Lenkradflattern

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen

Habe bei meinem CLK festgestellt, dass bei nicht optimalem Untergrund, speziell auf der AB, so ab ca.80 Km/h mein Lenkrad anfängt zu flattern.

Dies sieht so aus, dass es immer leicht und schnell nach rechts und links "ausschlägt" (schwer zu beschreiben, aber ich denke, dass man sich "flattern" sicher vorstellen kann).

An was könnte das liegen? An den Reifen? Wie gesagt, tritt (fast) nur bei schlechtem Untergrund auf (speziell Spurrrillen).

Bin für jeden Tipp dankbar!

Lg Yves

187 Antworten

Vorab habe den ganzen thread gelesen ;-)
Auch wenn alle sagen es ist nirgend spiel würde ich mich nicht drauf verlassen und es selbst überprüfen!!!

heb mal jeweils eine seite der vorderachse hoch und rüttle nach rechts und nach links, da darf sich nichts leicht bewegen lassen!!! anschließend oben und unten rütteln ob du spiel feststellst.

Bei meinem alten 230 clk hat auch jeder gesagt es ist nirgends spiel! ;-) habe aber minimales spiel festgestellt, und durch die breiten reifen verstärkt sich das alles( 235/35 auf der VA). Spurstange (70 Euro) gewechselt, lenkungsdämpfer (25 Euro), und radlager nachgestellt.

ergebnis fuhr sich wie ein neu!!!
Kann mir nicht wirklich vorstellen, das es an der tieferlegung liegt! Tausende von clk fahrern haben das schließlich nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Hallo Basel

Hallo Leichti 😉

Vorab besten Dank, dass du dir zu später Stunde noch Zeit für diesen sehr ausführlichen Beitrag genommen hast!

In absehbarer Zeit werde ich onehin zu meinem Vater in die Werkstatt (Carrosserie-Spenglerei) gehen und den Wagen auf Rost untersuchen lassen. Bei dieser Gelegenheit nehme ich deinen Beschrieb mit und sehe was ich machen kann. Nochmals besten Dank dafür!

Vielleicht noch eine kleine Randnotiz: Bordsteinschäden, heftige Schlaglöcher etc. kann ich fast gänzlich ausschliessen, da nur ich dieses Auto fahre. Klar kommt es immer mal wider vor, dass die Fahrbahn hier und da Schwachstellen aufweist, aber es kam mir persönlich nie so vor, als ob sich dies nun auf irgendwas ausgewirkt hat...aber man kann ja nie wissen!🙂

Ach übrigends:

Die DC-Werkstatt hat ja die Gelenkwelle ausgebaut. Scheinbar haben sie festgestellt, dass diese eine leichte Unwucht hatte und dies wurde korrigiert (14 AW's und knapp 100 Euro (inkl. MwSt.)).

Mal schauen wie sichs nun mit den Sommerrädern anfühlt, die stehen ja schon bald wieder am Start. 🙂

Na toll!

Super, da habe ich am Samstag voller Freude meine Sommerreifen montiert und was nun:

Der Wagen läuft so besch***** wie noch nie!!!

Das Lenkrad flattert wieder, die ganze Karrosserie vibriert und ist unruhig. Dies übrigends nur auf der AB.

Im Stadtverkehr habe ich nichts aussergewöhnliches (ausser den Vibrationen) gemerkt. Erst heute morgen als ich über die AB zum Arbeiten fuhr.

Es ist wirklich zum kot*** mit diesem Wagen. Hätte ich gewusst, dass ein (bis dahin) 6 Jahre altes FZ mit 50 TKM solche Probleme verursachen kann und die Werkstätten keine Erklärung dafür finden und dementsprechend den Fehler nicht beseitigen können, hätte ich meinen 21-Jährigen Ford Escort mit 260 TKM nie und nimmer verkauft.

Das Fahrverhalten des CLK ist um längen unterlegen...

Sorry Jungs, musste mal ein bisschen Dampf ablassen!

PS: Nun ist 1 Jahr vergangen seit die Probleme das erste Mal aufgetaucht sind. Happy Birthday!!

Mal eine saublöde Frage:
Haben deine Felgen vielleicht Zentrierringe, im Normalfall?
viele Hersteller stellen Felgen für mehrere Autos her, die den gleichen Lochkreisdurchmesser haben. Um diese Felgen dann an die unterschiedlich dicken Radnaben anzupassen, werden in die Felge sogenannte Zentrierringe eingesetzt.
So langsam kommt es mir so vor, als sollten bei dir welche drinn sein, es aber nicht sind.
Noch ein Versuch:
Wie sieht es aus, wenn das Auto vibriert, und du dann Gas wegnimmst? (War doch ein Automatik, oder) sind die Vibrationen dann weg oder noch immer da?
Normal ist das jedenfalls nicht, das du solche Probleme hast.
Achja, die Virbrationen, sind die im Auto und nur dort, oder auch im Lenkrad? Und, wie ist das Verhältnis zwischen den Vibrationen im Auto zu denen im Lenkrad, sofern vorhanden?
Vielleicht solltest mich mal anrufen......
Leichti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Mal eine saublöde Frage: Haben deine Felgen vielleicht Zentrierringe, im Normalfall?

Ja, sie haben Zentrierringe.

Zitat:

So langsam kommt es mir so vor, als sollten bei dir welche drinn sein, es aber nicht sind.

Doch, sind alle drin. Habe extra drauf geachtet, dass mir keiner von den Burschen abhanden kommt. 🙂

Zitat:

Wie sieht es aus, wenn das Auto vibriert, und du dann Gas wegnimmst?sind die Vibrationen dann weg oder noch immer da?

Auf einer geraden Strecke sind sie kaum noch spürbar, geht es jedoch bergab, sind sie da. Die Stärke der Vibration ist klar Drehzahlabhängig (hat mir auch der Meister bestätigt).

Zitat:

(War doch ein Automatik, oder)

Ja.

Zitat:

Achja, die Vibrationen, sind die im Auto und nur dort, oder auch im Lenkrad?

Die Vibrationen ziehen sich vom Fussraum her bis hin zum Ende der Mittelkonsole. Im Lenkrad sind die Vibrationen am besten spürbar.

Zitat:

Und, wie ist das Verhältnis zwischen den Vibrationen im Auto zu denen im Lenkrad, sofern vorhanden?

Hhm...schwer zu sagen. Ziehen sich eigentlich beide durchs Band. Wichtig ist sicher noch, dass ich im Stadtverkehr bei Tempo bis ca. 60 Km/h nur wenig spüre...es könnte fast normal sein. Sobald ich aber auf der AB bin (ca. ab Tempo 80-100, je nach Belag) fängt der Schlamassel an. Hinzugekommen ist mit den 18-Zöllern nun auch wieder das nervige Lenkradflattern.

Zitat:

Vielleicht solltest mich mal anrufen......

Ich glaube ich sollte besser mal vorbei kommen. 😉

Die Neuen sind das!

So Leute,

wenn morgen alles glatt geht wird das hier das zweitletzte Posting von mir in diesem Thread werden.

Hatte den Wagen am Montag nochmals in der Werkstatt und am Dienstag beim Reifenhändler.

Es sieht nun so aus, als das der Wagen mit den originalen MB-Felgen tadellos läuft. Da meine Felgen keine Originalen sind und der Zentrierring zudem nicht schön auf der Radnabe anliegt und "Spiel" aufweist, habe ich mir neue Zentrierringe aus Aluminium anfertigen lassen.

Diesen sollten nun passgenau sein. Werde sie morgen montieren und danach eine ausgiebige Probefahrt machen.

Werde euch anschliessend berichten. Wie gesagt: geht alles glatt, war das hier das zweitletze Posting von meiner Seite in diesem (schon fast endlosen) Thread. 😉

Also
Ich drücke dir ganz feste die Daumen.
Zentrierringe, wenn die Spiel hatten, dann könnte es das gewesen sein.
Wie gesagt, ich drücke
Leichti

Ich drücke dir auch die Daumen, damit du endlich ordentlich fahren kannst.😉

Mist!

Die Ringe sind ein wenig zu klein geraten, hab' sie nicht drauf bekommen....Mist.

Aber halb so wild. Sie werden nachgearbeitet und dann sollten sie passen. Wahrscheinlich mitte nächster Woche kann ichs nochmals probieren.

Trotzdem besten Dank für's Dauemn drücken. 🙂

Erfolg

Tja Leute, was soll ich sagen...

Da fahre ich fast 10 Monate bzw. 14 TKM mit Vibrationen und flatterndem Lenkrad durch die Gegend; Verbringe ca. 20 Werkstatt-Aufenthalte (allesamt bei DC-Betrieben!); Gebe ca. 1500 Euro für Ursachenforschung und Falschberatungen aus; Spiele mit dem Gedanken den Wagen gegen 'ne Mauer zu fahren, weil die Nerven blank liegen und zum Schluss stellt sich heraus:

Die Zentrierringe der Zubehör-Felgen waren Schuld!!

Habe die Plastikteile gegen neue aus Aluminium getauscht, welche mir ein Bekannter für 0.-- (in Worten: Null Euro und Null Cent) angefertigt hat und die Vibrationen/das Flattern verschwinden zu 90%!

Die restlichen 10% schiebe ich jetzt mal auf die Tatsache, dass ich 18-Zöller montiert habe und die Felgen trotzdem noch keine Originalen-DC mit Zentrierringen sind. 🙂 Aber damit kann ich sehr gut Leben.

Ich danke allen von euch, welche mir mit ihren Ratschlägen zur Seite standen und Mitleid mit mir hatten!😉 Ihr seid alle wirklich mehr als in Ordnung!!

Vielen Dank nochmals und geniesst das Wochenende.

LG aus Basel
Yves

Hallo Yves
Na, das sind doch sehr erfreuliche Nachrichten.
die Ursache war simpel, die Auswirkung groß.
Ich (und auch meine besser Hälfte) freuen uns riesig für dich, denn jetzt wirst du endlich mal die Freude erleben, die dieses Auto bietet.
Schade nur um die Tieferlegung.
Allerdings, von dem vielen ausgegeenen Geld hätte ich mir ettliches wiedergeholt, da die Arbeitsaufträge "Vibrationen beseitigen" nicht erfüllt wurden.
Wir wünschen dir für die Zukunft alles gute und vor allem, unfallfreie Fahrt
Leichti

Hallo Leichti

Besten Dank für deine Glückwünsche (und natürlich geht der Dank auch an deine bessere Hälfte 🙂).

Ich habe das Ganze schon mit meiner Rechtsschutzvers. angeschaut (und ich bin ja eigentlich auch selber vom Fach, wenn auch aus der "Leben"-Branche 🙂).

Leider ist nichts zu machen, da ich die Falschberatungen nicht beweisen kann. Ich habe nirgends schriftlich "Nach Federn-Tausch sind die Vibrationen verschwunden". Das Ganze beruht auf Worten, welche ich mit den DC-Mitarbeitern gewechselt habe....und diese können sich wahrscheinlich, wenns hart auf Hart kommt, ganz schnell an nichts mehr erinnern. 🙁

Naja, ich hake es ab als "Lehrgeld" bezahlt. Von nun an werde ich mir alles schriftlich geben lassen, auch wenn ich je nach dem blöd angeglotzt werde. Ich hab' ja auch meine Gründe. 😉

Übrigends: Gehe morgen nochmals bei der Werkstatt vorbei die mir die Federn getauscht haben...muss noch meine MwSt. zurückverlangen. Mal schauen was sie zur Ursache zu sagen haben... 😉

Na das ist doch super,dass es doch noch geklappt hat!
Ich vermute,dass ich bei meinen neuen Felgen das selbe Problem habe.Ab 100 kmh bis 120 kmh flattert es bei mir auch.Aber nur wenn die Geschwindigkeit konstant beibehalten wird,dh. sobald ich langsamer ooder schneller werde ist es wieder weg.
Werd heut mal nachschauen wie die Zentrierrung bei mir ausschaut.

So habe gerade mal die Felge abmontiert,und siehe da es ist der falsche Zentierring drauf!
Habe beim Felgenhersteller angerufen,und die werden mir sofort die passenden Ringe zukommen lassen.
Der Thread war mal sehr hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von sniperheinz


Der Thread war mal sehr hilfreich.

Freut mich, dass er dir geholfen hat!

Ich sehe nur ein Problem:

Bis ein User, der den Thread noch nicht kennt, schlussendlich weiss, was die Ursache sein könnte, muss er sich zuerst duch ca. 180 Beiträge und 12 Seiten lesen. 😉

Aber ich finds schon unglaublich: Die Ursache war so klein, die Wirkung aber enorm gross (wie es Leichti schon gesagt hat).

In Zukunft werde ich mir zuerst selber ein Bild machen und erst zum Schluss zu DC fahren. Wenn man gelesen hat, was ich alles investiert habe (vor allem die Zeit!), dann finde ich das schon ein wenig beschämend....werde diese Meinung auch bei jeder Werkstatt vertreten, welche "versucht" hat, das Problem zu lösen.

LG
Yves

Deine Antwort
Ähnliche Themen