Lenkradfernbedienung Aveo
Hallo,
meine Freundin bekommt Freitag Ihren Aveo 1.4 LT mit Gas. Nun gleich eine Frage dazu. Gibt es schon einen Adapter bzw. ein Radio dazu mit der die originale Lenkradfernbedienung funktioniert? Sie würde gern wieder ein Radio mit USB-Anschluß haben.
Danke
40 Antworten
Sorry , aber die 6 Jahre Garantie gelten bei Opelfahrzeugen.
Chevrolet hat 3 Jahre + 2 Jahre die du dazu kaufen kannst ; bei Gasbetrieb sind nochmal zusätzliche Gebühren zuzahlen für die 2 Jahre.
Zitat von Chevroletseite :
Die Chevrolet Garantie gilt für einen Zeitraum von 36 Monaten oder 100.000 km (*je nachdem was zuerst eintritt).
Zitat:
Original geschrieben von Daze
uns wurde ebenso wenig über die Ventile mitgeteilt. Das erste hab ich hier im Forum dank euch darüber gelesen.
Hey Daze,
ich habe heute mit Chevrlet Deutschland geredet(war zufällig direkt in Rüsselsheim),
ich sehe das ganze nun unkritischer.
Immerhin, hat man 3 oder 5 Jahre Garantie, und dazu steht Chevrolet!
Andere Hersteller haben ebenso manchmal Probleme mit Lpg, übernehmen aber für Gasumbauten keine Garantie.
So wie mir dass der Herr von Chevrolet Deutschland direkt mitteilte, kann Verschleiss nur bei extremem Gebrauch vorkommen, oder wenn man die Wartung vernachlässigt.
Das heisst also wenn man Dauervollgas fährt, oder Flashlube nicht ab und zu nachfüllt.
Was mir der Herr noch sagte, dass ich demnächst für den Aveo, weniger Steuer bezahlen muss.
Jetzt mit dem neuen Gesetz, weil er mit Gas noch weniger Emission hat, als mit Benzin.
Wenn ich dann noch bedenke, dass ich heute mal 4€/100km gebraucht hab(Autogas getankt für 50,9Cent, 314km gefahren mir 23.97l Gas), macht das ganze noch mehr Spass.😁
Also Aveo fahren lohnt sich auf jeden Fall, und ich finde dass nun besser als nen kleinen Diesel.
Hatte davor nen Smart cdi.
Aber mit den unkosten komme ich aber net hin, bei nem Diesel, da der ja mehr an Steuer kostet.
Da mein Umrüster auch noch fast auf dem Weg war, habe ich nach nun 5 Monaten, problemlosen gasfahren's,
die Einstellungen überprüfen lassen. Damit der Aveo nicht zu mager oder zu fett fährt,
denn das könnte langfristig zu Schäden(bei allen Gasautos, allen Marken) führen.
Also solltet ihr mal nach ner 1-2monatigen Gaseinfahrphase, am besten euer Gemisch nochmals prüfen lassen.🙄
Beim Umrüster(Chevy Händler, der das für viele Chevy's macht) habe ich dann noch Flashlube aufgefüllt bekommen und das neue "EcoLogic" Aufklebeschildchen.😁
Natürlich alles gratis.😉
Bis jetzt bin ich echt überzeugt vom Chevrolet Service, und Gm.
Meine Erfahrungen, waren in dem halben Jahr durchwegs gut, die Händler sind freundlich und hilfsbereit.
Hab sogar schon mal nen GM-Scheibenwischwasser-Nachfüllpack, geschenkt bekommen.🙂
Für die Zukubnft mache ich mir nun weniger sorgen, da der Motor, meinem Gefühl nach, mit Gas noch kultivierter läuft, als auf Benzin.
Nach einiger Gaseinfahrzeit, sind manche kleine Problemchen(zb Drehzahl bleibt kurz stehen, beim Kupplung drücken; hier öfters beschrieben im Forum), von selbst verschwunden.
Ich denke die Gaspumpe muss sich erstmals einlaufen.🙄
Meiner schaltet zudem recht früh um, bei 40-45grad Motor temp.
Falls es doch mal Probleme gibt, mit Ventilen oder Pumpe, denke ich, wird Chevy kulant sein, so wie mit den ersten Gasmodellen.
Dort wurden teilweise ganze Zylinderköpfe auf Garantie getauscht, weil man noch nicht soviel Erfahrung mit Gas hatte
und es deswegen manchmal Probleme gab.
Also im ganzen kann man doch sagen, dass Chevy zu den erfahrensten Herstellern mit Gas gehört.
Genauso wie das bei Opel mit Erdgas ist.
Wenn du dein Wagen also nicht dauervollgas jagst und Inspektionen einhältst, dann wird er sicherlich lange Freude bereiten.😉
Übrigens hatte ich bei meinem Umbau im August, als Ersatzwagen, für nen Tag nen Gas-Lacetti,
mit Gastechnik 1. Generation. Das sind unterschiede wie Tag und Nacht.
Also bei dem merkte man das umschalten auf Gas deutlich, und das Auto brauchte auch länger beim Gasan- oder abnehmen.
Dagegen merke ich bei dem jetzigen Umrüstkit, bei meinem Aveo, fast keine Unterschiede zum Benzingebrauch.
Der hat ja ne sequentielle Einspritzung.🙄
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Vielleicht lässt das einige Erstummen die negativ über die Umrüstung des neuen 1.4 denken.
Wir haben heute wieder einen Termin in der Werkstatt wegen dem Steuergerät. Aber seit dieser Fehler letzte Woche aufgetaucht ist, dann der Fehlerspeicher gelöscht wurde, können wir momentan wieder ohne Probleme mit LPG fahren. Vielleicht war der Fehler auch sporadisch. Mal sehen was heute rauskommt.
Noch eine Frage. Was kostet eigentlich das Nachfüllen des Flashlube?
Ähnliche Themen
Sorry, war nen bissel viel Input gestern.😁
Aber das Thema hat mich nun etwas gewurmt, da die örtlichen Händler hier wo ich wohne, recht unwissend sind.(Die Frage mit dem 1.4er und Lpg steht hier im Forum, auch schon seit 3 Monaten unbeantwortet offen)
Deswegen bin ich kurz entschlossen, auf dem Rückweg von meinem Wochenendtrip, in die Opelkundenservicehöhle vorgedrungen.😁
Cruze habe ich leider keinen gesehen, dafür andere interessante GM sachen.
Der Aveo mag eben immer wieder in seine 2. Heimat, neben Korea.😛
Also ich hab mal ne Literflasche Flashlube gekauft. Hat glaub 17€ gekostet. Die bekommst du bei vielen Gasumrüstern oder manchen Gastankstellen.
Du musst also nicht unbedingt zu Chevrolet.
Hast du also auch das Einbaukit, mit Flashlube bekommen?🙄
Dann brauchste dir keine Sorgen machen.
Wie gesagt, meiner läuft schon 22500km auf Gas. Jeden Tag, ohne Macken und Aussetzer. Musst dem kleinen nur noch nen Schluck Startbenzin lassen.😉
Ich war einer der ersten, deswegen habe ich das beim Hauptumrüster machen lassen, da wo auch diese Kit's herkommen.
Gestern als ich mal den sehr freundlichen Servicetechniker dort, mal nachschauen hab lassen.
Hat er gesagt, dass er genau richtig läuft, nicht zu fett und nicht zu mager.😉
Der Techniker meinte dann, dass momentan Winterautogas überall getankt wird, deswegen der Verbauch auch etwas höher sein kann. Vielleicht komme ich im Sommer dann mal auf 7,5l oder 7l, das wäre optimal.
Die ersten paar Betankungen muss übrigens noch die Luft aus dem Gastank entweichen, deswegen kannst du den Verbrauch noch nicht genau messen.🙄
Daze,
wäre ja auch irgendwie unfair.
Da machen die Ständig mit dem 1.4Lt TV und Printwebung, zeigen die Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, schöne Spoiler und Alufelgen.
Und dann sagt man zu uns Gasfahrern, ihr dürft nur den 1.2Ls fahren.🙄
So geht das aber nicht.😛
@AndyTHL
Betrifft das mit dem Flashlube nur den 1.4 Aveo, weil bei meinem 1.2 ist sowas nicht nötig. Zumindest steht bei mir nichts im Wartungsplan und der händler äusserte auch nichts in der Richtung?
Das mit der Gastechnik der Ersten Generation kann ich nur bestätigen. Genau die selben Symptome die du beschreibst hatte ich bei meinem erstem Gas-chevy(Matiz-die reinste Katastrophe). Chevrolet hat wohl dazugelernt. Mann merkt jetzt wirklich keinen Unterschied ob Benzin oder Gas. Bin sehr zufrieden.
Gruss Gas-Aveo
Der neue Aveo als 1.2 braucht kein Flash Lube ; der neue 1.4 ist nicht für den Gasbetrieb freigegeben und wird somit mit diesem mittel behandelt.
Ich für meinen teil sage dir , das dieses Flash Lube nix bringt da ich dies auch in meinen Focus hatte.
Nach ca. 3 Jahren und 100.000 Km war das Ventilspiel zu stramm.
Vielleicht hilft es die sache ein wenig herraus zu zögern , aber schützen tut es jedenfalls nicht.
Gruß Guido
So gestern, gings zum ersten Mal auf die Autobahn.
Zuerst tankten wir das Auto voll, Gas und Benzin.
Wir hatten ungefähr eine Strecke von 360 km vor uns (180 km hin und 180 km zurück).
Wir fuhren die ganze Zeit Vollgas auf der Autobahn. Anfangs war bei 160 km/h Schluß. Hier war ich schon ein wenig enttäuscht. Zum Test schalteten wir auf Benzin und siehe da, der Aveo schaffte 170 km/h lt. Tacho. Das durchzugsverhalten erschien mir mit Benzin auch besser.
Bei der Rückfahrt fuhr der Aveo plötzlich immer über 170 km/h mit Gas. Nachdem der Tank leer war schafften wir mit Benzin die 180 km/h Marke.
Einen Gasverbrauch für diese Strecke hatten wir von 13,19 Litern. Ich finde das schon erstaunlich was man so wegbläst unter Vollgas. Nach 277 km war schon Schluß im Tank.
Wie sind Euro Erfahrungen mit der Endgeschwindigkeit?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Daze
So gestern, gings zum ersten Mal auf die Autobahn.
Zuerst tankten wir das Auto voll, Gas und Benzin.
Wir hatten ungefähr eine Strecke von 360 km vor uns (180 km hin und 180 km zurück).
Wir fuhren die ganze Zeit Vollgas auf der Autobahn. Anfangs war bei 160 km/h Schluß. Hier war ich schon ein wenig enttäuscht. Zum Test schalteten wir auf Benzin und siehe da, der Aveo schaffte 170 km/h lt. Tacho. Das durchzugsverhalten erschien mir mit Benzin auch besser.
Bei der Rückfahrt fuhr der Aveo plötzlich immer über 170 km/h mit Gas. Nachdem der Tank leer war schafften wir mit Benzin die 180 km/h Marke.
Einen Gasverbrauch für diese Strecke hatten wir von 13,19 Litern. Ich finde das schon erstaunlich was man so wegbläst unter Vollgas. Nach 277 km war schon Schluß im Tank.Wie sind Euro Erfahrungen mit der Endgeschwindigkeit?
Gruß
Markus
sieht bei mir genauso aus . Ich finde aber auch das der Aveo viel verbraucht zuviel eigentlich
gr jens