Lenkrad Vibration bis Fahrerhaus schütteln

Mercedes Nutzfahrzeuge MB

Hallo Leute,
denke ich bin hier richtig im Kuriositätenkabinett der Sonderfälle ??.
Habe ein LKW NG 1219 (ehemals s nun Wohnmobil Kasten hinten drauf) von 1978 mit H-Zulassung. Komplett Blattgefedert.
zum Problem: hin und wieder flatterndes Lenkrad ab ca. 70 km/h was sich aufschaukelt bis Fahrerhauswackeln. Wenn es soweit ist muss man das Fahrzeug verlangsamen bis ca. 40 km/h bis es sich beruhigt Wenn es mit dem Lenkrad anfängt und man dann absichtlich „schlingert“ fährt fängt es sich und man kann normal weiterfahren.
Nun zur Kuriosität:
Macht er nicht immer, eher selten und wenn, dann nur einmal am Tag. Dann die ganze Fahrt nicht mehr. Also nicht wirklich reproduzierbar.
Fahrweise: Fahrzeug wird wenig benutzt,“H“halt, für ein LKW auf Kurzstrecken. 20 - 30 km hin und wieder auch längere Fahrten.
War auch schon beim „freundlichen MB“ wo die Räder stationär gewuchtet hat und gedreht von links auf rechts. Neue Reifen drauf. Nicht runderneuerte. Spiel der Lenkung und der Gelenke auf der Vorderachse mehrmals geprüft. Auch beim TÜV angesprochen und geprüft und für gut empfunden. Spiel des Lenkgetriebe eingestellt.
Besserung hat sich eingestellt als ich den Luftdruck minimiert habe da mir das Fahrzeug zu „hart“ lief. HA zwillingsbereifung auf 5,5 bar von 7,5 und. Vorne auf 7. da das Fahrzeug ja auch leer fährt.
Suche hier den „alten Fuchs“ wo mir den Tip geben kann.

41 Antworten

Könnten das auch uralte knüppelharte sein ???

Vorne hat er Conti 10R22,5 144/142
Hinten 4 pirelli th 25 10R22,5 144/142
Sind nicht so alt muss aber nochmals nachschauen.

Konnte heute leider nicht in die Werkstatt. Da bin ich damit gefahren und habe versucht auf jede Kleinigkeit zu achten. Hatte zwei drei mal kurz leichte Vibrationen am Lenkrad nach ca. 20 km fahrt. Habe dann im Kreisverkehr auf der Landstraße umgedreht. kurz danach (ca. 500 Meter) hat es in einer leicht linkslastigen gerade mit leichten Spurrillen ab 65 km/h angefangen zu Flattern bis das Fahrerhaus mit durchschüttelte. Musste verlangsamen bis 40 km/h dann war es wie abgeschaltet.
Habe rumgedreht und bin die gleiche Strecke nochmal abgefahren aber … ratet mal … nix.... die restlichen 30 km nix

Hast du beim ersten Mal beschleunigt und beim 2te rollen lassen ?

Wie sehen denn deine Achsschenkel aus? Wann wurden die das letzte Mal abgeschmiert? Das könnte ich mir auch noch vorstellen.

Ähnliche Themen

@Bitboy: beides mal gleich gefahren. Langsam (schnell ist auch nicht wirklich möglich mit dem :-)) beschleunigt auf 70 km/h. Ist ne ebene auf der B27 bei Gundelsheim Richtung HN.

@Go}][{esZorn: ca. vor 1000-2000 km. Glaube das waren 3kg Fett was wir in die gesamten Lager und Gelenke haben reinpressen können.
Aber ja. Die will ich nochmal prüfen, mit einem Spreizer oder sowas. Was ich halt zwischen beide Felgen klemmen kann um auseinander zu drücken.

Ich denke mal das du ein Reifenproblem hast!

