke für eure Tipps.

Gruß

ralli_d5

Zitat:

Original geschrieben von ralli_d5


alle 4 Reifen haben einen mehr oder weniger starken Höhenschlag - und sind damit kaum zu retten. Es wurden dann alle 4 Räder "gematched" (der Reifen auf der Felge um 180 Grad gedreht), neu ausgewuchtet (teilweise mit mehr als 150 Gramm Gewichten pro Rad!) und wieder montiert (die hinteren Räder waren etwas besser, daher wurden sie nach vorne montiert).

Ja und was soll das jetzt bringen außer arbeit für das Reifen umziehen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von ralli_d5


So kann es also nicht bleiben. Mal sehen, was der Händler dazu sagt.

Was soll er sagen, tauschen ist angesagt. 🙁 Aber auf die Pirelli würd ich verzichten!

Zitat:

Original geschrieben von ralli_d5


Ist ganz klar ein Problem der Reifen (Produktionswoche 29 in 2005).

Na, das war bei Pirelli woll nicht die beste Zeit, meine waren Produktionswoche 25 in 05. Ich bin mitlerweile auch der Meinung das bei mir die Reifen das Problem waren. Aber egal jetzt habe ich andere Reifen und Felgen. 🙂

MfG André (der dir viel Erfolg wünscht)

Zitat:

Original geschrieben von xc15


Ja und was soll das jetzt bringen außer arbeit für das Reifen umziehen? 😕

Das soll das Folgende bringen: wenn Rreifen und/oder Felge eine Unwucht haben, dann ist diese Unwucht an einer bestimmten Stelle am Reifen/Felge. Nun kann es sein, dass sich diese beiden Unwuchten zufällig an der gleichen Stelle befinden (z.B. an der Stelle, wo das Ventil sitzt) und sich dadurch "addieren". Gängige Praxis ist es deswegen wohl, die Reifen auf der Felge zu verdrehen, damit die Unwuchten sich (hoffentlich) aufheben. Klingt in meinen Ohren logisch.

Zitat:

Original geschrieben von xc15


Was soll er sagen, tauschen ist angesagt. 🙁 Aber auf die Pirelli würd ich verzichten!

Wie kann ich ihn denn dazu bewegen? Er meinte, ich soll noch bin Anfang Januar testen und dann selbst entscheiden, ob ich die Reifen alle zu Pirelli einschicken lassen soll. Das Problem dabei: das kann bis zu 3 Monaten dauern und in der Zwischenzeit habe ich keine Winterreifen. Trete ich dann in Vorleistung und kaufe mir 4 neue Reifen und Pirelli fällt nach 3 Monaten ein, dass nur 2 von den eingeschickten 4 Reifen einen Fehler haben, dann bekomme ich 2 ersetzt (abzüglich der bisherigen Laufleistung) und die anderen beiden wieder zurück und sitze demnach auf 2 zusätzlichen Winterreifen.

Habe ich denn Anspruch auf Austausch durch den Händler? Seiner Angabe nach, ist das nicht so. Ich hätte nur Ansprüche an Pirelli.

Hallo,

auf Deine Frage eine Gegenfrage:
Waren/sind die Reifen neu und hast Du sie bei dem entsprechednen Händler gekauft?
Oder hattest Du sie auch schon in der letzten Wintersaison genutzt?

Falls sie neu sind und du sie bei dem HÄndler gekauft hast, dann musst Du dich m.E. an den Händler halten. Du hast ja keinen Vertrag mit Pirelli gemacht sondern mit dem Händler.

Bin kein Jurist, aber von denen gibt es hier ja welche....vielleicht können die mit schönem juristendeutsch weiterhelfen...

Gruß odddo

Zitat:

Original geschrieben von odddo


Hallo,

auf Deine Frage eine Gegenfrage:
Waren/sind die Reifen neu und hast Du sie bei dem entsprechednen Händler gekauft?
Oder hattest Du sie auch schon in der letzten Wintersaison genutzt?

Falls sie neu sind und du sie bei dem HÄndler gekauft hast, dann musst Du dich m.E. an den Händler halten. Du hast ja keinen Vertrag mit Pirelli gemacht sondern mit dem Händler.

Bin kein Jurist, aber von denen gibt es hier ja welche....vielleicht können die mit schönem juristendeutsch weiterhelfen...

Gruß odddo

Hi odddo,

ich habe die Reifen/Räder von dem Händler gekauft und sie sind neu und erst seit 1 Woche auf meinem XC90 montiert.

Gruß

ralli_d5

Hallo,

dann hat wohl mal der Händler das Problem....
Sieht ja so aus als wenn er dir einfach qualitativ nicht einwandfreie Reifen verkauft hat oder sie nicht richtig montiert hat.

Wird er dir wohl ein paar neue Reifen spendieren müssen, wenn er nicht einwandfrei nachbessern kann.

Und ER muss sich dann mit deinem Großhändler bzw. Pirelli auseinandersetzen (er wird sie wohl kaum direkt bei Pirelli gekauft haben....).

Hast Du die Reifen schon bezahlt?

Gruß odddo

Also jetzt mal ehrlich, wo sind wir eigentlich???

Die Reifen hast Du vor EINER Woche aufziehen lassen.

SIE LAUFEN NICHT.

Jeder normale Reifenhändler schickt die Teile an den Hersteller zurück und verbaut Dir andere.

Ich finde es schon ne Frechheit, wenn er sagt, Du sollst entscheiden...
Hat er Ahnung oder Du...?
Allein schon die Aussage, Du müsstest mit der Unwucht leben, hammerhart.

Und wenn ich - unbeabsichtigt - meinen Kunden minderwertiges Material verbaue, dann ist es verdammt noch mal meine Pflicht, dieses Material gegen einwandfreies zu ersetzen.

Da sich das ja nicht gerade um 50 Euro handelt, würde ich Deinem Händler aber die Ohren stutzen.

Da ich irgendwann mal ein ähnliches Prob mit meinen Sommereifen hatte, weiss ich, das das problemlos funktioniert.

Servicewüste Deutschland...., mehr muss man nicht mehr sagen.

Viele Grüsse

Stefan (der sich über so was aufregen kann, abend versaut...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen