Lenkradheizung nachrüstbar?

Volvo XC60

hallo,

ich habe einen XC60 D4 AWD R-Design. Baujahr 2012. Das einzige was mir noch fehlt wäre eine Lenkradheizung. Gibt es eine Möglichkeit dies auch bei dem 2012 Modell nachzurüsten?
Welches Lenrad müßte man nehmen. Gibt es das R-Design Lenkrad mit Heizung?

30 Antworten

Ach geil! Kannst du mir vielleicht die gesamte Anleitung per PN zukommen lassen, oder per Mail?
Das wäre ganz große Klasse 🙂

Würde es wohl auch so hinbekommen, aber wenn man schon die Möglichkeit hätte.

Mach ich dir die Tage, am besten per Mail.

Moinmoin, ich hänge mich mal mit dran, weil es thematisch passt.

Ich würde meinen kürzlich erworbenen XC70 aus 2016 gerne mit einem beheizbaren Lenkrad aufrüsten. Volvo-Händler sagt: Geht nicht, keine Verkabelung vorhanden und spätestens beim Versuch der Aktivierung würde die nötige Software für das Modell fehlen (Linje Svart). Hat die Sache trotzdem schon mal jemand irgendwie bewerkstelligt, vielleicht mit Einbau des weiter oben erwähnten Steuerteils? Werde parallel mal die Jungs von D5T5 fragen, vielleicht haben die ja eine Lösung, insbesondere hinsichtlich Software.

Danke schonmal für euren Input!

Henner

Zitat:

@HK1503 schrieb am 19. Mai 2022 um 19:37:43 Uhr:


Moinmoin, ich hänge mich mal mit dran, weil es thematisch passt.

Ich würde meinen kürzlich erworbenen XC70 aus 2016 gerne mit einem beheizbaren Lenkrad aufrüsten. Volvo-Händler sagt: Geht nicht, keine Verkabelung vorhanden und spätestens beim Versuch der Aktivierung würde die nötige Software für das Modell fehlen (Linje Svart). Hat die Sache trotzdem schon mal jemand irgendwie bewerkstelligt, vielleicht mit Einbau des weiter oben erwähnten Steuerteils? Werde parallel mal die Jungs von D5T5 fragen, vielleicht haben die ja eine Lösung, insbesondere hinsichtlich Software.

Danke schonmal für euren Input!

Henner

Das würde mich auch interessieren. Auch XC70 MJ16, allerdings keine Taste mehr frei....VG Falko

Ähnliche Themen

Also die Aussage mit der fehlenden Verkabelung ist mal wieder ein Grund, weshalb ich bei manchen Händlern echt Puls bekommen könnte.

Es gibt sogar von Volvo selbst eine Anleitung zur Nachrüstung des beheizten Lenkrads. Da hätte er mit vermutlich einem kurzen Blick in die Datenbank vor Ort einen Preis aufrufen können. Aber es scheint immer mehr so zu sein, dass kein Beschäftigter in den (meisten) Vertragswerkstätten mehr vom Andern weiß, was dieser machen darf, kann, will.

Kurzum. Eine Nachrüstung ist möglich. Dafür braucht es aber ne ganze Menge an Teilen neben der reinen Softwareaktivierung via Händler oder VDash (sofern man da ein Angebot von D5t5 bekommt - nach Einführung des Abomodells letzten Jahres ist da leider auch nicht mehr alles Gold was glänzt):

- beheiztes Lenkrad (logisch) (bspw. 31332536)
- Wickelfeder für beheiztes Lenkrad (31343662)
- Hebelbock für beheiztes Lenkrad (31343660)
- Steuergerät für beheiztes Lenkrad (31343460)
- Halterung für Steuergerät (leider keine TN zur Hand)

Keine Gewähr auf die angeführten Teilenummern. Diese habe ich mir vor einem Jahr für meinen V70III recherchiert und notiert.
Bin bislang nicht dazu gekommen.

Die Einbauanleitung kann ich gern weitergeben, PN hierzu an mich. Zuvor sollte aber geklärt werden, ob die Freischaltung entweder beim Freundlichen oder via D5T5/VDash möglich ist. Andernfalls hat man ne Menge funktionslosen Elektroschrott im Auto.

Zitat:

@kleenerfaxe schrieb am 19. Mai 2022 um 21:03:10 Uhr:


Das würde mich auch interessieren. Auch XC70 MJ16, allerdings keine Taste mehr frei....VG Falko

Soweit ich informiert bin, können Funktionen, die keinen dezidierten Knopf mehr zugewiesen bekommen können, im Sensus hinterlegt und aktiviert werden. Wie das vonstatten geht, weiß ich aber leider nicht. Im Konkreten, ob die Funktion "Lenkradheizung" digital ablegbar ist, oder diese dann einen Knopf erhalten muss und dafür eine bereits belegte physische Taste (bspw. Spurwarner) dann entfernt und deren Funktion dann in Sensus verschoben wird und wie das zugewiesen wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

Danke, MPolle, für deine fundierte Antwort. Ich werde mal die hinter den Teilenummern stehenden Preise recherchieren und anhand der Summe mal sehen, ob es mir das wert ist oder ob man gleich nach hinten umfällt…

Viele Grüße
Henner

Ich glaub von Henner hört man nichts mehr.
Der ist umgefallen.

Also bei mir wurde damals die Taste vom Blis entfernt für die Lenkradheizung.
Aber das kann man ja noch über's Menü Schalten.

Zitat:

@m.s.m.s. schrieb am 21. Mai 2022 um 08:32:07 Uhr:


Ich glaub von Henner hört man nichts mehr.
Der ist umgefallen.

:-D Ohne diesbezüglich schon nachgesehen zu haben, fürchte ich, dass es so kommen wird.

Moinmoin,

sämtliche Montageanleitungen für Originalzubehör, so auch für die Lenkradheizung stellt Volvo im Netz zur Verfügung:

https://accessories.volvocars.com/de-de

Das Fahrzeugmodell wählen und dann oben rechts über die 3 Balken den Menüpunkt Montageanweisungen auswählen.
Dann bei Installationsanweisungen wählen auf die Lupe klicken und es werden alle verfügbaren Anweisungen angezeigt.

Hilft vielleicht weiter...

So, ich habe mich nun einmal in den vergangenen Tagen der Thematik angenommen und ein beheiztes Lenkrad nachgerüstet. Vom Technischen her ist soweit alles fertig und auch kein Hexenwerk gewesen.
Die Lenkradheizung ist auch via VDash freigeschaltet worden und der dazugehörige Knopf war bereits bei einem vorangegangen Wechsel des Climate Control Moduls eingezogen.

Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, dass der Knopf die Lenkradheizung nicht aktiviert und diese schlichtweg nicht funktioniert. Mit VIDA konnte ich nun in die Parameter des CCMs schauen und sehen, dass der Knopf als "Reserve" hinterlegt ist. Nun habe ich weder in VDash noch in VIDA eine Möglichkeit gefunden, die Belegung der Erweiterungsknöpfe zuweisen oder programmieren zu können.
Bin ich einfach grade nur blind, oder muss man hierfür zum Freundlichen düsen, damit die einem das Umbelegen?

Im Rahmen der Inspektion habe ich das beheizte Lenkrad in meinem XC60 nachrüsten lassen und bin, wie soll es auch anders sein, begeistert. Die Heizung ist allerdings nur einstufig, aber sie macht ihre Arbeit schon nach unter einer Minute bei Außentemperaturen von -3 Grad. Die Wärmeleistung ist für mein Empfinden sehr angenehm. Entspricht gefühlt der Stufe 1 im V60 meiner OHL.

Update:

Neuerdings ist für mein Modell das Nachrüstpaket (Lederlenkrad beheizt, mit Schaltwippen, 31399384) wieder offiziell bei Volvo verfügbar und somit auch per VIDA aktivierbar. Warum das vorher nicht ging...wer weiß.

In ein paar Tagen sind die Teile da und ich werde sie selbst einbauen, anschließend Software beim Freundlichen aufspielen lassen.

Werde berichten, wenn ich fertig bin.

Viele Grüße

Henner

So, habe fertig.

Arbeitsaufwand für den Umbau circa 4 Stunden, in aller Ruhe und mit einigen Nachdenkpausen, wobei das Reinfriemeln des Steuergerätes unter das Armaturenbrett der körperlich herausforderndste Teil war (Kopf im Fußraum, Rücken auf dem Seitenschweller...). Krampfende Finger beim Suchen der Löcher für die Halteschrauben ohne Sichtkontakt gab´s dazu. Spaß gemacht hat das Ganze aber trotzdem. Spezialkenntnisse braucht man nicht, ohne Anleitung hat man allerdings keine Chance. Konzentriertes Arbeiten ist unerlässlich, denn es gibt eine Vielzahl von Dingen, die man vergessen kann (Steckverbindungen usw.).

Nach dem Einbau sollte der nächste Weg dringend zum Volvo-Händler führen, denn der Umbau produziert unzählige Fehlermeldungen, unter anderem ESP, Servolenkung, Notbremsassistent, Four-C usw. Außerdem muss man einen Taster (bei mir den für den Abstandswarner) opfern, damit der Taster für die Heizung Platz hat. Das Einschalten des Abstandswarners funktioniert anschließend über das "My Car"-Menü, auch das regelt die neue Software.
Jetzt heizt es angenehm, man sollte aber von der Wärmeentwicklung nicht zu viel erwarten, die dreistufige Heizung im V 90 zum Beispiel wird deutlich wärmer. Mir reicht es aber, außerdem liegt das neue Lenkrad natürlich sehr gut in der Hand. Ein neues Lenkrad ist fast wie ein neues Auto.

Ich hatte ein paar Bedenken, ob die Sache problemlos aktivierbar ist, gerade auch nach den ganzen Fehlermeldungen, aber es nahm ein gutes Ende. Würde ich jederzeit wieder machen und kann es nur empfehlen! Ach ja, die Schaltwippen sind natürlich auch ein Traum! Ganz nebenbei hat das Aufspielen der Software dazu geführt, dass die Geartronic wesentlich angenehmer schaltet und nicht mehr so früh hochgeschaltet wird und der Antrieb bei knapp über 1000 Umdrehungen unmotiviert rumdröhnt. Das hat sicher nix mit der Umrüstung zu tun, mein Händler hat aber die große Lösung gewählt und wohl ein größeres Softwarepaket neu aufgespielt...musste natürlich bezahlt werden, was ich aber in diesem Fall sehr gerne in Kauf nehme.

Warum der Nachrüstsatz bzw. die alles entscheidende Software eine Zeitlang nicht verfügbar war, weiß wohl nur Volvo.

Viele Grüße und viel Spaß beim eventuellen Nachmachen!

Henner

Img
Img

Sieht gut aus. 😉
Lenkrad scheint etwas dicker zu sein.
Ich bin auch am überlegen. Bei meinem "Neuen" ist ne Standheizung und - wozu auch immer - zusätzlich noch die Frontscheibenheizung.
Was hat der ganze Spaß gekostet, wenn ich fragen darf?

Ich habe da ein gebrauchtes Lenkrad im Auge, was ich dann wieder beziehen lassen würde.
Da ich aber für was Gebrauchtes inkl. Neubezug ungern das Gleiche wie für ein neues bezahlen möchte, würde mich das mal interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen