Lenkrad steht nach Service schief

Mercedes E-Klasse W212

Mein E 500 07/14 war beim Freundlichen um die neuste Navi SW aufzuspielen. Bei der Heimfahrt bemerkte ich, bei der Geradeausfahrt, dass das Lenkrad um ca 1 Zahn nach links verstellt ist. Der MB Mensch erklärte, dass sie das Auto nicht mal angehoben haben und nur auf dem Hof ein par Meter gefahren seien.
Ich bin nirgends angefahren und auch nicht über einen Bordstein geräubert. Woher kommt sowas?
Martin

35 Antworten

Zitat:

@AWXS schrieb am 8. August 2023 um 14:46:03 Uhr:


...
Mercedes E-Klasse (BR 212, 213) aus dem Produktionszeitraum April 2010 bis April 2017
...

Aber auch hier nicht alle Fahrzeuge! Meiner ist Bj. (nicht EZ) 09/2010. 500er 4-Matic mit klassischer Servolenkung.

Eines steht fest, ein "schief stehendes Lenkrad" stellt sich nicht von alleine wieder "gerade"!
@ teesky
Kannst du sagen ob die Werkstatt mit dem Auto gefahren ist? Km Stand vorher/ nachher?
Wie lange war das Auto in der Werkstatt?
Hast du darauf gewartet?
Du hast das Auto persönlich zur Werkstatt gefahren und das Lenkrad stand definitiv gerade? Und du bist direkt nach dem Werkstattbesuch mit dem Auto gefahren und dir ist sofort aufgefallen, das Lenkrad steht schief!
Luftdruck in den Reifen geprüft?

Das Problem ist, das hier Aussage gegen Aussage steht und du deine Behauptung das Lenkrad "stand gerade" nicht belegen kannst, oder?
Das die Werkstatt jetzt etwas "skeptisch" ist, bezüglich einer Aussage, ist nachvollziehbar. Vor allem wenn die
das Auto vermutlich nur vom Parkplatz in die Werkstatt gefahren haben und wieder zurück?
Klar, kann man auch auf dem Weg irgendwo "anecken" aber genauso möglich, wie das du auf den letzten Metern zum Händler oder vom Händler weg, irgendwo eines der ganz selten Löchern in einer Deutschen Straße voll mitgenommen hast.

Je nachdem was du antwortest, kannst du nur versuchen mit dem Meister (oder deinem Ansprechpartner dort) in Ruhe über eine Lösung zu sprechen.
Denn auch die Werkstatt kann letztendlich nicht zu 100% ausschließen das nicht doch jemand "blöd" vor einen Bordstein etc. gefahren ist.

MfG Günter

Das muss ja eine gigantisch Anzahl an Fahrzeugen sein. Wird sich sicher noch Jahre hinziehen. Ich hab noch keinen Brief erhalten. Sooo hoch scheint das Sicherheitsrisiko ja dann nicht zu sein. 🙂

@nicoahlmann
...man hat mir nur gesagt, das die Muttern/Schrauben...die werksseitig verbaut waren, durch Dauernässe/winterliche Streuaktionen...die Salzlauge nicht dauerhaft vertragen und eine Oxidschicht ansetzen und somit ihre Festigkeit verlieren***können***
...und im E-Fall brechen können, was dann den Ausfall der Servolenkung bedeuten würde...sprich, das plötzlich keine Lenkhilfe mehr zur Verfügung steht.
Es wird bestimmt nicht davon ausgegangen, das die Lenkhilfe bei geringem Tempo ausfällt, sondern das man quasi null Chance hat, so einen Wagen bei flottem Autobahntempo sicher zum stehen zu bringen.
Mir bzw uns ist das bei unserem S210 passiert, selbstverständlich megavoll mit Urlaubsgepäck beladen, als von jetzt auf gleich bei gutem Autobahntempo...V ca. 180km/h... keine Lenkhilfe mehr zur Verfügung stand.
Ich hatte arge Schwierigkeiten, das Auto sicher von der 3ten Spur auf den Standstreifen zu lenken, um dort erstmal zu realisieren, was überhaupt passiert ist...der Servoöl Behälter war restlos leer.
Da war natürlich für die nächsten 3h das Urlaubsfeeling weg...10km von der Abfahrt entfernt war glücklicherweise eine MB Werkstatt, die ich nur unter großem Kraftaufwand am Lenkrad... schaffte, dort wurde der Schaden sofort unter die Lupe genommen... Ergebnis: Öldruckleitung zur Niveauregulierung HA gebrochen, wurde mittels Rep Satz für Bremsleitungen geflickt...und ich konnte "unter Vorbehalt" die Reise zum Flughafen fortsetzen...
Die notreparatur hat ein Loch von gut 300€ in die Urlaubskasse gerissen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hatte den Wagen am 4.7. im Service. Es musste auch noch der Klimaservice gemacht werden und lt. MB etliche neue SW Getriebesteuerung etc. aufgespielt werden. Und die neuse Navi SW. Dies alles war Zeitlich nicht zu schaffen lt. MB. So musste ich den Wagen am 4.8. nochmals hinbringen zum Navi Update.
Es kann sein, dass beim Termin am 4.7. der Getriebe-Rückruf gemacht wurde und ich bei der Rückfahrt den Schiefstand nicht bemerkt habe. Da ich den Wagen wenig fahre (habe noch ein E-Cabrio) wurde er in der Zwischenzeit nicht gefahren. Luftdruck stimmt an allen 4 Rädern (2.7).
Martin

Bring doch das Auto zurück und reklamiere mit Nachdruck und freundlich, dass Du die Rückgabe des Fahrzeugs so wünschst, wie Du es beim Händler abgegeben hast. Wir können Dir hier nicht helfen. Gibts doch garnicht, dass die Werkstatt so dickfällig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen