1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Lenkradheizung (oder doch eher Lenkradhaucherl?)

Lenkradheizung (oder doch eher Lenkradhaucherl?)

VW Tiguan 3

Mein erstes Auto mit Lenkradheizung, daher habe ich keine Vergleichswerte -> sind die LRHen anderer Marken/Typen genauso "langsam"?

Es dauert auch mit Stufe III locker 2-3 Minuten bis das eiskalte Lenkrad etwas wärmer wird.

Da ich aber ein eiskaltes Lenkrad wie die Pest hasse, muss ich leider trotzdem mit Handschuhen losfahren *grrrr*.

21 Antworten

Daß die Lenkradheizung etwas langsamer als die Sitzheizung wärmt, ist bei meinem Tiguan auch so. Es kommt auch darauf an, ob vor dem Start die Standheizung lief oder nicht.

Lief die Standheizung, ist es im Auto meist so warm, daß die Lenkradheizung, im Gegensatz zur Sitzheizung, beim Start nicht automatisch aktiviert wird. Dann dauert es etwas länger, bis das Lenkrad warm wird, weil ich die Heizung erst manuell aktivieren muß.
Ohne Standheizung wird die Lenkradheizung beim Start automatisch aktiviert, erste Wärme ist dann kurz nach den Sitzheizungen zu spüren, also nach einer knappen Minute.

Bei automatischer Aktivierung starten die Sitze auf Stufe 3, das Lenkrad auf Stufe 1, Stufe 3 beim Lenkrad ist für mich zu heiß, der Übergang von warm zu heiß ist da sehr kurz.

Im Vergleich zu meinen früheren Autos reagieren die elektrischen Heizungen im Tiguan allerdings extrem schnell, ein deutlicher Fortschritt zu Audi. Die Sitzheizung schalte ich immer nach spätestens 700-800 m Fahrt ab, dann ist es warm genug, die Lenkradheizung auch nach 800-900 m Fahrt.

Einzig die Spiegelheizung wollten nach Auslieferung überhaupt nicht, seit den Softwareupdates im November tun sie jetzt ihren Dienst ebenso flott.

Hoppla, falschen Button erwischt.

Meiner ist auch anfangs langsam mit der Aufheizung des Lenkrads. Aber dann wird das Lekrad in allen drei Stufen extrem heiß. Selbst in Stufe 1 kann man sich fast verbrennen...
Bei Euch auch so heiß?

Bei mir heizt das Lenkrad tatsächlich schneller als die Standheizung. Es wird bei Stufe 3 richtig heiß. Bei meinem x3 hatte ich keine verschiedenen Stufen, es wurde heiß aber nicht so heiß wie das vom Tiguan.

Ähnliche Themen

Zitat:

@donaldiscool schrieb am 12. Januar 2025 um 15:06:08 Uhr:


Mein erstes Auto mit Lenkradheizung, daher habe ich keine Vergleichswerte -> sind die LRHen anderer Marken/Typen genauso "langsam"?

Es dauert auch mit Stufe III locker 2-3 Minuten bis das eiskalte Lenkrad etwas wärmer wird.

Da ich aber ein eiskaltes Lenkrad wie die Pest hasse, muss ich leider trotzdem mit Handschuhen losfahren *grrrr*.

Bei mir genau gleich. Dauert gefühlt ewig, bei meinem Vorgänger (Kia Sportage) ging das deutlich flotter und das Lenkrad war heiss. Naja, gibt schlimmeres aber ist mir auch direkt aufgefallen.

Luxusprobleme!
Nix für ungut, ich fahre schon viele Jahre PKW und natürlich auch im Winter, aber Handschuhe hab ich noch nie gebraucht.
Und jetzt wird das Lenkrad nach 1-3 Minuten warm - ist doch in Ordnung und ich sehe das positiv.
Ich wäre froh, wenn man nicht überall in den berühmten Krümeln suchen würde.

Zitat:

@Tiguman schrieb am 13. Januar 2025 um 22:12:12 Uhr:


Luxusprobleme!
Nix für ungut, ich fahre schon viele Jahre PKW und natürlich auch im Winter, aber Handschuhe hab ich noch nie gebraucht.
Und jetzt wird das Lenkrad nach 1-3 Minuten warm - ist doch in Ordnung und ich sehe das positiv.
Ich wäre froh, wenn man nicht überall in den berühmten Krümeln suchen würde.

Das entschuldigt ein schlechtes Design NICHT. Wenn ich schon eine LRH habe, dann soll die gefälligst innerhalb von Sekunden spürbare Wärme abzugeben. Das ist mit Sicherheit (guten Willen von VW vorausgesetzt) im Jahr 2025 kein Problem.

Ob privat oder in der Firma, ich habe schon einige Autos verschiedener Marken mit Sitrzheizung gefahren, bei keinem einzigen war "innerhalb von Sekunden" etwas warm. Das "innerhalb von Sekunden" ließe sich nur in Form noch viel höherer Leistung erkaufen, was würde wohl die Batterie dazu sagen? Im Veregleich zu anderen Marken und Autos aus dem VW Konzern geben die Sitz- und Lenkradheizung im Tiguan extrem schnell Wärme ab.

Wer auch im Winter in einem wohltemperierten Auto starten möchte, muß halt die Standheizung mitbestellen. Die Erwartungen Einiger gehen scheinbar weit an der Realität vorbei.

Zitat:

@20Tiguan03 schrieb am 12. Januar 2025 um 16:21:25 Uhr:


Meiner ist auch anfangs langsam mit der Aufheizung des Lenkrads. Aber dann wird das Lekrad in allen drei Stufen extrem heiß. Selbst in Stufe 1 kann man sich fas verbrennen...
Bei Euch auch so heiß?

Also meine Lenkradheizung ist selbst auf Stufe 3 nur „warm“

Meine ist richtig heiß und das nach kürzester Zeit

Meine Erfahrung hierzu, es dauert ca. einen Kilometer bis man etwas Wärme spürt.
Dann wirds aber relativ schnell sehr warm, alles in Stufe 1.

Wenn ich die Lenkradheizung auf Stufe 3 starte und runterdosieren möchte, z.B. auf Stufe 2 oder 1 macht der Tiguan was er will. Entweder er schaltet dann runter wie gewünscht oder gleich aus.
Geht es Euch auch so?

Mir ist sie selbst in Stufe 1 noch zu warm.

Zitat:

@laleluhh schrieb am 5. März 2025 um 15:26:42 Uhr:

Zitat:

Wenn ich die Lenkradheizung auf Stufe 3 starte und runterdosieren möchte, z.B. auf Stufe 2 oder 1 macht der Tiguan was er will. Entweder er schaltet dann runter wie gewünscht oder gleich aus. Geht es Euch auch so?

Das runterschalten funktioniert bei mir immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen