Lenkradschlagen ab 120Km/h

Opel Vectra B

Hallo an alle,

Habe da ein Problem bei meinem Wagen fängt ab 120 Km/h das Lenkrad an zu flattern.

Ich war schon in der Werkstatt und habe die Buchsen Hinterachse Reifen und alles was so dazu gehört kontrollieren lassen , der Meister meinte wir könne nichts feststellen!

Was meint ihr woran kann es noch liegen?
Kann es auch am Kreuzgelenk der Lenkung liegen schlägt ja auch ganz gerne mal aus und macht sich durch ein knacken in der Lenkung bemerkbar was ich auch habe!

Über Infos wäre ich euch sehr dankbar!

Gruß Carisma

26 Antworten

Das gleiche hatte ich auch ich hab die Räder Auswuchten lassen und es war weg.

Hab das gleiche Problem. Allerdings hat es sich schon dramatisch verbessert, als ich die vorderen Bremsen erneuert habe. Meine Vermutung ist auch, dass die Reifen Standplatten haben (der Wagen stand 5 Monate beim Händler).

Kommenden Sommer gibts vier neue Sommerreifen. Wenns dann immernoch so ist, dann kommen hinten neue Bremsen drauf - sind eh nicht mehr ganz so dolle.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Kommenden Sommer gibts vier neue Sommerreifen. Wenns dann immernoch so ist, dann kommen hinten neue Bremsen drauf - sind eh nicht mehr ganz so dolle.
 
ciao

Meine hinteren Bremsen hab ich auch in Verdacht, denn vorne hab ich sie neu gemacht, und es war immernoch.

Reifen schließe ich auch aus, da Sommer und Winter. Aufhängung und Achse ist laut TÜV Prüfplatte auch ok.

das gleiche problem habe ich auch seit ich das auto habe. aber nur mit den sommerreifen (alus). neue reifen sind drauf, schon zigmal neu ausgewuchtet. bremsanlage va komplett neu. die spur stimmt, sonst müßte mir doch irgendwann mal an der lauffläche der reifen etwas auffallen. alle 4 reifen sind gleichmäßig abgefahren. der geradeauslauf ist auch ok.
bei den winterreifen (stahl) ist das problem nicht. ich hab die alus selbst in verdacht, werde aber beim nächsten aufziehen mal die vorderen mit den hinteren vertauschen wie cocker (?) weiter oben schrieb.

btw. bin zurück aus dem norwegenurlaub, keine probleme mit dem opelchen (über 1000km). die 1500km an dem we vor dem urlaub auch kein thema. (alles andere hätte mich auch schwer verwundert.)

Ähnliche Themen

Hallo

Bei dem Vectra Caravan 2.0 16V Elegance, Modell 2000, meiner Frau, liegt das gleiche Problem an. Lenkrad flattert ab ca. 120km/h und ist beim Beschleunigen deutlicher stärker als beim gleichmäßigen Fahren. Ab ca. 200km/h wird es etwas weniger. Winterreifen sind komplett neu. Habe auch schon von vorne nach hinten gewechselt, kein Unterschied.
Zu erwähnen ist, dass wir das Auto erst vor kurzem bei nem Opelhändler gekauft haben und ab ca. 80-90km/h ein lautes Geräusch von hinten vernahmen. Zusätzlich noch ein Vibrieren des kompletten Autos. Dem Händler das Problem geschildert und dieser tippte auf Reifen hinten. Das Geräusch ist seit dem Wechsel auch weg, aber er flattert halt. Vorher hat das ganze Fzg. vibriert. Fzg. stand ca. 8 Monat beim Händler. Gehe somit auch von einer Beschädigung der Karkasse an einem der Hinterreifen aus. Kann es nun sein, dass durch die 400km lange Überführungsfahrt auf der AB, mit den dauernden Vibrationen, Schäden am Fahrwerk entstanden sind???

Hallo zusammen,

mein Vectra hatte das gleiche Leiden. Letztens beim TÜV hat er keine Plakette bekommen. Die Stabilisator-Pendelstangen seien ausgeschlagen. Nach dem Austausch bilde ich mir ein läuft er in höheren Geschwindigkeitsbereichen ruhiger und das Lenkradzittern ist verschwunden. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das Flattern im Lenkrad (auch ab 120 km/h) nicht doch durch die Sommerräder verursacht wurde. Fahre bereits mit Winterrädern. Daher kann ich nicht ausschließen, dass es im Frühjahr, wenn die Alus wieder drauf kommen, erneut zu Problemen kommt. Standplatten klingt plausibel und könnte auch auf meine Sommerräder zutreffen. 🙄

Wie gesagt, hoffe ich aber, dass die Pendelstangen die Ursache waren. Kontrolliert diese mal bei euren Fahrzeugen!

Grüße
Flasher

bei defekten pendelstangen müßte er doch total unruhig auf der straße liegen?
Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


bei defekten pendelstangen müßte er doch total unruhig auf der straße liegen?
Gruß Thomas

Hi,

also bei niedrigen Geschwindigkeiten habe ich das nie wahrgenommen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) lag er mit zunehmender Geschwindigkeit immer unruhiger in Verbindung mit einem Zittern im Lenkrad. Beides ist durch den Wechsel der Pendelstangen behoben. Allerdings wurden im gleichem Atemzug die Winterreifen montiert. Ich kann daher nicht zu 100% sagen, ob das Lenkradflattern durch die ausgeschlagenen Pendelstangen verursacht wurde.

Grüße
Flasher

Vielleicht kann ich ja jetzt auch noch eine Sache beitragen, wo ich mir bis jetzt noch nie Gedanken gemacht hatt,e ob das damit zusammenhängt.
 
Ihr kennt doch bestimmt alle diese Strassenausbesserungen, wo so eine Art Klebestreifen über die Ritzen gelegt wird. Also so eine Art Füllmasse. Sieht dann aus wie ein Wurmgeflecht.
 
Wenn es nass ist, und ich bin mit meinen Sommerreifen da drüber gefahren, hab ich immer das Gefühl mich versetzt es hinten, bzw. ich komm hinten ins schlingern.
Reifen sind neu, kann also nicht an mangelndem Profil liegen.
 
Bei den Winterreifen konnte ich es noch nicht feststellen.
 
Vielleicht hat das ja mit irgendeinem ausgeschlagenen Lager zu tun, daß bei der Geschwindigkeit vibriert und auch diesen Rutscheffekt erzeugt.

Hallo an alle Vectra Fahrer,

mein problem ist nun endlich gelötst!!

Mein Lenkrad flattert nicht mehr ab 120 KM/H,

war gestern in der Werkstatt und drt hatte man festgestellt, das die linke Lengstange innen ausgeschlagen war. diese wurde dann erneuert. Und siehe da die Probefahrt über die Autobahn nach Hause ergab das mein Lenkrad jetzt schön ruhig ist!

Gruß
Carisma

Zitat:

Mein Mechanikus sagte mal, was ab 120 km/h anfängt, kommt meistens von hinten.
Entweder Fahrwerk, Dämpfer oder Unwucht.

Zitat:

So ein unfug!!

kannst Du das auch fachlich untermauern oder ist das Deine persönliche Meinung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen