Lenkrad

Mercedes GLC X253

So, ich komme gerade von der Probefahrt und will mich an die endgültige Konfiguration machen. Wird ein 250d, citrinbraun, mit Offroad extern und auch Offroad-Technik-Paket + div. weitere Extras.
Bei den Sitzbezügen schwanke ich noch zwischen Artico esspressobraun/schwarz (war dort drin, aber letztlich die gesamten Sitze braun - wie auch im Bild des Konfiguratos), Artico schwarz (setzt sich am besten gegen das Holz ab) oder aber auch Artico/ Stoff esspressobraun-schwarz.
Das Holz wird Esche braun-offenporig.
Frage aber zum Lenkrad: Kann man das "ganz nach oben" stellen? Habe leider die Verstellung nicht gefunden und (stelle den Sitz immer relativ hoch gern) konnte Tacho, Drehzahlmesser und auch Automatik-Stufe nicht wirklich sehen. Lenkrad war aber nicht ganz oben.
Haben da andere auch Sichtprobleme auf die Instrumente?

Grüße aus M-V

Richard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spellman schrieb am 3. Dezember 2015 um 12:42:18 Uhr:


Ich hab das Gefühl das es von MB Vorsatz ist. Weil es sich tatsächlich ergänzt. Im Hud Navi, distronic Verkehrsschilderkennung und im Kombi Den resiecomputrr

Wäre ja nicht der erste Fall, wo man Sachen, die eigentlich funktionieren und ausreichen sollten, schlecht macht oder gar entfernt, sodass aufpreispflichtige SAs mehr Sinn machen, z.B.:

Garmin -> Comand

Klavierlack -> Zierelemente

(Fehlende Laderaumabdeckung)

(Kleiner Tank -> 66l Tank)

(Tirefit -> Notlaufrad)

(Soundanlage -> Burmester)

Burmester macht ohne Comand weniger Sinn, da optischer Audioausgang fehlt.-> +Comand

Zeichenerkennung Comand, schlechter Tacho -> +HUD etc..

Wer mehr zahlt, bekommt mehr logischerweise, aber dieser Vorsatz zu besseren Ausstattungen zu Drängen, ist ein bisschen blöd. Aber ja, gehört halt zum System..

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich hab das Gefühl das es von MB Vorsatz ist. Weil es sich tatsächlich ergänzt. Im Hud Navi, distronic Verkehrsschilderkennung und im Kombi Den resiecomputrr

Zitat:

@Spellman schrieb am 3. Dezember 2015 um 12:42:18 Uhr:


Ich hab das Gefühl das es von MB Vorsatz ist. Weil es sich tatsächlich ergänzt. Im Hud Navi, distronic Verkehrsschilderkennung und im Kombi Den resiecomputrr

Wäre ja nicht der erste Fall, wo man Sachen, die eigentlich funktionieren und ausreichen sollten, schlecht macht oder gar entfernt, sodass aufpreispflichtige SAs mehr Sinn machen, z.B.:

Garmin -> Comand

Klavierlack -> Zierelemente

(Fehlende Laderaumabdeckung)

(Kleiner Tank -> 66l Tank)

(Tirefit -> Notlaufrad)

(Soundanlage -> Burmester)

Burmester macht ohne Comand weniger Sinn, da optischer Audioausgang fehlt.-> +Comand

Zeichenerkennung Comand, schlechter Tacho -> +HUD etc..

Wer mehr zahlt, bekommt mehr logischerweise, aber dieser Vorsatz zu besseren Ausstattungen zu Drängen, ist ein bisschen blöd. Aber ja, gehört halt zum System..

Ja das stimmt.
Mich beeindruckt am Comand aber nur die Verkehrskamera. Insgesamt ist es mir die happigen 2.500 Aufpreis gegenüber dem Garmin nicht wert und das Burmester möchte ich dennoch für einfachen, ordentlichen Stereosound. Als Quelle kommt bei mir sowieso nur itunes in Frage.
Die Ablesbarkeit der Instrumente werde ich mir demnächst mal ansehen. Das ist mir noch nicht aufgefallen.

Man kann es auch anderes sehen. Macht HUD ohne Verkehrskamera überhaupt Sinn? Also wenn kein Comand, dann erst recht kein HUD usw.???
Irgendwo ist bei mir bei 63 k inkl. Flottenpaket Schluss und dann lieber ABC statt Comand und evtl. noch HUD dann raus, da es eine abgespeckte Version zum gleichen Preis ist.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:20:57 Uhr:


Ja das stimmt.
Mich beeindruckt am Comand aber nur die Verkehrskamera. Insgesamt ist es mir die happigen 2.500 Aufpreis gegenüber dem Garmin nicht wert und das Burmester möchte ich dennoch für einfachen, ordentlichen Stereosound. Als Quelle kommt bei mir sowieso nur itunes in Frage.
Die Ablesbarkeit der Instrumente werde ich mir demnächst mal ansehen. Das ist mir noch nicht aufgefallen.

Man kann es auch anderes sehen. Macht HUD ohne Verkehrskamera überhaupt Sinn? Also wenn kein Comand, dann erst recht kein HUD usw.???Irgendwo ist bei mir bei 63 k inkl. Flottenpaket Schluss und dann lieber ABC statt Comand und evtl. noch HUD dann raus, da es eine abgespeckte Version zum gleichen Preis ist.

Die Frage ist berechtigt!

Bei mir wäre aber beides Pflicht.😉

Ähnliche Themen

Ich würde/werde Comand rausnehmen und ABC rein. Anstatt HUD dann evtl. doch Trittbretter und ein bissl mehr Feintuning im Innenraum. Es sei denn ich kann die Instrumente nicht sehen. :-)

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:31:25 Uhr:



Zitat:

@Cali65 schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:20:57 Uhr:


Ja das stimmt.
Mich beeindruckt am Comand aber nur die Verkehrskamera. Insgesamt ist es mir die happigen 2.500 Aufpreis gegenüber dem Garmin nicht wert (...) Man kann es auch anderes sehen. Macht HUD ohne Verkehrskamera überhaupt Sinn? Also wenn kein Comand, dann erst recht kein HUD usw.???Irgendwo ist bei mir bei 63 k inkl. Flottenpaket Schluss und dann lieber ABC statt Comand und evtl. noch HUD dann raus, da es eine abgespeckte Version zum gleichen Preis ist.
Die Frage ist berechtigt!
Bei mir wäre aber beides Pflicht.😉

Dir Frage ist berechtigt, man fragt sich aber eher die andere Frage, weil die einzelnen Komponenten auch alleine Sinn machen.

Sofern man den Tacho nicht gut sieht, braucht man das HUD (eigene Funktion). Bei der Probefahrt hatte ich ein Weile lang das HUD ausgeschaltet und war in einer fremden Ortschaft. Es war relativ mühsam sich verenken zu müssen um die aktuelle Geschwindigkeit zu sehen und gleichzeitig muss man ja voll aufmerksam sein. Daher wäre HUD auch ohne Comand bei mir sinnvoll, da er zum Tacho wird.

Nun fragt man sich, ob Comand mehr Sinn macht, wegen dem Verkehrszeichenassistenten z.B. Es entstehen Zusatznützen, die den Bundel nützlicher machen, während die Kosten die selben bleiben.

(Bei uns war die Option von Garmin auf Comand mit 1800.- Chf Aufpreis verbunden. Da wir das Auto bis ins hohe Alter (10+ Jahre) fahren wollen, macht es bei uns evtl. eher Sinn, als wenn einer 2500 € zahlt und das Auto nach 3 Jahren wechselt z.B. (Bei uns wäre eh eine Festplatte reingekommen für 100.- ca. für Musik, besserer Navi/Bildschirm und Verkehrsbussen in der CH sind relativ happig etc))

Der sinnvollste Ansatz ist, wie du sagst, sich von Anfang an eine max. Summe vorzugeben und dann den möglichst grossen Nutzen daraus zu ziehen.
(Blödes Bsp.: Wenn du nur wegen dem Verkehrszeichenassistenten 2500 mehr zahlen musst, dann würde ich das lassen und in den nächsten 3 Jahren dafür 10 mal in die Radarfalle fahren und trotzdem sparen.)

Zitat:

@Cali65 schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:39:13 Uhr:


Ich würde/werde Comand rausnehmen und ABC rein. Anstatt HUD dann evtl. doch Trittbretter und ein bissl mehr Feintuning im Innenraum. Es sei denn ich kann die Instrumente nicht sehen. :-)

ABC ist sicher eine gute Wahl. Trittbretter sind halt nur optisch. Da würde ich lieber Instrumente sehen können. 😁

Genau das isses: Man will immerhin auch sehen, bei welcher Geschwindigkeit das "Luftfahrwerk" so gelassen bügelt... :-)

Habe mir das bei mir vorhin mal genau angesehen, also ich habe freie Sicht auf die Anzeigen, Tacho ist vollständig im Blick, Drehzahlmesser vielleicht 10% abgedeckt oben rechts in der Ecke der Rundung. Sitze sehr aufrecht und habe das Lenkrad ganz nach oben geschoben und weit heraus gezogen, so wie man halt sitzen soll.
Das Zentraldisplay zeigt mir auch voll einsehbar die Geschwindigkeit, HUD ist nett aber bei dem Panoramablick auf die Anzeigen nicht wirklich nötig. Ich habe meinen Sitze auch sehr weit nach oben gefahren, um möglichst hoch zu sitzen, erleichtert evtl. auch den Blick auf die Anzeigen und noch viel wichtiger auf die Straße.

Zitat:

@focus3333 schrieb am 3. Dezember 2015 um 20:24:24 Uhr:


Habe mir das bei mir vorhin mal genau angesehen, also ich habe freie Sicht auf die Anzeigen, Tacho ist vollständig im Blick, Drehzahlmesser vielleicht 10% abgedeckt oben rechts in der Ecke der Rundung. Sitze sehr aufrecht und habe das Lenkrad ganz nach oben geschoben und weit heraus gezogen, so wie man halt sitzen soll.
Das Zentraldisplay zeigt mir auch voll einsehbar die Geschwindigkeit, HUD ist nett aber bei dem Panoramablick auf die Anzeigen nicht wirklich nötig. Ich habe meinen Sitze auch sehr weit nach oben gefahren, um möglichst hoch zu sitzen, erleichtert evtl. auch den Blick auf die Anzeigen und noch viel wichtiger auf die Straße.

dann hab ich irgendwas falsch gemacht. Werd der Sache mal auf den Grund gehen.

Aja, hab sogar zwei Bilder

Img-6428
Img-6383

Lenkrad zu tief, sitzt zu hoch, Sitzriese......

Die Bilder zeigen deutlich, dass die Lösung mit dem Zentraltacho mit integriertem KI wie z.B. im S204 die bessere ist.

Zitat:

@resci schrieb am 3. Dezember 2015 um 20:30:42 Uhr:


dann hab ich irgendwas falsch gemacht. Werd der Sache mal auf den Grund gehen.
Aja, hab sogar zwei Bilder

Danke für die Bilder, so wird das Problem deutlicher, der Sitz scheint extrem hochgefahren, habe gerade nochmal bei mir geprüft und wenn ich mit dem Kopf fast bis an den Dachhimmel gehe habe ich die selbe Ansicht wie auf deinen Bildern NUR dann kann ich auch nicht mehr nach vorne schauen weil die Sonnenblende im Weg steht🙁

Ich bin fast 1.90 und habe für mich eine wirklich passende Position gefunden.

Genau wie auf den Bildern sah es bei mir bei der Probefahrt auch aus. Aber ich hatte die Lenkradverstellung ja nicht drauf.
Will es im Autohaus nochmal anschauen, Head up-Display wollte ich sowieso (+ Comand).
Übrigens fand ich die Luftfederung sehr vergleichbar (z.B. auf Kopfsteinpflaster) wie die im Q7.

Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen