lenkradadapter
hallo,ich habe ein raid lenkrad,das auf meinem 1302 montiert war.
der wellendurchmesser betraegt 20 mm.dieses lenkrad moechte ich auf
die welle des 1600i mit dem wellendurchmesser 17mm montieren.
der viel beschriebene adapter 191 419 514 A hat aber einen durchmesser von 26 mm. gibt es eine loesung fuer mein problem?
fuer ihre antworten bedanke ich mich schon mal im voraus.
mfg von sack
15 Antworten
Hallo
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.1600i.de/1600i-mechanik/lenkstock/lenkstock.html
Grüße Vladimir
Zitat:
Original geschrieben von Vladimir Lem
Hallo
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.1600i.de/1600i-mechanik/lenkstock/lenkstock.html
Grüße Vladimir
hallo vladimir,danke fuer den tip.es ist halt etwas schwierig.
worauf beziehen sich die 26 mm ?
1.auf die laenge der huelse?
1.auf den durchmesser der huelse?
der innendurchmesser meines lenkrades ist etwa 20mm(ist nicht ganz
einfach zu messen wegen der verzahnung)
auf keinen fall aber 26 mm.
gruss von sack
Hatte der 1302 den Feinverzahnung?
Hat der 1600i dann wieder Grobverzahnung?
Vom Bj ist es doch umgekehrt.
Die 26mm sind Außendurchmesser Verzahnung.
Da passen auch Golf, Polo, Passat- Lenkräder.
Einen Adapter habe ich noch zum probieren.
Sinnvoller wäre aber eine ensprechende Raid.Nabe
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Hatte der 1302 den Feinverzahnung?
Hat der 1600i dann wieder Grobverzahnung?Vom Bj ist es doch umgekehrt.
Die 26mm sind Außendurchmesser Verzahnung.
Da passen auch Golf, Polo, Passat- Lenkräder.
Einen Adapter habe ich noch zum probieren.Sinnvoller wäre aber eine ensprechende Raid.Nabe
Uwe
hallo uwe,
die verzahnung an der raidnabe ist nur unwesentlich groeber als die
am lenkstock.auf keinen fall aber passt ein 26mm adapter in die nabe.
das momo hat auch einen kleineren lochkreis als das raid.sonst haette ich einfach nur die raeder getauscht.das lenken ist halt fuer meine tochter recht schwer bei dem kleineren momo.
klar kann ich auch einfach eine nabe kaufen.nur weiss ich nicht
welche dann auch passen wuerde.
gruss carl
Zitat:
Original geschrieben von von sack
hallo vladimir,danke fuer den tip.es ist halt etwas schwierig.Zitat:
Original geschrieben von Vladimir Lem
Hallo
Vielleicht hilft dir das weiter:
www.1600i.de/1600i-mechanik/lenkstock/lenkstock.html
Grüße Vladimir
worauf beziehen sich die 26 mm ?
1.auf die laenge der huelse?
1.auf den durchmesser der huelse?
der innendurchmesser meines lenkrades ist etwa 20mm(ist nicht ganz
einfach zu messen wegen der verzahnung)
auf keinen fall aber 26 mm.gruss von sack
Hallo
Das weiß ich leider auch nicht. Die Verzahnung hat so ca. 1975 von grob auf klein gewechselt. Aber frag doch mal hier:
http://1600i.foren-city.de/Gruß Vladimir
Zitat:
Original geschrieben von Vladimir Lem
HalloZitat:
Original geschrieben von von sack
hallo vladimir,danke fuer den tip.es ist halt etwas schwierig.
worauf beziehen sich die 26 mm ?
1.auf die laenge der huelse?
1.auf den durchmesser der huelse?
der innendurchmesser meines lenkrades ist etwa 20mm(ist nicht ganz
einfach zu messen wegen der verzahnung)
auf keinen fall aber 26 mm.gruss von sack
Das weiß ich leider auch nicht. Die Verzahnung hat so ca. 1975 von grob auf klein gewechselt. Aber frag doch mal hier:
http://1600i.foren-city.de/
Gruß Vladimir
ja ich versuche es .danke vladimir.
gruss von sack
Der 1600i hat die feine Verzahnung, könnte sein, dass das 17mm hat. Und eine Überzieher Hülse für neuere Golf Lenkräder mit etwa 26mm Durchmesser ist drüber gepresst. Die Hülse geht leicht runter mit einem Abzieher, nicht alle 1600i haben sie... mein 95er hatte sie garnicht.
Aber für eine grobe Verzahnung vor 75 müßte man entweder die (separate...) Nabe des Lenkrades wechseln, falls überhaupt möglich ... oder die ganze Lenkspindel austauschen.
Bei einem RAID gibt's doch separate Naben, oder?
Hallo und guten Abend an von Sack, Vorschlag: wenn sich die Tochter mit dem kleinen Lenkrad schwertut, einfach das orginalr größere wieder einbauen. Ist eh orginaler.
Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von juergenscabrio
Hallo und guten Abend an von Sack, Vorschlag: wenn sich die Tochter mit dem kleinen Lenkrad schwertut, einfach das orginalr größere wieder einbauen. Ist eh orginaler.
Grüße
Jürgen
hallo juergen,
das wuerde ich auch auf der stelle machen.beim kauf des automobils war bereits das kleinere momo verbaut.
gruss von sack
Die Raid M231 Nabe mit 21mm ist für Käfer bis angeblich 72????
Die Raid M234 müsste für den kleinen Wellendurchmesser sein. 17mm kommt hin.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Der 1600i hat die feine Verzahnung, könnte sein, dass das 17mm hat. [...] nicht alle 1600i haben sie... mein 95er hatte sie garnicht.
[...]
Mein 95er hat die auch nicht. Von welchem (VW-)Fahrzeug passen da alternative Lenkräder drauf?
http://212.227.84.30/dokumente/fahrzeugnabenzuordnung.pdfGrüße
Phulc
Öhm ... der Beitrag ist von 2010 ... das dürfte inzwischen wahrscheinlich erledigt sein.
Der 1302 hat noch die alte Verzahnung (die grobe) aus der Käfersteinzeit. Erst beim 03 taucht m.W. erstmals die feine Verzahnung auf. Eine Zeitlang im Übergang wurden auch beide Verzahnungen scheinbar ohne System durcheinander verbaut, vermutlich je nach Lagerbestand.
Ich glaube der Phulc möchte ein neues Lenkrad verbauen.
Wenn ich Red richtig verstanden hab, hat der 1600i ohne Hülse die 17mm feinverzahnte Lenkwelle. Also guckst du in einschlägigen Internetshops nach Lenkrädern bzw. Naben für Käfer nach 72. Hier
Müsste dann die feinverzahnte sein.
Gruß Jürgen
Moin.
Danke für Eure Beiträge.
Die Situation ist die, dass ich den 1600i auf "alt" haben will und das Polo-Lenkrad raus soll. Orginale vom Käfer (Zweispeichenlenkrad und Vierspeichenlenkrad mit Pralltopf) habe ich liegen, aber keins passt. Der entscheidende Hinweis ist wohl der auf den 1302.
Von meinem Lenkrad mit Pralltopf (ist nämlich von einem 1302) hatte ich wegen des Designs angenommen, dass es bereits die neuere Verzahnung (ab 72/73) hat und mich gewundert, dass es nicht passt. Ich habe aber noch ein Raid, das definitiv für die "feinverzahnte" Welle ist - das probiere ich heute Abend mal aus.
Ich werde berichten.
Grüße und einen schönen Tag Euch allen
Phulc