Lenkradhöhenverstellung hat Spiel
Meine Lenkradhöhenverstellung hatte auf einer Stufe immer ganz leichtes Spiel, auf den restlichen war das Lenkrad ziemlich fest. Seit neuestem hat diese Stufe und noch eine viel mehr Spiel... und irgendwas klackt manchmal beim Lenkradeinschlagen laut.
Habe noch nicht nachgesehen unter der Verkleidung, da es hier tagtäglich schüttet wie aus Eimern. Möchte nun aber dabei gehen und schonmal Ratschläge mitnehmen, damit ich es auch gleich richtig mache. Sofern das überhaupt so einfach machbar ist...
Kann mir da jemand helfen?
Danke schonmal.
14 Antworten
nu für den fall, das da wirklich was grösseres im argen liegt..... und die rep. zu aufwändig ist.
dann schreib mich mal an..... ich glaube eines hab ich noch rumliegen.!
sachen wie..... schau schnell nach, denn mit der lenkung is nich zu spassen..... brauch ich ja nich zu schreiben.
nur helfen kann ich auch nich.....dafür geh ich an die omi b´s, gerade an die lenksäüle, zu selten ran.
-a-
Die Lenkradhöhenverstellung wird über ein Federbelastetes Gelenk realisiert, das von zwei versetzt geschlitzen Metallkämmen die -ebenfalls federbelastet- in zwei unterschidlich im Gehäuse sitzende Stahlstifte einrasten.
Fast unmöglich, an der Stelle Spiel entstehen zu lassen.
Aber wie heißt es so schön: Nichts ist unmöglich.
Also nimm mal die Adeckungen ab und schau dir die Mechanik mal genauer an.
Es ist leicht zu verstehen wie es funktioniert.
altersack, danke für die Bilder! So sieht das darunter also aus!
Da das Spiel größer wurde, muß ja irgendwas "loser" geworden sein. Bestimmt irgendwelche Schrauben, das ist erstmal wahrscheinlicher, als das irgendwas "kaputt" gegangen ist. Wobei das natürlich auch angehen kann. Gerade im Lenksäulenbereich werden ja eigentlich keine Verschraubungen verwendet, die sich lösen können.
Aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen.
edit/ Oh Kurt war schneller...Kurt, das werde ich morgen machen! Wie meinst du, das da eig. kein Spiel reinkommen kann? ...... Sehe das jetzt erst, daß es sich um eine Zahnradähnliche Verzahnung handelt. ...ja wie soll da Spiel reinkommen...
Du kannst richtig Ärger kriegen, wenn du mich mir Andree verwechselst.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Entweder mit meiner Frau oder mit seiner, eine wird garantiert zickig,......😛
Ups,.. Andree war ja auch schon da und hat Bilder geschickt.
Sorry, nehme alles zurüch und behaupte das Gegenteil.🙂
Da ist garantiert was anderes im argen.
Die Verriegelung will mir so erst mal nicht nicht wirklich einleuchten.
Ähnliche Themen
Lach, nein Kurt , ich hatte auf den Beitrag von altersack007 geantwortet, zu dem Zeitpunkt habe ich nicht gesehen, daß du gepostet hattest 🙂
Habe meinen Beitrag oben editiert.
Jepp,....
Genau das ist mir auch passiert.
Hatte blos Andree's Beitrag erst danach gesehen.😛
Hat so lange gedauert weil ich erst die Lenkseule im Keller suchen und auf Anweisung m.b.H. nach den Fotoknipsen wieder runter bringen mußte.
Oh Gott, und in der Zwischenzeit dachtest du, daß ich dich altersack genannt habe??? Das würde ich niemals tun! Weil du das auch gar nicht bist. Du bist in meinen Augen ein freundlicher und hilfsbereiter KFZ-Meister mit Megaerfahrung.
Da bin ich mal gespannt, was das ist mit der Lenksäule.
Finde es wirklich Klasse, daß du dir um diese Zeit noch die Mühe machst und noch Fotos machst Kurt. Danke dafür!
Da nich für,...
Ist blos immer kribbelig wenn ich etwas lese und kann es mir selbst nicht erklären.
Dann bricht bei mir nämlich meistens der Jagttrieb nach dem Fehler aus. 🙂
saaaach ma ihr beiden..... um die uhrzeit schon am wachschlafen.😕....😉😛
war ja toll mit anzulesen, was ihr da verzapft habt...... 😮😮😮😛😉
ich konnt ja nich in keller gehen und son ding hoch holen....... weil das ding ( von dem ich die fotos rein gestellt habe ) liegt ja nu bei kurt im keller.😉😛
ärger mit meinem frauchen würde das ooooch nich geben, wenn du uns wirklich verwechselst.....
mein frauchen meckert ja nich mal, wenn sie nach hause kommt und kein platz hat, um sich was zu essen zu machen, weil mal wieder son blöden zylinderkopf ( diesmal von y22 ) auf dem wohnzimmertisch liegt, wo sie normal sitzen würde/könnte/möchte.😁
sie fraacht höchstens..... ventile einschleifen als ersatz, für das was mal irgend wann kommt🙄...... oder steht schon wieder son kopfkaputter omi b inne werke.????😰🙁😠
und ja...... son jagttrieb, is schon grosser mist. da kriegt man dann einfach kein auge zu, weil man immer wieder drüber nachdenken muss.🙁😠🙁😠....😁
dann springt ein schäfchen über den zaun.... dann eine lenksäule😰😰😰.... dann wieder schäfchen..... dann wieder verschraubungen.....usw...
-a-
altersack007, so ist das, wenn man ne ältere Omme fährt 😁
Aber ich mag den Wagen wirklich! Und verzeihe ihm so einiges, dafür streichelt er mich beim Fahren. Sind vor 2 Wochen von Bremerhaven nach Düsseldorf/Weeze Airport und zurück (370km in eine Richtung), hab ich gar nicht so gemerkt muß ich sagen , Frauchen hat sogar bei 160km/h geschlafen.... man hört da ja auch nicht viel ausser ein bishen Wind an den Scheiben.... trotz 4ender 😁
Habe heute die Verkleidung abgebaut und bin zwar schlauer, aber auch nicht wirklich. Da sieht man keine Schrauben in der Gegend, wo die Verzahnung ist für die Einrastungen ist, da ist ein kompaktes Stahlteil, ich habe mal 2 Fotos gemacht.
Man sieht auf dem einen Foto, daß der Verstellhebel in der Stellung wo das Spiel auch ist, nicht richtig nach vorne einrastet....
Hab das mal so markiert, das der rote Pfeil die NICHT richtige Arretierung anzeigt. Der grüne zeigt die richtige an, wo das Lenkrad auch festsitzt!
Es ist scheinbar nichts zu machen, ich muß damit leben oder das ganze Ding wechseln.
na ja..... wenn kurt, "mit dem dingens vor der nase" nix bessere lösung einfallen tuhen tut, dann eben ein wenig am lenkrad und rasterversteller wackeln, bis das dingens richtig einrastet und damit leben🙁..... schein ja nix fahreigenschaften-behinderndes zu sein.!
-a-
Otto-Normalschrauber kommt da auch nicht weiter ran, da alles im Druckgußblock des Höhenverstellungsgelenks vernietet und verstemmt ist. Und so lange es ab und an noch Teilespender gibt aus denen man sich Ersatz rekrutieren kann, ist es wohl besser da eine andere intakte einzubauen.
Würde mich auch interessieren was da die Ursache ist.
Kannst mir dann ja die alte zum sezieren und zur Ursachensuche schicken.
Habe schon diverse Projekte in dieser Art vorbereitet und werde damit (hoffe diesen Winter) noch ein Fehleralbum zu allen möglichen defekten Teilen mit Schnittbildern erstellen.
Kurt, ist der Wechsel für den Normalschrauber denn einigermaßen gut über die Bühne zu bringen?
Da ist ja auch noch der Airbag....