Lenkradschloss defekt Bitte sicher anhalten nach Batterieausbau

Saab

Hallo Zusammen
Habe leider mit meinem Saab 9-3 TTID Cabrio Bj.2008 folgendes Problem als ich ihn aus dem Winterschlaf erwecken wollte, Lenkradschloss defekt "Bitte sicher anhalten". Die Problematik ist entstanden nachdem ich die Batterie zum laden ausgebaut hatte. Ich hatte das selbe Problem schon einmal jedoch hat sich da der Fehler mit einem Diagnosegerät löschen lassen. Dies funktioniert nun leider nicht mehr.
Es kommen immer folgende unlöschbare Fehler

Lenkradelektronik Lenkradstockintegriertes Modul
Fehlerspeicher B1000 - Fehler Steuergerät
B1016 - Steuergerät nicht hinzugefügt

Diebstahlsicherung Wegfahrsperre Diagnos CIM
Fehlerspeicher B1000 - Steuergerät interner Fehler / Permanent
B1016 - VIN - Code /Permanent

Zweimal gelang es mir den Wagen zu starten jedoch nur mit Hilfe des Diagnosegerätes. Das Zündschloss blockiert und der Diebstahlschutz ist aktiviert.

Wäre nett wenn mir jemand einen Tip geben könnte was zu tun wäre. Leider hat bei uns in der Nähe Österreich Tirol Innsbruck keiner ein Saab tech 2 Gerät.
Vielen Dank im vorhinein

21 Antworten

kann dir nur sagen, dass cim rund 800 euro kostet,
cim kann auch nicht aus einem unfallauto genommen werden, da cim nur einmal programmiert werden kann
viel glück bei der suche auf ein cim, soviel ich weiß, zur zeit nicht lieferbar

saabige grüße

trollfahrer

Vorübergehende ( zum testen ) Lösung - CIM Sicherung rausziehen.

Finallösung = Chip programmieren / ersetzen im Modul selbst.

Versuche mal Zweitschlüssel ins Zündschloss stecken wieder rausziehen und wieder einstecken beim zweiten mal müsste lenkradschloss entriegeln wen nicht Lenkrad ein bischen bewegen (eventuell verspannt).

Vielen Dank für die Info

Zitat:

Original geschrieben von trollfahrer


kann dir nur sagen, dass cim rund 800 euro kostet,
cim kann auch nicht aus einem unfallauto genommen werden, da cim nur einmal programmiert werden kann
viel glück bei der suche auf ein cim, soviel ich weiß, zur zeit nicht lieferbar

saabige grüße

trollfahrer

Ähnliche Themen

Hallo

Vielen dank für die Info habe gerade den Zweitschlüßel herausgesucht werde es probbieren gehen

Danke für die Info

Zitat:

Original geschrieben von 2.0LPT


Versuche mal Zweitschlüssel ins Zündschloss stecken wieder rausziehen und wieder einstecken beim zweiten mal müsste lenkradschloss entriegeln wen nicht Lenkrad ein bischen bewegen (eventuell verspannt).

Hi

Danke für den Tip

Sollte es wirklich mit einem Chiptuning erledigt sein

Werde ich morgen in der werkstatt ansprechen

Schönen Tag

Zitat:

Original geschrieben von mit-tc


Vorübergehende ( zum testen ) Lösung - CIM Sicherung rausziehen.

Finallösung = Chip programmieren / ersetzen im Modul selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Giorgio75


Hallo Zusammen
Habe leider mit meinem Saab 9-3 TTID Cabrio Bj.2008 folgendes Problem als ich ihn aus dem Winterschlaf erwecken wollte, Lenkradschloss defekt "Bitte sicher anhalten". Die Problematik ist entstanden nachdem ich die Batterie zum laden ausgebaut hatte. Ich hatte das selbe Problem schon einmal jedoch hat sich da der Fehler mit einem Diagnosegerät löschen lassen. Dies funktioniert nun leider nicht mehr.
Es kommen immer folgende unlöschbare Fehler

Lenkradelektronik Lenkradstockintegriertes Modul
Fehlerspeicher B1000 - Fehler Steuergerät
B1016 - Steuergerät nicht hinzugefügt

Diebstahlsicherung Wegfahrsperre Diagnos CIM
Fehlerspeicher B1000 - Steuergerät interner Fehler / Permanent
B1016 - VIN - Code /Permanent

Zweimal gelang es mir den Wagen zu starten jedoch nur mit Hilfe des Diagnosegerätes. Das Zündschloss blockiert und der Diebstahlschutz ist aktiviert.

Wäre nett wenn mir jemand einen Tip geben könnte was zu tun wäre. Leider hat bei uns in der Nähe Österreich Tirol Innsbruck keiner ein Saab tech 2 Gerät.
Vielen Dank im vorhinein

Hallo,

Es gibt in Innsbruck einen Saab Händler, den Du zur Sicherheit unter Alfa/Fiat oder Jaguar suchen solltest. Die haben mir vor 2 Jahren sehr kompetent bei einem Problem mit der Klimaanlage geholfen. Namen habe ich leider nicht mehr, aber die riesige Anlage war an einem Hang gelegen mit tollem Blick auf die Stadt. Sonst kannst Du Ersthilfe vom Opelhändler bekommen. Bevor Du aber zum Händler fährst: prüfe nochmals, ob die Batterie wirklich ausreichend Spannung hat - der Saab reagiert sehr pienzig auf zu niedrige Werte...

