Lenkrad steht schief, warum?
Mal ne Frage an die Technikexperten.
Als ich meinen TGL bekommen hab stand das Lenkrad ca. zwei Fingerbreit nach links wenn man geradeaus fährt, also ab in die Werkstatt um das ändern zulassen.
Als ich Ihn wider bekam stand das Lenkrad ca. zwei Fingerbreit nach rechts 🙄 also wider zum Freundlichen MAN Dealer, der staunte nicht schlecht. OK jetzt blieb ich dabei um mir das ganze anzusehen nach ein paar versuchen klappte es auch, Lenkrad gerade und dann fuhr mein LKW auch gerade aus.
Aber nach ein paar Kilometern fing das ganze schon wider an und das tolle ist bei der Sache einmal steht es zuweit nach links, einmal zuweit nach rechts oder einmal genau richtig 😕 Ich konnte bis jetzt noch kein System dahinter Erkennen und die Jungs bei MAN schauen mich nur mit weit offenen Augen an und wissen auch nicht warum!
Habt Ihr zufällig eine Erklärung dafür?
Schon mal DANKE
Beste Antwort im Thema
Das brauchst du beim Fahren auch nicht unbedingt merken. Für eine leichte Schiefstellung des Lankrades genügen schon wenige Millimeter. Ausserdem richten sich die Vorderräder immer auf Geradeauslauf, bedingt durch die Achsgeometrie in Verbindung mit dem eigenem Fahrzeuggewicht. Da näher drauf einzugehen würde den Rahmen sprengen, jedenfals bevor das Auto durch eine leichte Schrägstellung der Vorderachse nicht mehr geradeaus läuft, ist es er zu vernehmen, das das Auto leicht versetzt läuft. Genauso wie wie die Vorderachse wandern kann, als mögliche Ursache, ist es aber auch möglich, das das Lenkgetriebe sich ein wenig versetzt, woran ich aber nicht glauben mag.
Die Brieden, sind ein obligatorischer Punkt, der im Zuge der ersten Inspektion nicht um sonst Überprüft werden sollte.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Das hört sich nicht unbedingt gut an.
Da sollte dein MAN-Partner mal die gesamte
Lenkung vom Lenkrad bis zum Spurstangenkopf
prüfen. Da könnte sogar ein sicherheitsrelevanter
Mangel möglich sein. Auch wenn das Fahrzeug
noch neu ist. Wir hatten vor Jahren nen neuen
MAN bekommen (allerdings nen TGA), bei den war
an der Lenkspindel was faul, was genau weiss ich
nicht, die musste sofort getauscht werden, sonst
hätte es sein können das der fahrer plötzlich
zu Passagier wird, sagte MAN. Schon übel.
Das hört sich stark nach einer wandernden Vorderachse an.
Hört sich ja auch nicht so angenehm an !?!
Zitat:
Original geschrieben von nullgewinde
Das hört sich stark nach einer wandernden Vorderachse an.
Das könnte sein. Möglich wären lose Federbriden oder Lose an den Aufnahmen der Blattfedern. Das müsste man mal mit einer Taschenlampe ableuchten. Wäre das hier der Fall, dann würde man Kratz- oder Scheuermarken an den Bauteilen erkennen.
OhOh!!
Aber beim Fahren merkt man nichts! Mein kleiner läuft wie ne eins, er liegt Super auf der Straße kein zucken kein Rucken einfach nichts bis auf des schief stehende Lenkrad.
Ich muss sowieso morgen mal zum Freundlichen MAN Dealer, da ich weißen Schlamm am Öldeckel hab auch etwas komisch und mein Fahrersitz Quietscht schon etwas arg.
Die sollen unbedingt mal von unten genau gucken. Sollte da wirklich ein Federbügel lose sein, kann der der Herzbolzen, der durch das Federpacket geht, in seinem Loch in der Achse hin und her schlagen. Das Loch wird dann mit der Zeit länger. Irgendwann kann der Herzbolzen abscheeren und dann gibt es meistens "Großes Kino".
Nur so als Tipp. Der Fehler kann aber ja auch ganz wo anders liegen...
Hast du Luftfederung an der Vorderachse?
Ändert sich das Lenkrad anhand von der Beladung?
Das brauchst du beim Fahren auch nicht unbedingt merken. Für eine leichte Schiefstellung des Lankrades genügen schon wenige Millimeter. Ausserdem richten sich die Vorderräder immer auf Geradeauslauf, bedingt durch die Achsgeometrie in Verbindung mit dem eigenem Fahrzeuggewicht. Da näher drauf einzugehen würde den Rahmen sprengen, jedenfals bevor das Auto durch eine leichte Schrägstellung der Vorderachse nicht mehr geradeaus läuft, ist es er zu vernehmen, das das Auto leicht versetzt läuft. Genauso wie wie die Vorderachse wandern kann, als mögliche Ursache, ist es aber auch möglich, das das Lenkgetriebe sich ein wenig versetzt, woran ich aber nicht glauben mag.
Die Brieden, sind ein obligatorischer Punkt, der im Zuge der ersten Inspektion nicht um sonst Überprüft werden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Hast du Luftfederung an der Vorderachse?Ändert sich das Lenkrad anhand von der Beladung?
ne das gibt es beim TGL nicht, brauch ich auch ned 🙂
Ich hab nur an der Hinterachse Luftfederung.
Gib mal Bitte ein Feedback, wenn du weist woran es gelegen hat. Bin jetzt etwas neugierig geworden. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von nullgewinde
Gib mal Bitte ein Feedback, wenn du weist woran es gelegen hat. Bin jetzt etwas neugierig geworden. Danke.
na klar werde ich machen!
Weißer schlamm im Ventildeckel???? Dann hast du wasser im öl. Aber bei nem neuen TGL??? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen....
Mit der lenkung würde ich nicht auf die leichte schulter nehmen, ich glaub weniger an die lose Achse dann eher an ein defektes Lenkgetriebe, aber ganz ehrlich ich an deiner stelle würde das Fahrzeug stehen lassen bis der schaden behoben ist, das kann lebensgefährlich sein. Noch ne möglichkeit wäre das die beim einstellen der lenkung die gelenkwelle vom lenkgetriebe abgezogen haben und auch wieder richtig montiert haben aber die schraube nicht fest/nicht aussreichend fest gezogen haben und da ist ne ganz kleine verzahnung drauf es wär ja möglich das die durchrutscht... kann ich mir fast am ehesten vorstellen....
lg
Orginal von Power@MAN
Noch ne möglichkeit wäre das die beim einstellen der lenkung die gelenkwelle vom lenkgetriebe abgezogen haben und auch wieder richtig montiert haben aber die schraube nicht fest/nicht aussreichend fest gezogen haben und da ist ne ganz kleine verzahnung drauf es wär ja möglich das die durchrutscht... kann ich mir fast am ehesten vorstellen....
lgZitat von meiner Person.
Deshalb stand das Lenkrad ja auch schon von Anfang an schief? Desweiteren würde sich das Lenkrad immer weiter drehen lassen, sobald ein Vollanschlag erreicht währe und oder der Motor abgestellt ist und man versuchen würde ohne Lenkunterstützung zu lenken.
Musste ein wenig Nacharbeiten um den Zusammenhang eindeutig herzustellen.
das das Lenkrad am anfang schief stand liegt am Aufbau.
Beim Fahrgestell war das Lenkrad noch gerade, dann kam der Aufbau drauf und das Fahrzeug federt ein, der weg zwischen Achse und Lengetriebe ändert sich beim Einfedern, dadurch stand das Lenkrad schief.
Bei der ersten Reperatur wurde warscheinlich die Schubstange verdreht, durch die eine umdrehung stand aber das Lenkrad nach rechts.
Bei der zweiten Reperatur wurde irgend etwas anderes verstellt, entweder das Lenkrad oder das Gelenk, und da wird jetzt der Fehler sein. Evtl hat sich da wieder was gelöst.
Das sich das Lenkrad verdreht kann schon passieren wenn man neue Federn einbaut.