Lenkrad Vibration was kann das sein
ich habe zwischen 100km/h und 100km/h Vibrieren am meinem C270 T CDI Bj.2002 und an wuchten und Höchenschlag liegt es nicht denn Reifen und felgen sind neu einen höhenschlag haben die Reifen auch nicht, kann das eventuell die Koppelstangen sein wer hat schonmal so ein problem gehabt?
Danke im vorraus.
35 Antworten
Hallo Hallo freehold01,
hast du das Problem gelöst? - Würde mich über eine Info freuen.
Gruß c220
Zitat:
Original geschrieben von c220
Hallo Hallo freehold01,
hast du das Problem gelöst?
Ja, er hat einen Passat gekauft. 😉
Hallo Leute,
Ich bin auch ein Leidengenosse, habe all eure 31 Beitäge gelesen.
Was mich interessieren würde ob sich das Problem gelöst wurde.
Habe auc das Problem das ab 70 kmh sich leichte Vibrationen kommen.
Mein C 22 cdi T-model hat 145 tsd km.
Und mit Winterreifen hatte ich es kaum bemerkt.
Jetzt Habe das komplete Fahrwek von einem KFZ Freund Checken lassen und Zugstreben erneuert.
Die Sommerreifen auch Neu Michelin Energy Saver Dot 0409.
Jetzt hatte ich das Fahrzeug bei MB und die haben die Spur neu eingestellt. Ohne erfolg.
P.S. bei 140 kmh Vibriert das ganze Auto ist fast nicht Fahrbar, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Im moment lesse ich die Foren weiß aber nicht genau wie ich weiter verfahren werde.
Evtl. die Bremsscheiben überprüfen lassen, nur wenn ich aus 120Kmh stark abbremse schlägt oder Rüttelt nichts??,
Also Leute Bitte helft mir
Sonst ist das Auto Toll und ich würde es gerne weiter Fahren.
Gruß rubeug.
Hallo Leute,
das ganze ist sehr interessant und ich hatte mir zumindest von "DB 200 K" eine Antwort erhofft. Das Problem scheint nichts neues zu sein und tritt immer wieder auf. Nachdem das ganze Fahrwerk abgeklappert wird und keiner was findet, scheinen alle erstmal nix mehr zu wissen.
Ich habe ein ähnliches Problem an meinem W203 und in einem anderen Beitrag diskutieren lassen ("Klappern beim schnellen Auskuppeln" - so fing es nämlich an). Hier kommt es eindeutig vom Getriebe bzw der gesamten Antriebsmimik. Das mit der Kardanwelle scheint also nicht so abwägig.
Ich habe nach einer Leistung von nur 50tkm (in 8 Jahren) ein Zahnflankenspiel im Getriebe, was sich ohne Austausch nicht beheben lässt. Dies führt angeblich auch zu den Vibrationen, die ab ca. 65 km/h anfangen und bei 150 km/h das ganze Auto in eine Massageeinrichtung verwandeln.
Ob ein Getriebeaustausch den erhofften Erfolg bringt, ist nicht gewährleistet. MB sagt dazu zunächst einmal Kompfortmängel, die Werkstatt sagt, keine Sicherheitsmängel - ich sage: die wollen da nicht ran, weil´s ihnen teuer wird.
Im Moment stehe ich noch in Kontakt mit Mercedes (Kundenservice) - mal sehen, was da noch so kommt.
Aber so ist das Auto auf keinen Fall im Bereich über 65 km/h fahrbar - es sei denn man hat masochistische Tendenzen.
Grüße
Ähnliche Themen
Mein Fall hat sich schließlich geklärt - um hier mal eine abschließende Antwort zu geben, derer man leider zuwenige findet:
Das Hinterachsgtriebe war defekt. Nachdem es gegen ein neues getauscht wurde, sind die Vibrationen weg.
MB hat sogar die Kosten übernommen - allerdings war mehrmalige Korrespondenz nötig.
Danke für Meldung.
Bei 8 Jahre altem Auto Kulanz? Ist doch Spitze, das macht nicht jeder Hersteller...