Lenkrad wackelt beim Bremsen von ca. 55 - 45 km/h....Reifen tauschen...?

Mercedes C-Klasse W204

Moin,

mein C180 CGI, Mopf, Automatik, 25tkm hat eine komische Eigenart.

Wenn ich von 100 km/h runterbremse, dann wackelt in dem Bereich von 55-45 km/h das Lenkrad hin und her.

Mal mehr mal weniger...auch auf einer topebenen Straße. Unterschiedlicher Pedaldruck bringt keine Veränderung, der Luftdruck (geprüft) stimmt auch, das Anzugsmoment (geprüft) der Radbolzen stimmt, die Reifen Yokohama 205/55/16 auf original MB-Classic-Alu-Flegen sind noch die Ersten und habe anständig Profil. Laufrichtung konnte ich nicht erkennen. Keine Risse, nie über den Bordstein gefahren oder seitlich angeeckt. Absolut keine Probleme oder Lenkradwackeln (wegen Unwucht) in irgendwelchen Geschwidigkeitsbereichen....Bremsen greifen auch tadellos und die Scheiben haben ein tadelloses Tragbild. Kein pulisierendes Pedal - Schleifgeräusche o.ä., Nix.

Bilde mir ein, wenn die Reifen und Bremsen kalt sind, ist das Problem völlig unmerklich....z.Zt. sind hier im Norden 26-30 Grad plus....

Wollte probehalber die Reifen-Felgen umwechseln - Tipp - vorne/hinten oder über Kreuz ?

Was meint Ihr....

Gruß Sven.....

Beste Antwort im Thema

Bremsscheibenfestigungsschraube vorn 6nm

Bremssattelhalter vorn 115nm

Bremssattel vorn 25nm

 

Bremsscheibenfestigungsschraube hinten 6nm

Bremssattelhalter hinten 115Nm

Bremssattel hinten 15nm (6er inbus)

 

Radmuttern vorn/hinten 120nm

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wenn mal Rost in die Scheibe eindringt verziehen sich die Scheiben. Das bekommt man nimmer hin. Auch nicht mit abdrehen, weil der Rost immer tiefer eindringt. Soviel kann man die Scheibe gar nicht abdrehen.
Anders ist es bei Hitzeverzug durch nur leichtes auf der Bremse stehen mit sehr heissen Scheiben. Dann drücken die Bremskolben mit unterschiedlicher Kraft auf die Scheiben und verziehen diese...

Moin,

Danke für Eure ganzen Antworten, in der Stadt und auch mal bei 80 km/h merkt man im Moment nix. Wenn das Problem bei der nächsten längeren, schnelleren Fahrt noch besteht - dann kommt der Wechsel.

Könnt Ihr mir bitte schon mal Anzugsdrehmomente nennen :
Bremsscheibenfestigungsschraube vorn
Bremssattelhalter vorn
Bremssattel vorn

Bremsscheibenfestigungsschraube hinten
Bremssattelhalter hinten
Bremssattel hinten

Radmuttern vorn/hinten

Danke und Gruß Sven....

PS. hab´zwar die beiden Bücher, vermisse das "Blaue" Reparaturanleitung mit Drehmomenten...

Bremsscheibenfestigungsschraube vorn 6nm

Bremssattelhalter vorn 115nm

Bremssattel vorn 25nm

 

Bremsscheibenfestigungsschraube hinten 6nm

Bremssattelhalter hinten 115Nm

Bremssattel hinten 15nm (6er inbus)

 

Radmuttern vorn/hinten 120nm

Moin wobPower,

vielen herzlichen Dank....hier wird EINEM geholfen....😎😎😎

Schönen Abend noch....Gruß Sven....

Ähnliche Themen

Ganz sicher die Bremsen,,,, Reifen fangen erst bei 80 an .....Schau mal auf deine Heckscheibe, wenn die auch völlig vibriert dann sind's die Reifen..l ansonsten neue bremsen

Moin,

wollte mich einmal zurückmelden....

Es ist viel passiert. D.h. wir waren mit dem Fiesta meiner Frau unterwegs mit Ganzjahresreifen und stellten fest, dass das gleiche Problem, wie beim Mercedes besteht ? Lenkradwackeln beim Runterbremsen. - je schneller, desto mehr..also ab zum Händler - der miontiert 4 neue Ganzjahresreifen und das Problem ist weg - hui....

Jetzt hat der Mercedes auch Ganzjahresreifen von Goodyear bekommen und das Problem ist auch weg.

Bei beiden Fahrzeuge waren die Reifen 4 Jahre plus "etwas" alt. Fiesta Goodyear - Mercedes Hankook, Dunlop - keine Bordsteinüberfahrer, immer richtiger Luftdruck und keine Vollbremsung....der Händler meinte Lauffläche verhärtet - teilweise Risse - Lauffläche zur Seitenflanke...als ich frage, ob die Qualität nachgelassen hätte, drehte er sich um und ging weg.....

Für mich heißt es, die Reifen halten max. 4-5 Jahre (sollte man dann sowieso wechseln), der Hersteller hat den Prozess so im Griff, dass dann die Weichmacher raus sind und die Reifen "unfahrbar" werden.

Gruß Sven...

Reifen, Felgen neu auswuchten!

Moin,

die Reifen mit Felgen vorn/hinten wurde am Fiesta ca. 4 malig neu ausgewuchtet....jedes 100€ = 400€

Mit neuen Reifen ist das Problem komplett weg....

Gruß Sven....

PS. mit den neuen Reifen bremst und fährt der Benz viel besser...

Habe ein ähnliches Problem seit dem ich winterreifen drauf habe, ab 130 vibriert das Auto alle 4 reifen nachwuchten lassen brachte auch nichts tolle scheiße, sind wohl die hinterreifen Fratze obwohl 1 jahr alt.

Moin wobPower,

eigentlich habe wir doch 2 Jahre Garantie oder.

Von einem Reifenhersteller habe ich nach einem Jahr einmal komplett neue Reifen bekommen, weil die Reifen von der Flanke zur Lauffläche starke Risse hatten...

Gruß Sven....

Ja eigentlich ja, ich habe die Reifen aber beim Kauf mitbekommen. Totaler Schrott.

Moin,

von welcher Marke sind die Reifen ?

Gruß Sven....

Dunlop, das ist schon das 2te mal dass ich mit der Marke probleme kriege.

Moin,

DOT von Deinen Reifen - ggf. Dunlop direkt anschreiben - sollen Außendiensttechniker schicken....

Gruß Sven....

PS. bin mit MB immer Pirelli oder Conti gefahren - jetzt Goodyear...

Wenn sowas geht wäre es natürlich super wenn dunlop sich kulant zeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen