Lenkradschloss

Opel Vectra B

Hab ne Frage zum Lenkradschloss:

Bei mir "knackt" es erst, wenn ich das Lenkrad (nachdem ich den Schlüssel abgezogen habe) immer etwas nach rechts drehe.
Von meinem alten Golf war ich es aber gewohnt, dass ich das Lenkrad nur etwas bewegen musste, damit es einrastete (in der Mittelstellung).
Kann man das beim Vectra nicht irgendwie verschieben, sodass der Schließpunkt in der Mittelstellung ist?

23 Antworten

Zitat:

...und außerdem kann man das Auto nicht mehr geradeaus bis nach Polen schieben!

😁 😁 😁

Ich bin kein Autodieb und habe mich mit der Materie auch noch nicht so richtig befaßt. Daher ein paar wahrscheinlich triviale Fragen:

1. Wenn das LRS nicht eingerastet ist und der Dieb den Wagen kurzschließt - rastet das Schloß dann bei Lenkradbetätigung nicht nicht auch ein? Ist zur "Überbrückung" des LRS nicht einzig und allein der (passende) Schlüssel zuständig?

2. Wenn das LRS nicht eingerastet wurde und der Wagen so leichter zu klauen sein sollte, dann müsste doch eigentlich im Schadensfall der Versicherungsschutz dahin sein, oder? Na klar, man kann das bei einem gestohlenen Wagen schlecht nachweisen. Aber es kommt vor, dass der Dieb den Karren schrottreif irgendwo anders stehen läßt oder gar von der Trachtengruppe Grün-Weiß gefasst wird. Ein intaktes LRS ist dann wohl problematisch weil diebstahlerleichternd, oder?

Ich frage deshalb, weil wir bisher auch immer schön brav das Lenkradschloß benutzt haben und uns dieses dummerweise gerade vor bzw. während des Verkaufs unseres vorigen Wagens (Polo Classic, der Schrumpfpassat) so richtig über den Jordan gegangen ist: bei Vorführung und Probefahrt brauchten wir 5 min. bis zum erfolgreichen Umdrehen des Schlüssels... 🙁 Der Käufer hat jetzt ein neues Zündschloß und wir ham weniger Geld für den Polo bekommen.
Beim Vectra funzt das Schloß (noch?) einwandfrei, aber wenn man das LRS risikofrei uneingerastet lassen könnte, würde ich gerne von dem regelmäßigen Einrasten Abstand nehmen. Nicht, dass wir den Vectra bald verkaufen wollen, aber auf Dauer geht wohl jedes mechanische Teil kaputt.

Viele Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


1. Wenn das LRS nicht eingerastet ist und der Dieb den Wagen kurzschließt - rastet das Schloß dann bei Lenkradbetätigung nicht nicht auch ein? Ist zur "Überbrückung" des LRS nicht einzig und allein der (passende) Schlüssel zuständig?

Denke auch dass das Lenkradschloss ohne Schlüssel einrastet aber das dürfte für einen Autodieb das kleinste Hinderniss sein.

😁🙄 Mein Gott, müßt Ihr aber glückliche Menschen sein, das Ihr sonst keine Probleme habt! 😁🙄

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Mein Gott, müßt Ihr aber glückliche Menschen sein, das Ihr sonst keine Probleme habt!

Anscheinend nicht so glücklich und problemlos wie Du! ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


1. Wenn das LRS nicht eingerastet ist und der Dieb den Wagen kurzschließt - rastet das Schloß dann bei Lenkradbetätigung nicht nicht auch ein? Ist zur "Überbrückung" des LRS nicht einzig und allein der (passende) Schlüssel zuständig?

Der Sinn des Einrastens liegt mM nach darin, dass das blockierte Lenkrad kaum bewegt werden kann. Im nichteingerasteten Zustand kann der Dieb dagegen mit dem Lenkrad über einen größeren Winkel hinweg gewissermaßen "Schwung holen" und so die Sperre/Zapfen - was auch immer - mit Gewalt knacken/abreißen.

Aber bitte niemand ausprobieren!

Gruß Wolfgang

Zitat:

Wäre auch bei nem Trabbi zu empfehlen, der rangiert in der Diebstahlstatistik nicht weit hinter dem X5. Oder verschwinden die, wenns über Nacht regnet und die Pappe zerweicht???

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Der Sinn des Einrastens liegt mM nach darin, dass das blockierte Lenkrad kaum bewegt werden kann. Im nichteingerasteten Zustand kann der Dieb dagegen mit dem Lenkrad über einen größeren Winkel hinweg gewissermaßen "Schwung holen" und so die Sperre/Zapfen - was auch immer - mit Gewalt knacken/abreißen.

Aber bitte niemand ausprobieren!

Gruß Wolfgang

Jepp, überwunden wird es so, oder so. Und meist mit Gewalt. Für die restliche Sicherheitsaustattung gibt es heutzutage schöne elektronische Spielzeuge und weg ist das Auto. Aber näher müssen wir auf solche Themen nicht eingehen 🙂

MfG

Brati

Zitat:

Original geschrieben von Chikidim



😁 😁 😁

Hey nichts gegen Trabi. Da kannst du wenigstens im Notfall eine Sicherung mit einem 10 Cent Stück ersetzen.

(Wenn das aber auf dauer drin bleibt, dann qualmt es jedoch mal hinterm Armaturenbrett 🙂 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von exmaniac


Hey nichts gegen Trabi. Da kannst du wenigstens im Notfall eine Sicherung mit einem 10 Cent Stück ersetzen.

Womit sich der Wert des Fahrzeugs glatt verdoppelt hätte ..... 😁

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen