ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Lenkrad umrüsten auf AMG aus nem W205

Lenkrad umrüsten auf AMG aus nem W205

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 28. Mai 2023 um 23:25

Nabend zusammen,

 

Ich habe eine V-Klasse aus 10/2014. ich bin ein großer Freund von Sportlenkrädern. Noch so extrem krass mit Carbon aber etwas sportlicher gefällt mir einfach.

 

Mein Codierer meinte, es würde das AMG aus dem 205er passen.

 

Könnt ihr mir sagen was dafür geändert werden muss?

 

Wird auch ein anderer Airbag benötigt?!

 

Für Tipps und Ratschläge bin ich wirklich sehr dankbar!

 

 

Mr

Ähnliche Themen
38 Antworten

lass Dich nicht ärgern.... mir gefällt es echt gut.

Zitat:

@ThomasN. schrieb am 4. Juni 2023 um 00:02:18 Uhr:

Es ist wirklich schade das hier ein Mitglied um Hilfe bittet und er stattdessen nur Belehrungen und dumme Sprüche erhält. Bzw. auch diejenigen, die auf das eigentliche Thema antworten.

Mir wird immer mehr klar, weshalb man hier kaum noch eine gescheite Antwort auf irgendwas erhält, wenn dann immer irgendwelche Menschen versuchen zu allem etwas zu sagen, nur damit sie hier was sagen.

Ich selbst werde mich jetzt hier zurückziehen, weil mir das einfach zu dumm wird.

Wenn man hier über Sitzpositionen oder AMG Schriftzüge auf Lenkrädern reden muss, dann ohne mich.

PS: Jeder Mensch ist von der Statur anders, jeder stellt sich Sitz und Lenkrad anders ein und der Airbag muss nicht für jeden neu einer Abnahme unterzogen werden.

Die hier angesprochenen Lenkräder sind Originalteile und sitzen in der gleichen Position. Die Airbags sind unter der Gummiabdeckung identisch und die Einbauposition ebenso.

Mein Lenkrad wurde heute offiziell bei der Dekra abgenommen. Also sollten auch die letzten Zweifler zufrieden sein.

Ich hoffe das dies, dem Beitragsersteller hilfreich war.

Na dann gratuliere ich zu gesundem Halbwissen.

Themenstarteram 4. Juni 2023 um 17:53

Nabend,

 

Es ist echt schade das wenn man Themen erstellt und Fragen hat, dass es irgendwann einfach sehr zugeballert wird mit unnötigen und überflüssigen Kommentaren.

 

Es ist doch in Ordnung und haben wir verstanden, dass es nicht jedermanns Sache ist! Auch das es Vlt sicherheitstechnisch in Fragen zu stellen ist.

 

Ich werde einfach mal aus Interesse meinen Nachbar fragen, der beim Tüv arbeitet, wie es da tüv technisch aussieht. Einfach auch nur aus Interesse.

 

Es wäre einfach schade wenn jetzt hier noch weitere Posts folgen mit…. Nicht mein Style…… nicht erlaubt….

 

Ich wär sehr verbunden wenn es einfach inhaltlich angebrachte Themen sind, damit ggf. Mir oder anderen interessierten Besuchern der Page weitergeholfen wird….

 

Vielen Dank für Euer Verständniss und Mitwirkung&Enthaltung….

TÜV und Dekra sind bei solchen Themen eher überfordert. Mit Wissen des Einbaus eines Airbags von einem anderen MB-Fahrzeug, hätte auch der Dekramensch die Abnahme verweigern müssen. Vielleicht hat er aber auch nur den Lenkradumbau beurteilt. Ich mache den Job jetzt seit 25 Jahren und behaupte hier viel mehr Wissen zu haben, als jeder bei TÜV oder Dekra dazu. Der Thomas kann ja gerne mal die Teilenummer vom ausgebauten und vom neu eingebauten Airbagmodul posten, dann sehen wir weiter.

am 5. Juni 2023 um 7:43

Ist es denn wirklich so, dass Mercedes bei jedem neuen Modell wirklich jedes Kabel, jeden Schalter, jeden Stecker usw. neu entwickelt, oder werden nicht viel eher Komponenten in allen Modellen gleich verbaut? Ich kann irgendwie nicht ganz nachvollziehen, wieso ein Airbag aus einer E Klasse anders zünden soll als aus einer V Klasse. Und was ist wenn der Fahrer nicht der deutschen Normgröße entspricht? Ich z.b. bin größer als der Durchschnitt und meine Frau ist kleiner. Wahrscheinlich werden wir beide nicht optimal vom Airbag geschützt.

Ich denke, am besten wäre es, wir hätten jeder unser persönliches Lenkrad, was dann, wie bei der Formel Eins, mit einen Klick ausgetauscht wird. Dann kriegt meine Frau ein Lenkrad aus der A- Klasse und ich aus der S-Klasse.

Generell mal ein Wort in dem Zusammenhang zur V-Klasse 447.

Das Modell ist technisch fast ausschließlich aus anderen Baureihen zusammen gesteckt worden.

Sehr viele Komponenten sind aus 205, 213 … etc.

Die Teile wurden über ein „Zwischensteuergerät“ befähigt, untereinander zu kommunizieren.

So gesehen ist es allgemein schon so, wie bei anderen Herstellern mittlerweile auch, dass viel aus dem Bauteile Regal genommen wird.

 

Was nun helfen würde, wie schon vorgeschlagen:

Teilenummern und Ersetzungen zu vergleichen, Softwarestände zu bemühen und natürlich alle anderen Charakteristika.

Generell Vorzuverurteilen ist nicht angebracht, zu Warnen schon.

Zitat:

@ProfessorRoflcopter schrieb am 5. Juni 2023 um 09:43:29 Uhr:

Ist es denn wirklich so, dass Mercedes bei jedem neuen Modell wirklich jedes Kabel, jeden Schalter, jeden Stecker usw. neu entwickelt, oder werden nicht viel eher Komponenten in allen Modellen gleich verbaut? Ich kann irgendwie nicht ganz nachvollziehen, wieso ein Airbag aus einer E Klasse anders zünden soll als aus einer V Klasse. Und was ist wenn der Fahrer nicht der deutschen Normgröße entspricht? Ich z.b. bin größer als der Durchschnitt und meine Frau ist kleiner. Wahrscheinlich werden wir beide nicht optimal vom Airbag geschützt.

Ich denke, am besten wäre es, wir hätten jeder unser persönliches Lenkrad, was dann, wie bei der Formel Eins, mit einen Klick ausgetauscht wird. Dann kriegt meine Frau ein Lenkrad aus der A- Klasse und ich aus der S-Klasse.

Deswegen gibt es auch unterschiedliche Dummys, welcher der Hersteller mit vielen Simulation und Versuchen absichert. Eine C-Klasse mit so 1600 kg und eher langem Vorbau verhält sich ganz anders, als eine V-Klasse mit 2300 kg und kürzerem Vorbau. Darauf wird das Gurtsystem, die Dämpfung des Airbags und die Zündzeiten des Systems entsprechend abgestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Lenkrad umrüsten auf AMG aus nem W205