Lenkradflattern bei Sommerreifen
Mahlzeit. Also, habe heute von meiner Werkstatt meine neuen Sommerfelgen/reifen draufziehen lassen. Da hinten gebördelt werden musste, habe ich es lieber den Fachmännern überlassen.
Also ich hatte vorher die Irmscher Twinspoke in 6,5x16 mit 205-55-16er Winterreifen.
Nun sind neu drauf: 7,5x17 mit 225-45-17er Sommerreifen.
Da ich die Felgen samt Reifen gebraucht gekauft hab, hab ich zur Sicherheit auswuchten lassen.
So, nun sind die Reifen gewuchtet, die Radläufe gebördelt, es schleift nix, der Tüv hat auch nicht gemeckert, ABER:
SO ab 100 km/h vibriert das Lenkrad und ich habe das Gefühl, die Karre zieht leicht nach links.
Woher kann denn das nun bitte kommen ? Habe den Luftdruck zur Sicherheit nochmal kontrolliert, der ist ok. Kann es sein, dass sich die Reifen nach der langen Pause erst wieder "einfahren" müssen, oder ist das auf keinen Fall so ok und ich sollte wieder zur Werkstatt ?
30 Antworten
Hi,
ich hatte ein ähnliches Problem.
Viele Ketten (ATU, PitStop o.a.) haben bei ihren Wuchtmaschinen zu grosse Toleranzen, teilweise bis zu 10 Gramm. Und die merkst du beim Fahren!
Dann zittert das Lenkrad auch bei frisch gewuchteten Reifen.
Gute Reifenfirmen haben max. 2 Gramm Toleranz. Also einfach mal nachfragen und ggf. die Firma wechseln.
Gruß cocker
So nun noch mal mein Senf dazu...OK vielleicht auch das erlebnis von letzter Woche.
War auch zum Sommerreifenkauf (angeb: Toyo 205 55 16 für 250,-€ inkl. Montage OK, war freundschaftspreis ;-)
Allerdings musste ich 45 min. warten, Grund: Ein 911 Carrera war vor mir dran, Wagen war neu aufgebaut (24 Jahre alt) und hatte neue 245er Chromfelgen bekommen. Der Stern von der Felge war Mattschwarz Lackiert ja sogar die Radbolzen!!!!!
Er hatte das Problem das bei 240 das Lenkrad flattert, obwohl alles neu und gewuchtet.
Der Reifenspezialist hat dann auf der Achse gewuchtet und festgestellt, dass das Rad 21 g aus der Wucht war. Lösung: (konnte es kaum glauben) er hat die Radmuttern gelöst (schade um die Farbe) und richtig über kreuz angezogen, schon war der nur noch 3 g aus der Wucht, das hat dann ein kleines Bleigewicht ausgeglichen...
...also frag doch mal den Reifenhändler ob er netterweise den montierten Reifen mal auswuchtet. Idee?!?!
Gruß Mamo
alles chlor. werde der Werkstatt morgen ne zweite Chance geben, schließlich müssen die nochmal umsonst ran. Und wenn die´s nicht hinkriegen, fahre ich mal zum Reifen-Spezi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mamo006
Der Reifenspezialist hat dann auf der Achse gewuchtet ...
Wenn "richtig" ausgewuchtete Räder beim Fahren flattern, ist es sowieso das beste, diesmal direkt auf der Achse zu Wuchten.
Diese spezielle Wuchtmaschine hat allerdings nicht jeder Reifenfritze, ...
mein FOH hat eine!🙂
Hätte ich wohl auch gebrauchen können, so ein Gerät. Hab vor vier Jahren meine Conti PremiumContact gekauft, und ein Rad ist dabei, das ist schon seit Beginn nur am Flattern bei 80 km/h. Ich bin zigmal hingerannt, alles ist sauber gewuchtet, nicht zuviel und nicht zu wenig Luft drinnen, die Achse hat nie was abbekommen- und trotzdem flatterts bei mir. Ich denke mir einfach, daß kommt davon, daß der Reifen ziemlich "grob" im Profilbild ist. Natürlich nervt es ohne Ende, zumal man bedenken sollte, daß der Reifen damals der leiseste und ruhigste Reifen auf dem Markt gewesen sein soll.
Dagegen sind meine Winterreifen (hab sie noch drauf bis Ostern) richtig ruhig und angenehm 🙄
cheerio
hi,
hört sich jetzt auch nicht gerade wissenschaftlich an, war bei mir aber so.
hatte auch so ein flattern und dachte, es läge daran, weil ich von vorne nach hinten gewechselt hab, war auch bei den genannten reisegeschwindigkeiten.
ich hatte am anfang 2,8 bar drauf gemacht, dann kamen wieder die typischen diskussionen im forum, wieviel bar man braucht.
ich hatte dann jetzt mal auf 2,3 bar herabgesetzt und anscheinend ist es weg. er holpert jetzt auch nicht mehr so und in kurven macht er jetzt auch keine "sprünge" mehr, wenn unebenheiten sind ( versetzte sich leicht ). 2,3 scheint mir jetzt wiederrum etwas zu weich zu sein, werde es noch auf 2,4 oder 2,5 erhöhen und hätte nie gedacht, dass so eine kleine änderung solche ausmaße haben kann.
mir war es meistens wurst, ob 2,2 oder 2,4 bei den standarad reifen, das ändert sich jetzt aber.
cu frosti
AAAAAAALLLLLLSSOOOOOOO !
War gerade nochmal in der Werkstatt. Alle die auf einen Schlag in der Felge getippt haben, liegen richtig. 😁
wurde beim ersten Auswuchten nicht bemerkt. Na toll !
Egal, er hat jetzt die Felge mit dem Schlag auf die Hinterachse gepackt, weil es dann vielleicht erstmal nicht so schlimm ist mit dem Flattern in der Lenkung.
Nun die Frage an euch: Ist da nun in irgendeiner Form gefährlich oder schlecht für die Spurstabilität oder mach ich mir auf Dauer das Radlager kaputt wenn damit länger rumfahre ?
Es ist also wirklich nur ein ganz kleiner Schlag. Durch den Wechsel auf die Hinterachse ist das ganze auch weniger schlimm geworden. Hab jetzt halt nen leichtes aber eben doch spürbares Flattern im Lenkrad zwischen 100 und 130 km/h.
Also, nur nervig aber man kann damit leben, oder möglichst schnell gesunde Felgen her ???
Hi,
das Flattern ist zwar nicht arg gefährlich, aber nervend!
Und normalerweise kommt alles, was jenseits der 120 km/h im Lenkrad flattert von hinten.
Ich würde mir eine neue Felge besorgen... oder versuchen, den Schlag wegwuchten zu lassen, falls das irgendwie geht...
ich bin 2 Jahre mit flatterndem Lenkrad gefahren - ich würde es nie wieder tun!!!!
Und nur, weil manche Werkstätten aus welchen Gründen auch immer ihre Wuchtmaschinen zu unempfindlich einstellen...
Gruß cocker
ich fahr seit 2002 zwischen Ostern und Oktober mit diesem Flattern herum. Bis heute hats an sich nichts geschadet, aber der Nervfaktor halt. Tu Dir selbst einen Gefallen und hol Dir ne neue Felge.
cheerio
hallo ,,
fahre jetzt den zweiten Vectra b und hatte bei beiden das Problem mit dem Flattern des Lenkrades bei 100-130 .Da kannste soviel wuchten lassen wie du willst das liegt an den Felgen ...der Vectra verträgt nicht alle Felgen .Hatte bestimmt auf auf jeden Vectra 5 verschiedene Flegen drauf gehabt .Beim ersten Vectra liefen top die 8x17 von Rail und bein 2 Vectrab die ASA von BBS 8x17 ,Hatte vorher Ronal drauf 7.5x17 da hatte ich voll das Flattern bei 120 echt scheisse .Am wagen wuchten kannste auch voll vergessen bringt auch nix ....versuch mal andere Felgen .
MFG
Silbervecci1
das ist aber auch echt der dämlichste Räderwechsel meines Lebens. 🙄
- Ne Felge mit Schlag
- nach dem Bördeln trotzdem schleifen (Werkstatt hat heute im inneren des Radlaufs am Übergang zur Stoßi etwas Kunststoff rausgeschnitten, trotzdem schleifts noch)
- kleine Stelle vom Lack beim Bördeln aufgeplatzt, kann natürlich passieren, aber es ist bereits nach einer Woche ne rostige Färbung zu sehen
also heißt das wohl für mich, andere Felgen besorgen, noch mehr Kunststoff im Radhaus entfernen und offene Lackstelle gegen rost schützen und lacken !!!
Und es hätte doch soooooo einfach sein können, aber nööööööööö 😁
Das Flattern von 100-130 kommt doch meistens von hinten .Fahr mal Autobahn und dann berichte noch mal .
was soll ich da berichten. War ja schon auf der Autobahn. Zwischen 100 und 130 vibriert das Lenkrad und über 130 merkt man nix mehr. Wie gesagt, die defekte Felge war vorher vorne und ist jetzt hinten. Seit sie hinten ist, ist es etwas besser geworden. man kann problemlos fahren aber es nervt eben.
Was haste denn für Felgen drauf ??Ich habe auch alles versucht hat alles nix gebracht ...es liegt an der Felgen wohl wie sie aufgebaut sind oder wie schwer sie sind .