Zitat:

@Go}][{esZorn: ca. vor 1000-2000 km. Glaube das waren 3kg Fett was wir in die gesamten Lager und Gelenke haben reinpressen können.

Ist aber schon klar, das je leichter das Fett in die Lagerstellen gepresst werden kann............je mehr ist die Lagerstelle ausgeschlagen usw..............
Ich denke, dass das Nageleisen gute Dienste leisten wird.......................

MfG kheinz

Das könnte aber auch ein Stossdämpfer Problem sein, das das Rad so in Unwucht kommt das es regelrecht trampelt.

Schau mal ob das Motordrehzahlabhängig ist, also immer ab der gleichen Motordrehzahl anfängt. Der V6 ist nicht bekannt dafür das er rund und weich läuft, der Vibriert von Haus aus schon und läuft immer recht unrund. Oder ob das Gang abhängig ist. also immer ab dem gleichen Gang anfängt. Oder Geschwindigkeitsabhängig. An der Strecke liegt es ja nicht.

Kardanwelle wurde ja schon angesprochen. Die Gelenke gut abschmieren. Achsschenkel abschmieren, dazu die Vorderachse entlasten und aufbocken. Stossdämpfer sind bestimmt viel zu Alt. Wenn der Stabilisator Luft hat ist das nicht so tragisch, eigentlich normal an den Plastik Büchsen, Hat der irgendwelche Federunterlagen bekommen. Mal Links und Rechts vergleichen ob die die gleiche höhe haben. Die Federn haben noch Messing Büchsen, die schlagen eher aus als das sie Fest werden. Die müssen eh immer gut geschmiert werden.

Der hier verbaute V6 ist nicht zu Vergleichen mit dem Nachfolgemodell OM441.....

Dies ist ein OM421, der läuft ruhig....

Gruß

Chris

Der 190PS ist doch ein OM401. Zum OM421 wurde dann die Kröpfung der Kurbelwelle geändert, als Sauger hatte der doch schon 220PS, durch den größeren Hubraum? den gab es dann auch mit Turbolader. So irgend etwas hab ich da noch im Kopf.

Laut Wiki ist das ein 401.

Das mit der Kurbelwelle weis ich nur von Erzählungen von Alten Gesellen. Das aber der V6 Sauger im NG geschüttelt hat, das die Spiegel Abgefallen sind, das weis ich noch.

der V6 in dem Fahrzeug , bei dem Baujahr ist ein OM 401.905 oder 402.906 und
ein sehr rau laufender Geselle !

da die Kurbelwelle bei der Baureihe OM 400 immer nur einen Kurbelzapfen
für zwei gegenüberliegende Zylinder hatte,lief der V6 sehr unrund.
nur der V8-Motor als OM 402 hatte einen gleichmäßiges Zündintervall .
OM 401 V6
OM 402 V8
OM 403 V10
OM 404 V12
OM 404A V12 turbo
diese Motorengeneration 400 wurde ja von MB und MAN gemeinsam entwickelt und
waren bis unter die Zylinderkopfdichtung praktisch identisch,
Kolben und Einzel-Zylinderköpfe waren bei Mercedes mit Direkteinspritzung ,
oder
bei MAN mit Meurerverfahren herstellerspezifisch.
durch das Meurerverfahren liefen die Motoren bei MAN ruhiger und
leiser !
Gemeinsam ist den Motoren beider Hersteller die Einspritzpumpe im V.

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 25. Apr. 2021 um 18:47:02 Uhr:


da die Kurbelwelle bei der Baureihe OM 400 immer nur einen Kurbelzapfen
für zwei gegenüberliegende Zylinder hatte,lief der V6 sehr unrund.

Entschuldige, aber das V-Motoren so an sich. deswegen sind einige Boxer auch keine Boxer (Ferrari z.B.), sondern 180° V-Motoren, weil sie einen Hubzapfen pro Pleuelpaar haben. Ein echter Boxer hat für jedes Pleuel einen eigenen Zapfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen