Lenkrad Zentralschraube kurz vor Verformung m.B.

Mercedes C-Klasse W203

Moinsen,

irgendwie ist heute nicht mein Tag. Wollte das Lenkrad ausbauen aber ich bekomme die Zentralmutter kein Stück bewegt.
Habe extra eine gute Imbusnuss genommen (10 mm Hazett) trotzdem ohne Erfolg.
Auf dem Foto ist zu erkennen, dass die Zentralmutter sich langsam verformt. Der Imbus ist aber noch nicht gesprungen. Allerdings hat die Nuss jetzt erheblich Spiel.
Hat jemand eine Idee um die Schraube doch noch zu bewegen?

Gruss Hein_nieH

Lenkard Zentralschraube
29 Antworten

Moinsen,

der Plan ist jetzt. Wir werden nochmals mit brachialer Gewalt versuchen, die Schraube zu überreden.
"Wir" sind jetzt nicht mehr 2 Personen sondern 3 Personen. Einer setzt den Hebel an und zwei halten das Lenkrad.
Vermutlich wird die Nuss übergnubben.
Sofern das zutrifft wird eine Mutter auf die Schraube gepunktet.

Ausführung in ein paar Tagen, da ich kein Gaschweißgerät in der Firma habe.
Neue Schraube habe ich vorsichtshalber schon bestellt.

Gruss Hein_nieH

Also wenn du schweißen willst und kannst, wäre es einfacher zunächst die Schraube warm bis heiß zu machen. Dann gibt der Kleber nach.

Zitat:

@Hein_nieH schrieb am 14. Mai 2024 um 15:49:54 Uhr:


Hallo,
vielen Dank für die Hinweise. Zum Rausdrehen habe ich einen Drehmomentenschlüssel (max 200 NM) genommen, keine Ratsche!
Ich gehe davon aus, dass die Schraube (Sofern sie dann kommt total vernudelt ist.
Weiss jemand die Teilenummer von der Zentralschraube? Mein Wagen ist ein Mopf. Ich glaube das dürfte egal sein.

Gruss Hein_nieH

Hier solltest Du fündig werden wg. der Teilenummer:
https://mb-teilekatalog.info/?...

Nimm lieber einen Heisluftfön und halte diesen auf die Schraube.und dann löst sich das Loctite .Dann kannst du im warmen Zustand die Schraube lösen.

Ähnliche Themen

Lallo Leute,
Ihr wollt allen Ernstes mit einem Schweißbrenner die Schraube erhitzen und lösen? Und ich dachte noch, dass bei Hitzeeinwirkung Plastikverkleidungen und Kabelbäume bzw. Kabelisolierungen, Platinen u.s.w schmelzen können.....so kann man sich halt täuschen....aber bevor Ihr noch eine ganze Fußballmannschaft benötigt, um das Lenkrad festzuhalten, hätte ich da für Euch noch eine weitere Lösung auf Lager: Wenn die oben beschriebene Methoden nichts gebracht haben - sofern sie überhaupt getestet worden sind, Schraubenkopf abbohren, das mimmt den Druck weg und das Lenkrad kann man schon einmal herausheben und in Sicherheit bringen. Danach den verbliebenen Gewindestummel mit einem Schraubenausdreher herausdrehen.....

Moinsen,

zwischenzeitlich ist noch nichts passiert.
Ich habe mir Schon mal eine Ersatzschraube besorgt.
Ausbohren wäre für mich die sicherste Methode. Allerdings benötige ich da einen sehr dicken Bohrer um den Schraubenkopf zu entfernen. Ich kann max mit einer normalen Handbohrmaschine in der Garage arbeiten und da bekomme ich wohl max einen 10 mm Bohrer rein. Die Schraube hat ganz schön Material, was weggebohrt werden muss.
Wer hat denn von euch schon mal den Schraubenkopf weggebohrt?

Gruss Hein_nieH

Einen Schraubenkopf habe ich schon weggebohrt. Diesen speziellen noch nicht. Ich glaube auch nicht, dass der User in Kenntnis über die Maße der Schraube ist.
Ich bleibe beim Tipp des klassischen Schlagschraubers. Es reicht ein Mü, um die Schraubensicherung zu lösen.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 22. Mai 2024 um 13:17:13 Uhr:


Einen Schraubenkopf habe ich schon weggebohrt. Diesen speziellen noch nicht. Ich glaube auch nicht, dass der User in Kenntnis über die Maße der Schraube ist.
Ich bleibe beim Tipp des klassischen Schlagschraubers. Es reicht ein Mü, um die Schraubensicherung zu lösen.

Wer lesen kann, ist im Vorteil....

