Lenkradheizung codieren

BMW X3 F25

Hallo Leute,

Kann mir jemand sagen wo,bzw in welchem Steuergerät die Lenkradheizung codiert werden muss.(BMW X3 F25 Bj 2014 Facelift)
Die Software habe ich aber ich finde nichts.
Hardware ist alles verbaut worden.(Lenkrad, Lenkstock,Abdeckung und Schalter)

Danke Manuel

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

Habe es trotzdem gestern Abend geschafft das die Lenkradheizung läuft.
Zwar etwas Rustikal und nicht ganz Original aber sie funktioniert super.

Ich habe das Lenkrad und den Lenkstock nocheinmal ausgebaut und mir das genauer angeschaut.
Dabei habe ich festgestellt das die Wickelfederkassette mit Lenkradheizung zwei Kontakte in der zweiten Reihe des Steckers hat welche bei der anderen Wickelfederkassette nicht vorhanden sind.
Daraufhin habe ich mit dem Durchgangsprüfer gemessen und siehe da die Zeit Kontakte gehen direkt zum Stecker wo die Heizdrähte vom Lenkkranz angesteckt werden.
Um das zu testen habe ich ein 12 v Netzteil an die zwei Pins an der Wickelfederkassette angeschlossen. Plus geht an das schwarze Kabel und Minus an das braune vom Lenkkranz. Das kleine Lenkradsteuergerät das auch noch dazwischen steckt und wo auch der Temperaturfühler vom Lenkkranz angeschlossen ist habe ich angeschlossen gelassen.
Die Heizung hat sofort funktioniert und das Lenkrad wurde wunderbar warm. Ob das kleine Lenkradsteuergerät mit dem Fühler arbeitet oder nicht kann ich nicht sagen aber das Lenkrad wird nicht heißer als das von meinem Kollegen der es Original verbaut hat.
Also alles wieder ins Auto eingebaut, Zündplus und Masse an die zwei Pins an der Wickelfederkassette angeschlossen.(dazu braucht man zwei Einschiebkontakte mit Kabel für den Stecker welche ich zum Glück noch von einer Nachrüstung vom Fa von meinem Audi meiner Frau über hatte. Eh alles gleich)
Dann noch in die untere Abdeckung einen Kippschalter seitlich eingebaut und das Plus Kabel über den Schalter laufen lassen.
Dann ein Schock! Multifunktion funktionierte nicht mehr!!! Jedoch beim Zusammenbau nur den Stecker vergessen anzuschließen 🙂)

Ist zwar alles etwas Russisch aber funktioniert perfekt! 🙂

LG Manuel

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo zusammen,
zuerst einmal ein "Frohes Neues Jahr".
Diesen Thread möchte ich nochmal aus der Versenkung holen. Bei meinrm F25 versuche ich auch gerade die Lenkradheizung zum laufen zu bringen. Die zwei Kabel am Schleifring habe ich eingepinnt, aber wohin damit? Einfach an Zündung und Masse? Im 1er Forum habe ich gelesen, dass die Masse über das FEM geliefert werden soll. Da im F25 nur die JunctionBox vorhanden ist, muss das dann dort angeschlossen werden? Falls ja, hätte vielleicht jemand die Pinbelegung für mich?

Danke und viele Grüße
Andreas

welches BJ hat dein F25
Welche Ausstattung am Lenkrad vorhanden
wie sind die Stecker vom Hauptkabelbaum zum SZL belegt
dann kann ich sehen was fehlt

Hallo,
Baujahr ist 12/2011. Lenkrad und SZL sind getauscht, Schalter für Heizung ist auch eingebaut. Auch bereits codiert - Schalter leuchtet, aber Lenkrad wir nicht warm.
Keine Assistenzsysteme.

Laut obiger Beschreibung sollten Kabel vom SZL-Stecker A83*1B - Pin9 (Zündung) und Pin11 (Masse) - gelegt werden. Aber wohin? Muss die Masse evtl. an die JunctionBox?

Danke,
Andreas

Also Masse kannst du setzen wohin du möchtest 😉

Ähnliche Themen

Hallo nochmal,
in einem anderen Forum habe ich folgende Belegung für den Stecker A83*1B im LSZ gefunden:
9 E Versorgung Klemme 15 Sicherung F48
11 M Masse Front Electronic Module

Die Angaben sind für einen F20, der hat ja das FEM. Irritieren tut mich die Angabe "Masse FEM". Ist damit wirklich die "normale" Masse gemeint oder evtl. eine Steuerleitung - beim F25 dann von der JunctionBox? Deshalb meine Frage.
Danke,
Andreas

Was ist denn eine „unnormale Masse“?

Masse ist Masse! Wird egal sein woher du sie nimmst.

Mit "normaler" Masse meinte ich eine dauerhafte Masse und nicht eine geschaltete Masse. Da von einem Anschluss an das FEM gesprochen wurde, dachte ich, dass vielleicht das Steuergerät erst die Masseverbindung herstellt bzw. freigibt. Werde das morgen einfach mal testen. Direkt an die Masse und schauen, ob der Schalter für die Lenkradheizung noch eine Auswirkung hat.
Werde berichten.
Andreas

So - direkt anschließen funktioniert nicht. Habe mittlerweile im Netz eine Kabelbelegung gefunden. Vom LSZ müssen die zwei Kabel in die JunctionBox. Berichte weiter...

hast du Tempomat orig. oder auch jetzt nachgerüstet

Tempomat war schon vorhanden.

wenn Tempomat schon vorhanden war, sollten keine Kabel notwendig sein

Hallo nochmal,
es mussten zwei Kabel vom SZL zur JunctionBox gelegt werden. Diese waren bei mir nicht vorhanden. Lenkradheizung funktioniert jetzt - auch über den Schalter.
Bei direkten Anschluss an Masse und Zündung war die Lenkradheizung dauerhaft aktiv.
Anschlüsse bzw. Belegung poste ich später noch.

Viele Grüße
Andreas
-jetzt mir warmen Händen -

Super! Lenkradheizung ist wirklich genial. Für mich mehr Wert als SH. Die vergesse ich eh ständig zu starten 😉.

So,
wie versprochen noch die Belegung:

SZL *1B - PIN 9 auf Zündungsplus (Sicherung 24)

(kommt eigentlich hinten an JunctionBox - *1B Pin 9 - wollte aber nicht den ganzen Sicherungskasten ausbauen - vielleicht wenn's wärmer wird.)

SZL *1B - PIN 11 an JunctionBox *3B - PIN 8

(JunctionBox ist hochkant rechts vor dem Sicherungskasten hinter dem Handschuhfach. Von vorne sind drei Stecker zu sehen - oben schwarz - mitte schwarz - unten blau. Im mittleren muss daa Kabel eingepinnt werden.)

Angaben ohne Gewähr und auf eigene Gefahr.

Viele Grüße
Andreas

20220110
20220110
20220110
Deine Antwort
Ähnliche Themen