Lenkrad zittert !! Warum ???

Mercedes E-Klasse W124

Hallo @ all

Im 260 E zittert seit einiger Zeit das Lenkrag und er zieht nach rechts (es liegt nicht an der Straße 🙂 etwas. Geräusche oder ähnliches gibt es dabei nicht.
Woran könnte es liegen ??

25 Antworten

Zitat:

Leider gibt es noch keine Fehlerspeicher die dieses Problem ausgeben.

nicht leider, sondern zum glück...

prinzipiell kann man alles an den achsen wechseln, in der hoffnung das man irgendwann mal das richtige erwischt...
meistens sind es aber die reifen!
und wenn man den lenkungsdämpfer auswechselt wird es sicher auch besser.

Das mit dem Fehlerspeicher war ironisch gemeint, ist doch das was die Werkstätten am liebsten prüfen, um dann festzustellen, daß alles ok ist.

Ich hatte neue Reifen aufgezogen, das Schütteln noch da. 1 Monat später die Stabigummis getauscht.

Nur noch besagtes leichtes Schütteln zwischen 120 - 130 km/h. Neuerliches Auswuchten der Räder hat nichts mehr gebracht.

Ich denke aufgrund der Schüttelei habe ich Schäden an den Reifen (Auswaschungen oder Unregelmäßigkeiten im Profil)

Fleibaka

hast du es schon mal elektronisch wuchten lassen?
vielleicht hat ja auch die bremsscheibe einen schlag.

Mein Vater war jetzt in der Werkstatt und war geschockt. Es hat sich herausgestellt das der Reifen schuld war. Das Stahlgeflecht im Reifen soll gebrochen gewesen sein. Jedenfalls wenn man das Rad abmontierte gabs eine kleine Stelle die abnormal war. Also der Reifen war hinüber und man sah in das nicht an. Erst nach der Demonatge und genauen hinsehen konnte es festgesttelt werden. Ein neuer Reifen kam drauf und das zittren sowie nach rechts fahren ist verschwunden.

Danke für die vielen Tips :-)

Ähnliche Themen

Sagen wir mal so: wir haben das Problem von aussen eingekreist. *LoL* 😁

Also - auch wenn das Problem behoben zu sein scheint - ja das mit dem von außen einkreisen...

Also die Sachen mit Aufhängung und Achse tauschen ist schon recht krass... wenn man sieht dass es nur EIN Reifen war...

Arbeitskollege hatte auch mal zittern... als wir mit der Karre mal dienstlich unterwegs waren und von der Bahn mußten weil es echt zu krass wurde stiegt auf der Abfahrt schon Rauch auf... da war's klar, wie Dieselschraube schon sagte... die Bremsscheiben - eine Bremse mal irgendwann festegegammelt oder festgefroren oder bei der Samstagsnachmittagsheimarbeit falsch drangebaut und schon Ursache gesetzt... er hatte damals angefangen wegen des Zittern Getriebeteile zu tauschen - Schade viel Kohle und im Endeffekt mit nur 120 Märkern gegessen...
Soviel für's Archiv...

Was man hier findet sind die Erfahrungen der User. Wenn es heisst "Lenkrad zittert", dann gibt es nunmal 27 Möglichkeiten und jeder hatte eine andere Fehlerquelle. Du kannst nicht erwarten das man per Ferndiagnose weiss: "hey, Dein Reifen ist kaputt!".

Ich denke die Tipps hier sind Gold wert!

Grüß,dich
Wie sieht es mit den Bremsen aus?
Wenn die Scheiben fast abgefahren sind,zittern sie schon mal gerne bei höheren Gechwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


hast du es schon mal elektronisch wuchten lassen?
vielleicht hat ja auch die bremsscheibe einen schlag.

Das habe ich damals für viel Geld (Reparatur alles in Allem über 278,00 Euro) bei Mercedes machen lassen. Bei der anschließenden Probefahrt war das Schütteln zwar weniger, aber immer noch merklich vorhanden. Nach der Aussage, daß es sich um ein altes Auto handelt und man sich auch anstellen kann habe ich dann nur die Hälfte bezahlt. Anschliessend hatte ich dann angefangen alle Achsteile der Reihe nach zu wechseln.

Gruß

Fleibaka

Hey Geisterfahrer...

DAS WAR KEINE KRITIK!!! Ich find' das Forum auch supi-spitze! Nur hat außer Dieselschraube keiner kostengünstige Antworten geliefert... so sollte mein Beitrag nur ein informativer und v.a. unterhaltsamer Anhang werden. Bin ja auch dankbar über jeden fachmännischen Tip hier... aber da ich denke, dass diese Themen auch archivmäßig mal in einiger Zeit durchgeblättert werden ist so eine Ergänzung vielleicht nicht verkehrt!

Das Problem mit der Ferndiagnose ist mir wohl bewußt! Und ich denke auch, dass der überwiegende Teil der Tips hier, auch wenn sie diesmal vielleicht nicht dieses Problem wie den Nagel auf den Kopf getroffen haben - Gold wert sind!

Hallo Zusammen,
hatte das selbe Problem habe nach und nach alles getauscht.
(Felgen, Reifen, Traggelenke,Stoßdämpfer,Domlager)
Alles hat nichts geholfen.

Dann habe ich gestern die Radlager erneuert (innen und außen + Dichtring).
Alles schön neu gefettet. Siehe da... Das Lenkrad ist ruhig. :-)

Das innere große Lager hatte Rost angesetzt da Wasser eingedrungen ist, da der dichtring nicht mehr gut war und Fett gefehlt hatte.

für mich ist das Problem gelöst.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen