Lenkrad Zentralschraube kurz vor Verformung m.B.

Mercedes C-Klasse W203

Moinsen,

irgendwie ist heute nicht mein Tag. Wollte das Lenkrad ausbauen aber ich bekomme die Zentralmutter kein Stück bewegt.
Habe extra eine gute Imbusnuss genommen (10 mm Hazett) trotzdem ohne Erfolg.
Auf dem Foto ist zu erkennen, dass die Zentralmutter sich langsam verformt. Der Imbus ist aber noch nicht gesprungen. Allerdings hat die Nuss jetzt erheblich Spiel.
Hat jemand eine Idee um die Schraube doch noch zu bewegen?

Gruss Hein_nieH

Lenkard Zentralschraube
29 Antworten

Ich nehme da einen Schlagschrauber alter Art. Also wo man mit dem Hammer hinten drauf schlägt.

Kann es sein, dass Du versuchst, die Schraube festzuziehen?
Ich habe seinerzeit einen 50cm Hebel verwendet, aber der von dir eingesetzten Kraft hätte der Klebstoff nachgeben müssen.

VG vitofreak

Hallo,
ich gehe davon aus, dass die Schraube ein Rechtsgewinde hat. Wenn ich vor dem Lenkrad sitze also auf die Zentralschraube schaue drehe ich entgegen dem Uhrzeigersinn. Das müsste die Richtung zum Lösen sein.

Ich habe schon mal bei einer freien Werkstatt gefragt. Die hat dankend abgelehnt, da sie das Problem kennen.

Gruss Hein_nieH

Ja, Rechtsgewinde. Lösemittel für den Kleber, oder Kältespray - Elektrokram abdecken! Selbst mit dem Hebel war es noch anstrengend, aber der Vorschlag von Joe ist auch nicht übel, wobei ein pneumatischer Schlagschrauber bei dem Zustand der Schraube vermutlich besser zu handhaben wäre.

Ähnliche Themen

Besorg schon mal ne neue Schraube ; )

Hallo,
ich habe mit Schlagschraubern noch nie gearbeitet. Bisher alle Schrauben per Knarre gedreht.
Daher kann ich das schlecht einschätzen....
Hat das jemand mit einem Schlagschrauber schon geschafft.
Das Problem ist dass die Sechskantimbusschraube schon recht viel Spiel hat, sieht man wohl auch auf dem Foto.

Gruss Hein_nieH

Moin.

Ich würde es mit folgenden versuchen und auch mit dem Schlagschrauber 😉

https://www.ebay.de/itm/126206180346?...

Gruß Tom

Die geht schon auf, original hängen die manchmal wirklich sehr fest. Ich habe da auch schon mal nen halben Meter Verlängerung gebraucht, aber dann ging es.
Normaler Schlagschrauber funktioniert da nicht, da die Lenksäule federt. So kann sich die Schraube nicht lösen.

Hallo Hein_nieH,
ich habe eine Stange zwischen die Lenkradspeiche geführt, mit Lappen gepolstert, damit am Lenkrad kein Schaden entsteht, um gegenhalten zu können. Mit dem Lenkrad festhalten, wirst Du es kaum schaffen. Dann einen 1" Knebel mit einem langen Rohr für eine gute Hebelwirkung genommen und die Schraube gelöst. Ich hatte zuvor einen Luftdruckschlagschrauber im Einsatz, hatte damit jedoch keinen Erfolg. Lasse das mit der Ratsche sein, mit einer Ratsche legt man Schrauben an, zieht sie jedoch mit einem Knebel oder eher einem Drehmomentschlüssel an. Ansonsten geht die Ratsche bei hoher Einsatzkraft hinüber und Du kannst Dir eine neue kaufen.

Vermutlich war die Schraube schon mal ausgebaut und jemand hat beim Einbau Schraubensicherung auf den Kegel geschmiert. Wenn man die Schraube gezielt ein bisschen erwärmen könnte, würde der Kleber nachgeben. Man muss aber vorsichtig sein. Ansonsten haben hochwertige Inbusnüsse einen leicht gezahnten Sechskant. Der greift etwas besser. Schlagschrauber sollte man versuchen.

Hitze löst das Problem und die Schraube.-))

Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 13. Mai 2024 um 21:31:55 Uhr:


Vermutlich war die Schraube schon mal ausgebaut und jemand hat beim Einbau Schraubensicherung auf den Kegel geschmiert. Wenn man die Schraube gezielt ein bisschen erwärmen könnte, würde der Kleber nachgeben. Man muss aber vorsichtig sein. Ansonsten haben hochwertige Inbusnüsse einen leicht gezahnten Sechskant. Der greift etwas besser. Schlagschrauber sollte man versuchen.

Als ich bei meinem W 203 das erste Mal das Lenkrad demontieren musste, habe ich festgestellt, dass sich bereits vom Werk aus auf dem Schraubengewinde Locktide befand.

Hallo,
vielen Dank für die Hinweise. Zum Rausdrehen habe ich einen Drehmomentenschlüssel (max 200 NM) genommen, keine Ratsche!
Ich gehe davon aus, dass die Schraube (Sofern sie dann kommt total vernudelt ist.
Weiss jemand die Teilenummer von der Zentralschraube? Mein Wagen ist ein Mopf. Ich glaube das dürfte egal sein.

Gruss Hein_nieH

Zitat:

@Cobra-AH-1 schrieb am 14. Mai 2024 um 09:52:57 Uhr:



Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 13. Mai 2024 um 21:31:55 Uhr:


Vermutlich war die Schraube schon mal ausgebaut und jemand hat beim Einbau Schraubensicherung auf den Kegel geschmiert. Wenn man die Schraube gezielt ein bisschen erwärmen könnte, würde der Kleber nachgeben. Man muss aber vorsichtig sein. Ansonsten haben hochwertige Inbusnüsse einen leicht gezahnten Sechskant. Der greift etwas besser. Schlagschrauber sollte man versuchen.

Als ich bei meinem W 203 das erste Mal das Lenkrad demontieren musste, habe ich festgestellt, dass sich bereits vom Werk aus auf dem Schraubengewinde Locktide befand.

Das ist ganz oft der Grund warum im Werkstatthandbuch "neue Schraube verwenden" steht, ist Kleber am Gewinde, manche Werkstätten übertreiben es mit dem Kleber sonst. Eine hat meine Bremssattelschrauben so verklebt das auch der 1000Nm Druckluftschrauber versagte. Musste dann den Kopf abschneiden und neuen Halter kaufen - ganz tolle Überraschung.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen