Lenkradflattern von defekten Gummilagern vorne???
Hallo,
habe seit einiger Zeit ein Flattern im Lenkrad bei Geschwindigkeiten zwischen 65 und 80 km/h.
Habe schon neue Bremsscheiben und Klötze sowie nagelneue Reifen montieren lassen aber das Problem tritt immernoch auf.
BMW meinte, es könne von den Stoßdämpfern oder von den hinteren Gummilagern der Querlenker an der Vorderachse kommen.
Ach ja, hat 103tkm gelaufen und ist von Bj. 95.
Wo kann man die Lager günstig wechseln lassen und was kostet der Spass???
Gruß
20 Antworten
Also folgendes: Ich habe gestern mal in meiner Grube diese Gummigelenke geprüft.(Die Drehgelenke, welche an der Karosserie angeschraubt sind, nicht die in der Mitte und auch nicht die am Federbein!!)
Ergebnis: Wie vor mir jamand schon beschrieben hat, das rechte (Welches der Wärme vom Auspuff ausgesetzt ist, hat deutlich mehr Spiel als das linke. Das linke Gelenk lässt sich aber auch leicht bewegen. jedoch deutlich härter als das auf der rechten(Beifahrer-) Seite. Nun stellt sich die Frage:
Ist es möglich dass dieses Gelenk ausschlaggebend für das Flattern beim Bremsen ist? Kann es auch an der Spur liegen?
MFG MANE
Wieviel kosten diese Dinger, und kann ich sie selber einbauen??
---Schieb-----
Zitat:
Original geschrieben von go_mane_go
Wieviel kosten diese Dinger, und kann ich sie selber einbauen??
Vom M3 3,2 Liter E36 kostet der Satz (2 Stück) ~30€
Selber einpressen in den Halter kann man sie....und mit etwas Überlegung und entsprechenden Werkzeug bekommst sie auch mit Terpentinersatz als Schmiermittel auf den Querlenkerzapfen epresst
Hobbyschrauber hat hierzu mal eine Seite zusammenestellt...Link inside
Gruß
Ähnliche Themen
ich denke auch auf jeden traggelenke!!!!
war bei mir so ist eh ne E36 krankheit
Also es liegt definitiv auf der rechten seite: Das hintere Gummigelenk ist zu ausgeschlagen und das Traggelenk.
MFG MANE