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 22. Mai 2024 um 13:17:13 Uhr:


Einen Schraubenkopf habe ich schon weggebohrt. Diesen speziellen noch nicht. Ich glaube auch nicht, dass der User in Kenntnis über die Maße der Schraube ist.
Ich bleibe beim Tipp des klassischen Schlagschraubers. Es reicht ein Mü, um die Schraubensicherung zu lösen.

Mein Gott, dann kauf Dir halt ein größeres Bohrfutter und einen entsprechenden Bohrer....

Bedenke: wenn der Schraubenkopf unfallfrei weg gebohrt wurde, steckt das Gewinde immer noch fest in der Lenksäule...

Nutze einfach die Lenkradsperre und lange Verlängerung. Habe auch so gemacht,die Schraube war auch so verformt. Bei ausbohren kann vieles schief gehen und dann muss du ganze Lenksäule tauschen.

Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 22. Mai 2024 um 18:14:16 Uhr:


Bedenke: wenn der Schraubenkopf unfallfrei weg gebohrt wurde, steckt das Gewinde immer noch fest in der Lenksäule...

...und der noch verbliebene Stummel mit dem Gewinde wird mit einem Ausdrehdorn ausgedreht... siehe meine Beschreibung oben....

Zitat:

@Hein_nieH schrieb am 22. Mai 2024 um 13:02:40 Uhr:


Moinsen,

zwischenzeitlich ist noch nichts passiert.
Ich habe mir Schon mal eine Ersatzschraube besorgt.
Ausbohren wäre für mich die sicherste Methode. Allerdings benötige ich da einen sehr dicken Bohrer um den Schraubenkopf zu entfernen. Ich kann max mit einer normalen Handbohrmaschine in der Garage arbeiten und da bekomme ich wohl max einen 10 mm Bohrer rein. Die Schraube hat ganz schön Material, was weggebohrt werden muss.
Wer hat denn von euch schon mal den Schraubenkopf weggebohrt?

Gruss Hein_nieH

Noch ein paar Tips für das Ausbohren: Wenn Du beim Bohren nicht zum Elch werden willst, dann empfehle ich Dir Cobaldbohrer. Halte die Bohrdrehzahl für Stahl ein, eine höhere Drehzahl überhitzt die Bohrer. Nehme beim Bohren Bohr- und Schneidölspray und besprühe die Bohrer, damit sie nicht überhitzen. Halte beim Bohren einen 90° Winkel ein und sei beim Bohren vorsichtig, damit Du den Bohrer nicht verkantest. Sollte es dennoch passieren, kann es passieren, dass Dir bei dieser Bohrgröße die Bohrmaschine aus der Hand gerissen wird.....ist mir auch schon passiert..also UFFBASSE!! Und denke daran, mit kleinen Bohrern anzufangen und dann die Bohrlöcher immer größer bohren. Die Bohrtiefe bestimmt die Länge des Ausdrehdorns, der muss tief genug gesteckt werden können, damit er eine große Angriffsfläche hat. Ist das erledigt, kannst Du den Schraubenkopf abbohren.
Und jetzt genug gelabert und ran an die Arbeit...viel Glück....

Update, die Schraube ist raus.
Nachdem das Spiel so groß war, dass die Nuss übergesprungen ist, habe ich als letzten verzweifelten Versuch Folgendes gemacht:
Aus dem Deckel einer Konservendose einen dünnen Blechstreifen geschnitten.
Den Blechstreifen als U gebogen.
Das Blechstreifen-U samt Nuss in die Schraube gehämmert (Das ging schwer, da brauchte ich schon einen Meinungsverstärker. Dafür war die Nuss dann wieder stramm in der Schraube drin)
Mit einem Schlagschrauber die Schraube gelöst (ein kleiner Schlagschrauber war nicht geeignet. Erst als ich einen richtig DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN hatte, hat die Schraube endlich nachgegeben.
Somit hat es dann doch noch ein gutes Ende genommen.

Schaltknauf und Schaltsack habe ich über Ostern lackiert (sieht man auf einem Bild im Hintergrund)
Beim Ersatzlenkrad (elegance) habe ich nur das Leder lackiert. Leider fällt der PVC-Anteil etwas dunkler aus.
Beim Originallenkrad sieht man, dass die Lederfarbe in den letzten 20 Jahren teilweise runter ist.
Ich werde den Lederanteil vom Originallenkrad lackieren und es dann wieder einbauen.
Logisch, dass die Zentralmutter jetzt nicht mehr so fest angezogen ist. Trotzdem habe ich vor dem Einbau ordentlich Schraubenkleber drauf gemacht.

Gruss Hein_nieH

Lenkrad ist raus
Lackiertes Lenkrad mit lackiertem Knauf
Der PVC Anteil ist zu dunkel
+2

Na siehste, man muss nur wollen : )
Danke fürs Update!

Deine Antwort
Ähnliche Themen