Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu
Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.
Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?
Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.
Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.
Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?
Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Spurhalte-Assistent verbaut?
800 Antworten
Du kannst den Herstellern nur auf den Sack gehen.
Viele ziehen das aber nicht durch bei einem Geschäftskundenanteil von >80%,
da ist es zum einen nicht das eigene Geld, zum anderen gibt es meist nach 3 Jahren einen neuen Leasingwagen
Ein weiteres Problem sind grosse Flottenabieter, da hat man weniger Druckmittel als wenn man Großkunde bei einem Hersteller/Großhändler auch mit mehrern Marken ist.
Wenn ich das so lese passt es aber ins Bild, was man auch im Kollegen/Bekanntenkreis mitbekommt: das bei allen deutschen Herstellern der Rotstift angesetzt wird. Egal ob Mercedes, BMW, Audi/VW - sicher ist nur die jährliche Preiserhöhung....
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 1. September 2019 um 15:29:09 Uhr:
Du kannst den Herstellern nur auf den Sack gehen.
Viele ziehen das aber nicht durch bei einem Geschäftskundenanteil von >80%,
Genau das ist mein Plan, auch wenn das (Privat)Leasing „nur“ noch 28 Monate läuft.
Zitat:
Wie Hame22 schon erwähnt hat, liegt es an der Übersetzung des Differential (3,067). Dieses Problem mit den Vibrationen zieht sich bei MB durch alle Modellreihen bei denen dieses Differentialgetriebe verbaut wurde. Unbestätigte Informationen besagen, dass in den Werken Bremen und Sindelfingen hunderte Fahrzeuge stehen, welche nicht ausgeliefert werden können, weil die Kisten vibrieren wie eine Waschmaschine beim schleudern...
Hallo,
es gibt doch hier doch auch Diesel z.B. 250 Blutec, mit dem beschriebenen Problem. Die haben aber eine Übersetzung des Differential (1: 2.474)
Hi,
Meines Wissens sind hauptsächlich
Fahrzeuge mit einer Differentialübersetzung von 3.07(3.067) davon betroffen.
@C350CDI4Matic
Wie äussert sich dein Problem?
Ähnliche Themen
@hame22
ich habe Momentan überhaupt keine Probleme.Oder besser gesagt, kann ich noch nichts zu sagen. Ich bekomme den Wagen erst Mitte September als Jungen Stern (C Coupe 220 d EZ 01/2019)
Gruß
Habe mein C 300 Cabrio (AMG - Paket und Sportfahrwerk) jetzt zwei Wochen und habe damit etwa 650 km zurückgelegt, etwa 2/3 Autobahn.
Bisher keine Vibrationen. Ausser einem Knarzen / Quietschen aus dem Bereich des Frontscheibenrahmens, wo das Verdeck aufliegt, unauffällig.
Interessant finde ich, dass im Kapitel Radwechsel in der Betriebsanleitung explizit darauf hingewiesen wird, die Räder zunächst mit 80 Nm anzuziehen und dann erst mit 130 Nm!
Denke auch, dass da bei MB mittlerweile ein Problem erkannt wurde. Bei meinem GT 4 mit PCCB (auch Verbund, aber verschraubt) konnten lt. Betriebsanleitung die Räder direkt voll angezogen werden.
Guten Abend Jungs,
ich fahre ein c43 t-Modell und ab Geschwindigkeiten von 190-200km/h bis begrenzer hab ich dieses pulsierende, vibrierende Fahrzeug wie von mehreren Usern beschrieben. Es ist allerdings kein Lenkradflattern bzw. Ein vibrieren wahrzunehmen sondern eher im fußbereich spürbar. Was könnte das sein ? Eventuell die Bremse ? Räder wurden bereits ausgewuchtet sowie die Spur vermessen. Leider ohne Erfolg!
Zitat:
@Ivan1991 schrieb am 5. Oktober 2019 um 23:56:58 Uhr:
Guten Abend Jungs,
ich fahre ein c43 t-Modell und ab Geschwindigkeiten von 190-200km/h bis begrenzer hab ich dieses pulsierende, vibrierende Fahrzeug wie von mehreren Usern beschrieben. Es ist allerdings kein Lenkradflattern bzw. Ein vibrieren wahrzunehmen sondern eher im fußbereich spürbar. Was könnte das sein ? Eventuell die Bremse ? Räder wurden bereits ausgewuchtet sowie die Spur vermessen. Leider ohne Erfolg!
Evtl. Höhenschlag in einer Felge/Reifen vorne oder ggf. auch hinten.
Zitat:
@hame22 schrieb am 6. Oktober 2019 um 00:29:39 Uhr:
Oder Kardanwelle?
Wie kann ich das prüfen ? :-)
Zitat:
@Ivan1991 schrieb am 7. Oktober 2019 um 21:25:46 Uhr:
Zitat:
@hame22 schrieb am 6. Oktober 2019 um 00:29:39 Uhr:
Oder Kardanwelle?Wie kann ich das prüfen ? :-)
Siehst du auf der Hebebühne. Ist bekanntes Thema bei dem Wagen. Zum freundlichen auf die Hebebühne und entlastet laufen lassen. Ggf Fehlt ein Auswuchtgewicht.
Habe auch eine neue Gelenkwelle
Auf der Seite 37 hab ich etwas zu einer App geschrieben. Diesen hatte ich auch benutzt.
Da kann man einen Hinweis bekommen woher die Vibrationen kommen.