Gruß, Dirk

Zitat:

Original geschrieben von senator1962



Zitat:

Original geschrieben von Giorgio75


Hallo Zusammen
Habe leider mit meinem Saab 9-3 TTID Cabrio Bj.2008 folgendes Problem als ich ihn aus dem Winterschlaf erwecken wollte, Lenkradschloss defekt "Bitte sicher anhalten". Die Problematik ist entstanden nachdem ich die Batterie zum laden ausgebaut hatte. Ich hatte das selbe Problem schon einmal jedoch hat sich da der Fehler mit einem Diagnosegerät löschen lassen. Dies funktioniert nun leider nicht mehr.
Es kommen immer folgende unlöschbare Fehler

Lenkradelektronik Lenkradstockintegriertes Modul
Fehlerspeicher B1000 - Fehler Steuergerät
B1016 - Steuergerät nicht hinzugefügt

Diebstahlsicherung Wegfahrsperre Diagnos CIM
Fehlerspeicher B1000 - Steuergerät interner Fehler / Permanent
B1016 - VIN - Code /Permanent

Zweimal gelang es mir den Wagen zu starten jedoch nur mit Hilfe des Diagnosegerätes. Das Zündschloss blockiert und der Diebstahlschutz ist aktiviert.

Wäre nett wenn mir jemand einen Tip geben könnte was zu tun wäre. Leider hat bei uns in der Nähe Österreich Tirol Innsbruck keiner ein Saab tech 2 Gerät.
Vielen Dank im vorhinein

Hallo,
Es gibt in Innsbruck einen Saab Händler, den Du zur Sicherheit unter Alfa/Fiat oder Jaguar suchen solltest. Die haben mir vor 2 Jahren sehr kompetent bei einem Problem mit der Klimaanlage geholfen. Namen habe ich leider nicht mehr, aber die riesige Anlage war an einem Hang gelegen mit tollem Blick auf die Stadt. Sonst kannst Du Ersthilfe vom Opelhändler bekommen. Bevor Du aber zum Händler fährst: prüfe nochmals, ob die Batterie wirklich ausreichend Spannung hat - der Saab reagiert sehr pienzig auf zu niedrige Werte...
Gruß, Dirk

Lieber Dirk

Vielen Dank für Deinen Tip... es war wirklich die Batterie...wo ich Deine Zeilen las ist mir eingefallen das das Diagnosegerät eine Bordspannung von 11,8 Volt angezeigt hat. Also bin ich heute gleich los eine neue Batterie kaufen hab Sie gleich eingebaut die Fehlercodes ausgelesen und gelöscht und das ging auch. Zündschlüssel rumgedreht und gestartet... Alles super hab eine riesen Freude.

Danke nochmals viele schöne Grüße aus Tirol

Georg

Zitat:

Original geschrieben von senator1962



Zitat:

Original geschrieben von Giorgio75


Hallo Zusammen
Habe leider mit meinem Saab 9-3 TTID Cabrio Bj.2008 folgendes Problem als ich ihn aus dem Winterschlaf erwecken wollte, Lenkradschloss defekt "Bitte sicher anhalten". Die Problematik ist entstanden nachdem ich die Batterie zum laden ausgebaut hatte. Ich hatte das selbe Problem schon einmal jedoch hat sich da der Fehler mit einem Diagnosegerät löschen lassen. Dies funktioniert nun leider nicht mehr.
Es kommen immer folgende unlöschbare Fehler

Lenkradelektronik Lenkradstockintegriertes Modul
Fehlerspeicher B1000 - Fehler Steuergerät
B1016 - Steuergerät nicht hinzugefügt

Diebstahlsicherung Wegfahrsperre Diagnos CIM
Fehlerspeicher B1000 - Steuergerät interner Fehler / Permanent
B1016 - VIN - Code /Permanent

Zweimal gelang es mir den Wagen zu starten jedoch nur mit Hilfe des Diagnosegerätes. Das Zündschloss blockiert und der Diebstahlschutz ist aktiviert.

Wäre nett wenn mir jemand einen Tip geben könnte was zu tun wäre. Leider hat bei uns in der Nähe Österreich Tirol Innsbruck keiner ein Saab tech 2 Gerät.
Vielen Dank im vorhinein

Hallo,
Es gibt in Innsbruck einen Saab Händler, den Du zur Sicherheit unter Alfa/Fiat oder Jaguar suchen solltest. Die haben mir vor 2 Jahren sehr kompetent bei einem Problem mit der Klimaanlage geholfen. Namen habe ich leider nicht mehr, aber die riesige Anlage war an einem Hang gelegen mit tollem Blick auf die Stadt. Sonst kannst Du Ersthilfe vom Opelhändler bekommen. Bevor Du aber zum Händler fährst: prüfe nochmals, ob die Batterie wirklich ausreichend Spannung hat - der Saab reagiert sehr pienzig auf zu niedrige Werte...
Gruß, Dirk

Hallo zusammen,

ich habe das Problem mit dem CIM-Steuergerät bei meinem 9-3 Cabrio - Bj. 2006.

Mein Saab-Händler teilt mir mit, das Gerät wäre nicht lieferbar. Lieferbar wäre nicht das Teil vor März 2019.

Hat jemand eine Idee, wer sowas repariert?

Danke im voraus

Gruß Bernd

Versuche es Mal bei szg in Gießen. Die haben es letztes Jahr am meinem auch erneuert. Kosten inkl. Montage knapp 900 €.

Gruß Martin

Hallo Martin,

Danke für die Info. Nach Löschen der Fehlercodes läuft das Fahrzeug jetzt problemlos - ich darf nur nicht mit schwacher Batterieladung versuchen den Motor zu starten - gleicher Effekt wäre auch abklemmen oder tauschen der Batterie.

Dann erscheint wieder die gleiche Fehlermeldung.

Ich werde das Steuergerät auf alle Fälle bei Verfügbarkeit tauschen lassen.

Vielleicht gibt es ja auch eine Information, wer sowas zuverlässig repariert?

Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen