Lenkrad zittert nach und vor Sommerreifenwechsel

Guten Abend zusammen,

mein Citigo, 2014, 124Tkm, bzw. die aktuell montierten Sommerreifen bringen mich und meine Werkstatt zum verzweifeln. Folgendes Problem:

Den ganzen Winter bin ich, wie so üblich, mit Winterreifen auf Stahlfelgen durch die Gegend gefahren, alles reibungslos und okay. An Ostern habe ich dann meine Sommerreifen, ebenfalls auf Stahlfelgen, aufs Auto gepackt und bereits bei der ersten Fahrt ist mir ein deutliches (auch klar sichtbares) Gewackel des Lenkrades aufgefallen. Fängt bei ca. 100 km/h an, verschlimmert sich bis 120km/h und nimmt bei schnellerer Fahrt (z.B 150km/h) sogar wieder etwas ab. Das alles leicht abhängig vom Fahrbahnbelag, zudem wackelt das Lenkrad kurz (bis ca. 100km/h) mehr, wenn ich bei 120 vom Gas gehe. Außerdem zittert das Lenkrad, auch bei gerader, gleichbleibender Straße mit Tempomat 120 mal mehr und mal weniger, ohne erkennbaren Grund. Mit dem Gedanken an eine Unwucht lag ich dann zunächst auch nicht so falsch, die Räder waren keine Katastrophe aber auch nicht perfekt ausgewuchtet, also lies ich das machen. Nun habe ich also ausgewuchtete, von der Werkstatt monierte Räder, leider stellte ich dann aber bei der Probefahrt keinen Unterschied fest. Zur Kontrolle packte ich daheim noch mal die Winterräder drauf und es lief wieder alles rund. Danach begann ein kleiner Werkstattmarathon mit Kontrolle der Bremsen, Stoßdämpfer, Reifen und Felgen, ohne jede Erkenntnis. Irgendwann war dann der Punkt erreicht, an dem ich mich entschied, auf die Sommerfelgen nagelneue Reifen aufziehen zu lassen, genau das habe ich eben heute gemacht. Anhand dieses Beitrag könnte man es schon ahnen: Das Problem ist immer noch da. Felge und Reifen habe ich mir dann noch auf der Wuchtmaschine angeschaut, lief aber alles ruhig.

So, das ist jetzt also die aktuelle Situation. Gegen ein Wechsel der Felgen spricht nun, dass diese, jede einzelne, sauber auf der Wuchtmaschine laufen. Zudem bewirkt ein Wechsel von Hinter- auf Vorderachse und umgedreht keine Verbesserung. Da die Winterreifen hingegen, egal ob im Winter oder diese Woche bei 25 Grad, nie auch nur geringste Probleme gemacht haben, ist für mich auch ein Schaden am Auto unrealistisch. Nun die Frage: Was meint ihr? Hat vielleicht schon jemand ähnliche Erfahrungen? Kann es sein, dass der Winterreifen Unwuchten vom Fahrzeug (bspw. Antriebswelle) "schluckt" und der Sommerreifen nicht?

Beste Grüße
Moritz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 8. Juni 2019 um 11:39:04 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 8. Juni 2019 um 10:48:07 Uhr:


Wenn der Te sagt, die Räder laufen rund, gibt es erstmal nix zu tauschen....

Nix gelesen? Mit den Winterrädern war die Unwucht doch weg.
Man muss tatsächlich jedes einzelne Rad probeweise tauschen, dann merkt man sehr schnell, welches der Räder für die Unwucht verantwortlich ist. Alles andere ist doch nur stochern im Nebel!

Der Laie stochert im Nebel, der Profi kann messen und beurteilen, was zu tun ist. So ist das nun mal im Leben, manche Dinge kann/weiß man nur, wenn man vom Fach ist, alles andere ist dann in der Tat das "Stochern im Nebel"

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ja, aber wie ich das sehe, immer vom selben Wuchtmaschinenbediener an immer derselben Maschine....

Deine Antwort
Ähnliche Themen