Lenkradheizung?

Audi A1 8X

Hallo Zusammen,

meine Frau will wahrscheinlich von ihrem Fiat500c weg und ihr gefällt der A1 Sportsback ziemlich gut (auch was die Ausstattung angeht).
Jetzt ist die Frage aufgetaucht, ob vielleicht eine Lenkradheizung im A1 irgendwann verfügbar sein wird.
Ich selber hatte eine Lenkradheizung im Opel Corsa und aktuell auch im 1er BMW.
Im aktuellen Opel Corsa gibt es ebenfalls eine Lenkradheizung (teils kostenlos je nach Edition), doch der Corsa ist Motor/Getriebetechnisch einfach nicht gut.

Weiß da jemand, ob es eine Lenkradheizung im A1 geben wird?

Danke & Gruß,
MGeee

Beste Antwort im Thema

Ich hätte da mal einen preiswerten Tip: Handschuhe

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Man kann die Lenkradheizung sicher reinbasteln.
Einfach ein Lenkrad vom aktuellen A6 oder A7 mit Lenkradheizung kaufen, einbauen und dann z.B. mit der Heckscheibenheizung verkabeln...

...tut einfach nur weh...(reingebastelt)

Ich meine halt auch, dass wenn die Lenkradheizung im Corsa (und da teils kostenfrei je nach Edition) bekommt, kann es doch technisch nichts wirklich anspruchsvolles sein.

Klar gibt´s dann wie hier im Thread die dümmlichsten Kommentare alá "kauf dir Handschuhe", aber wenn ich mal 30 Jahre zurückdenke, war z.B. eine Klimaanlage damals etwas sehr exotisches und heute wird praktisch kein Auto mehr ohne Klimaanlage verkauft. D
Damals haben vielleicht auch einige Idioten einfach gesagt "hast doch ne Lüftung, wofür dann noch eine Klimaanlage?"... das ist vielleicht der selbe Typ Mensch, der heute nach dem Sinn einer Lenkradheizung fragt.

Ich meine auch, dass Leute, die bisher noch keine Lenkradheizung im Auto drinhatten, einfach mal wegen Unwissenheit ihre Kommentare schenken sollten!

Im neuen 1er (F20) gibt es z.B. (noch?) keine Lenkradheizung und das wäre definitiv auch schon ein (eventuelles) KO-Kriterium für mich.

Ist doch total schwuchtelig!!😠 Das Lederlenkrad ist selbst bei -15 Grad
angenehm zu greifen. Wer da "rumfriert", ab zum Tedimarkt, Handschuhe
1 €, ... und mal etwas für die Fittnes tun.😁
Lenkradheizung = Weichei😁😁 . Selbst bei Jaguar Senioren eine seltene
Option.

Hi,
für den A1 gibt es zwar keine Lenkradheizung. Aber man kann eine Standheizung einbauen. Die ist zwar teurer heizt aber den ganzen Innenraum schön mit auf. Auch das Lenkrad ist dann nicht mehr so kalt.
Und ja das ist ernst gemeint. Lenkradheizung und Standheizung sind ja eh nur etwas für Laternenparker, und ich möchte die Standheizung nicht mehr missen. Kein Kratzen kein Frieren, einfach top.

Zitat:

Original geschrieben von Clean Harry


Ist doch total schwuchtelig!!😠 Das Lederlenkrad ist selbst bei -15 Grad
angenehm zu greifen. Wer da "rumfriert", ab zum Tedimarkt, Handschuhe
1 €, ... und mal etwas für die Fittnes tun.😁
Lenkradheizung = Weichei😁😁 . Selbst bei Jaguar Senioren eine seltene
Option.

Genau! Und Klimanlagen ist auch was für Weicheier im Sommer. Wofür hat der Körper schließlich Schweißporen! 🙄

zur Info:
Die Körpertemp. liegt bei ca. 36°C.
Bei -15°C beträgt die Differenztemperatur also 51°C, was logischerweise ohne Handschuhe mit anfangs eiskalten Fingern endet.
Des weiteren kann´s ja wohl nicht wirklich komfortabel und vor allem sicher sein, wenn man mit dicken Handschuhen rumfährt.

Zum Jaguar:
Lenkradheizung gibt´s in jedem BMW (bisher auch im alten 1er) für wenig Geld, VW Touareg, Audi A8 und Opel im Corsa teils kostenlos. Bei anderen Automarken habe ich jetzt nicht nachgeschaut.

Ein Kollege von mir ist Touareg-Fahrer und fährt auch offiziell für VW auf Messen offroad die Gäste rum. der liebt auch seine Lenkradheizung (im BJ 2004er Touareg und im neuen 3 Monate Touareg auch). Ich kann ihn ja mal mit deinen Worten "schwuchtelig" zum Thema Lenkradheizung konfrontieren. Der lacht sich bestimmt kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Never Dead Ned


Hi,
für den A1 gibt es zwar keine Lenkradheizung. Aber man kann eine Standheizung einbauen. Die ist zwar teurer heizt aber den ganzen Innenraum schön mit auf. Auch das Lenkrad ist dann nicht mehr so kalt.
Und ja das ist ernst gemeint. Lenkradheizung und Standheizung sind ja eh nur etwas für Laternenparker, und ich möchte die Standheizung nicht mehr missen. Kein Kratzen kein Frieren, einfach top.

für mich selber lohnt sich eine Standheizung nicht (fahre in der Regel oft erst 9 Uhr als Selbstständiger los und da muss man meist nicht mehr kratzen). Zudem bin ich als EDV´ler froh, wenn ich beim Kunden rauskomme, kalte Finger vom tippen habe und mir direkt die Finger wieder an der Lenkradheizung aufwärmen kann (nichts ist schlimmer, als mit kalten Fingern einen Server zu administrieren).

Da der A1 aber für meine Frau sein wird (wenn sie sich entscheidet), wäre eine gute Standheizung bei fehlender Lenkradheizung wahrscheinlich eine sehr gute Idee.
Ist das Auto dann richtig warm innendrinn?
Gut wärs ja auch, weil der Motor bei Minustemperaturen nicht erst warm gefahren werden muss (also die Automatik anfangs die Gänge höher drehen lässt).

im aktuellen A8, A7, A6 ist die verfügbar. kleiner knopf links an der lenksäule und text "lenkradheizung ein"/"lenkradheizung aus" im Kombi

sehr geiles feature... allerdings bei -20° außentemperatur braucht die auch gefühlte 5min um auch nur sehr lauwarm zu werden...

bin kürzlich einen Lup 3L mit dem magnesiumlenkrad gefahren... brr... da frieren einem die finger an... (zujm glück sind an den griffstellen plastikeinsätze)

aber es stimmt auch, dass sich ein lederlenkrad auch bei eisigen temperaturen subjektiv viel besser/wärmer anfühlt...

Zitat:

Original geschrieben von carlaron


im aktuellen A8, A7, A6 ist die verfügbar. kleiner knopf links an der lenksäule und text "lenkradheizung ein"/"lenkradheizung aus" im Kombi

sehr geiles feature... allerdings bei -20° außentemperatur braucht die auch gefühlte 5min um auch nur sehr lauwarm zu werden...

bin kürzlich einen Lup 3L mit dem magnesiumlenkrad gefahren... brr... da frieren einem die finger an... (zujm glück sind an den griffstellen plastikeinsätze)

aber es stimmt auch, dass sich ein lederlenkrad auch bei eisigen temperaturen subjektiv viel besser/wärmer anfühlt...

Klar, bei mehr als -10°C braucht die Heizung ein paar sehr wenige Minuten. Aber bereits nach ca. 2 Minuten hat das Lenkrad eine neutrale Temperatur und da man das weiß, braucht man von Anfang an keine hinderlichen Handschuhe und wie Du ja geschrieben hast: auch bei niedrigsten Temperaturen ist das Lenkrad nach spätestens 5 Min. mollig war.

Auf der anderen Seite sind bei minus 20°C nach 5 Min. ohne LH die vielleicht zu dünnen Handschuhe bereits durchgefroren.

Ich habe bei meinem B6 eine LR-Heizung verbaut und bin super glücklich damit. V.a. weil diese Shice Standheizung mehr defekt ist, als daß sie mal funktioniert.
Ich hasse kalte Hände. Und nochmehr hasse ich es mit diesen andere Hände zu schütteln. Bleibt einem aber manchmal nichts anderes übrig; noch schlimmer ist es definitv als unhöflich zu gelten 🙄

Im Übrigen, ist jeder welcher meinen B6 bis dato fuhr, hellauf begeistert über die LRH. Wenn man dieselben Leute vorher gefragt hatte, kam unisono die Antwort : "wozu braucht man den eine Lenkradheizung ?"

McGee : Insofern 100% Ack !

Deine Antwort