Lenkrad zittert bei 130 km/h
Moin,
bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.
Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.
Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.
Hatte jemand schonmal so etwas?
Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.
Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.
Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?
Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.
Zitterfreie Grüße
Luerch
933 Antworten
@FrankIt wer zahlt das? bei Audi habe ich 3 Jahre quietschende Bremsen gehabt und hätte immer selbst zahlen müssen und es deswegen gelassen ...
Ich das zwar einen D5, aber das ging alles auf Garantie,. Ich würde gefragt ob es was zu bemängeln gibt. Teilte das quietschen mit und es wurde gleich von Servicemaßnahme gesprochen. Dann riefen Sie Nachmittags an und teilten mit, es gibt auch noch neue Antriebswellen. Teurer Spaß. Zum selber Löhnen nicht geeignet.
Ähnliche Themen
Oh - Danke für die Klarstellung, hatte dich als T8ler im Kopf. 😮
Na noch besser, wenn Volvo das ausgeweitet hat!
Zitat:
@TomOldi schrieb am 05. Aug. 2017 um 09:36:35 Uhr:
Die Michelin Latitude 2
Die habe ich seit über 3 Jahren (>30tkm) auf meinem GL... die besten Pneus die ich je gefahren bin.... immer noch > 4mm Restprofil mit ausgezeichnetem Rundlauf 😉
So. Ich hab das jetzt auch. Ab 100km/h vibriert mein Lenkrad zwar leicht, aber doch spür- und sichtbar. Desweiteren hab ich das Gefühl er zieht nach rechts. Gerade einmal 1000km runter. Reifen sind Goodyear Eagle LS2 auf 20Zoll. Na super.
Schlecht gewuchtete Räder. Ich musste auch schon mal auf Spezialhuntern zurückgreifen, da größere Gummis etwas mehr UNwuchtprobleme haben als 135/75/R13 auf dem Polo. 😉😉
Naja...diese Begründung lass ich nur bedingt gelten.
Freilich spielt das auch ne Rolle, aber ich bin schon vor vielen Jahren 245/40 R18 gefahren....und das IMMER ohne Spezial-Hunter-Wuchtmaschine, sondern gewuchtet vom Händler meines Vertrauens.
Nun aber vibrieren bei meinem V90 ALLE Räder, die jemals drauf waren (mittlerweile der 5. (!) veschiedene Satz Felgen u. Räder).
Als letzte Möglichkeit wurde nun auch "Hunter" in den Raum geworfen.....mal sehen, obs was bringt.
Infos hierzu in KW2/18.
Ich hatte auch mit 2 Sätzen 275er kein Problem. Einmal ging es aber nicht ohne. Das gleiche hatte ich schon beim Q5.
Bei mir war es nach dem Tausch der Bremsen (Scheiben/ Beläge) bei run 35.000 km komplett weg. Nun (47.000 km) habe ich das Gefühl, dass es wieder mehr wird (aber lange nicht so extrem wie vorher). Muss irgendwas mit dem Verschleiß der Bremsen zu tun haben...
Zitat:
@GolfVGoal schrieb am 19. Oktober 2017 um 18:56:39 Uhr:
Vorgestern aus der Werkstatt geholt: nachdem letzte Woche die Bremsbeläge (Vibrationen nur noch beim Bremsen) und nun noch die Scheiben (Vibrationen komplett weg) getauscht wurden, hat sich das Thema glücklicherweise erstmal erledigt. 🙂Die Frage ist, was in 20.000 km passiert, wenn der Verschleiß wieder zunimmt. Aber ggf. wurden die Teile ja auch in der Serie geändert...
Ich hab so ziemlich auch die Schn.... voll. Mein XC90 hat auch ab ca. 100km/h plus ein deutlich spürbares Zittern am Lenkrad UND er zieht ganz schön nach rechts - bei höheren Geschwindigenkeiten muss man sogar deutlich gegenhalten, sonst schnippst der "einfach weg"...zusammen mit einem Bremsmanöver gar nicht witzig.
Ich hab auch das Gefühl, dass er dann schwimmt bzw. ist präzises Lenken schwerlich möglich - hab auch die verschieden Modi probiert, aber fühlt sich immer gleich unsicher an.
Was wurde bisher gemacht:
1. Aufenthalt bei Volvo 2 Tage. Als der Anruf zur Abholung kam, fragte ich, was nun gemacht wurde: "Luftdruck geprüft und fahren Sie mit Lane Assistent? Wenn ja, dann vibriert es wenn Sie über..." <--- NEIN! Ich fahre ohne! "Ah. okay". Ich bin dann gefahren und gleich wieder zurück in die Werkstatt sowie anschließend mit einem Mechaniker eine längere Runde gefahren - er hat das Zittern und nach rechts ziehen bestätigt.
2. Aufenthalt dann zwei ganze Wochen. Es wurde wohl bei einem Reifenhändler speziell gewuchtet und die Probleme sollten laut Mechaniker nicht mehr so "spürbar" sein*lol* - sind sie aber!
Ich werde den jetzt wieder abgeben und dem netten Autohaus eine letzte Chance zu geben, es nervt einfach. Bin parallel einen vergleichbaren XC ohne Luftfahrwerk, aber mit 20" 275er auf Goodyear GJR drauf, gefahren - perfekter Geradeauslauf, kein Zittern.
Die Tipps mit Bremsscheiben, Reifen, Antriebswellen und co. schreib ich mit ins Lastenheft. Schaun wir mal!
Gibt es sonst vielleicht noch Tipps oder Hinweise?
Dank vorab!
Also meiner zieht meines Erachtens immer nach rechts. Nicht stark, aber stetig.
Ich fahre immer 275er Reifen, im Winter auf den 20", im Sommer auf den 22".
Bisher konnte mir noch keiner helfen und ich bin es auch leid.
Nach Leasingablauf hole ich mir einern VW Bus.
@Haltelinie Ich hatte mal ähnliche Probleme mit einem XC90I, der auch x-mal beim 🙂 vermessen worden ist, ohne dass das Ziehen zu einer Seite wirklich besser geworden wäre. Irgendwann war es der 🙂 leid und hat den Wagen in einer Fremdwerkstatt einmessen lassen und dabei herausgefunden, dass sein eigenes Einmesssystem dekalibriert war.
Wenn also Deine Werkstatt das nicht in den Griff bekommt und sich auch ansonsten für Dich scheinbar kein Bein ausreißt, wäre vielleicht der Wechsel zu einer anderen Vertragswerkstatt der beste Tipp.
Das zittern hatte ich auch mal und laut Reifenhändler "das kann nicht sein..." der es 3x vergeblich versuchte. Erst die nächste Niederlassung mit einer Feinwuchtmaschine "Hunter" konnte den tatsächlichen Fehler ausmerzen, der bei größeren Reifen "erfahrungsgemäß vorkommen kann".