Lenkrad steht nach Service schief

Mercedes E-Klasse W212

Mein E 500 07/14 war beim Freundlichen um die neuste Navi SW aufzuspielen. Bei der Heimfahrt bemerkte ich, bei der Geradeausfahrt, dass das Lenkrad um ca 1 Zahn nach links verstellt ist. Der MB Mensch erklärte, dass sie das Auto nicht mal angehoben haben und nur auf dem Hof ein par Meter gefahren seien.
Ich bin nirgends angefahren und auch nicht über einen Bordstein geräubert. Woher kommt sowas?
Martin

35 Antworten

Zitat:

@general1977 schrieb am 7. August 2023 um 15:02:11 Uhr:


😁
Ich hab's korrigiert.


Ich auch (waren noch 8 Minuten Zeit 🙂.
Nicht dass hier jemand noch verwirrt wird…😉

P.S.
Sche..ß Worterkennung - passiert mir auch immer mal wieder…
Deshalb lese ich (normalerweise 🙄) meine Beiträge immer noch 3x durch bevor ich dummes Zeug schreibe…😎

Zurück zum Topic.
Was sagt der TE überhaupt…?
Immerhin schon 15 Antworten hier eingegangen…

Wenn es nicht die Sache mitm Lenkgetriebe war, ist der Azubi beim Döner holen eben übern Bordstein gebrettert 🙂

Vielleicht mal Reifen und Felgen ansehen, evt. sieht man eine Kampfspur?

Alternativ, Reifen zu wenig Luft (Nagel evtl. etc.)

Vielen Dank für die Antworten.
Die Aussage vom Freundlichen: es gab kein Rückruf, der Wagen wurde nicht angehoben, sondern nur die neuste Navi SW aufgespielt. Fahren, es kommt vor dass sich das wieder richtet. Meine Meinung dazu: und Schweine können Fliegen.

Ähnliche Themen

Wie soll sich so was von selbst richten?
Was ist das für eine Werkstatt die solche Reparaturen macht!
Würde auf jeden Fall alle Bremsen prüfen nicht das eine nicht richtig öffnet.
Genauso den den Luftdruck und auf verschiedenen Strecken testen.
Natürlich kann sich zufällig ein Kugelgelenk an die Verschleißgrenze bewegen, würde damit aber nicht in diese Werkstatt gehen mit Selbstheilung!

Ein Wagen aus 07/2014 hat auf jeden Fall die elektrische Lenkung die vom Rückruf betroffen ist. Ich würde mal unabhängig bei einer anderen MB-Werkstatt in der Nähe anhand der FIN einfach anfragen, ob der Rückruf bei dem Fahrzeug schon durchgeführt wurde und wenn ja, wann. Muss ja bei MB bestimmt im System hinterlegt sein und zwar in der sogenannten "Reparaturhistorie".

Wenn die das mit JA beantworten, stellt sich halt die Frage, wer das wann ohne Wissen des Fahrzeughalters gemacht haben könnte.

Bei dem Rückruf ist auf jeden Fall eine Fahrwerksvermessung durchzuführen. Es ist also denkbar, wenn das in der Werkstatt gleich mit abgearbeitet wurde, dass die einfach die Schrauben neu gemacht haben, aber keine Vermessung. Abrechnen mit dem Werk tun die dann natürlich den kompletten Reparaturumfang inkl. Vermessung. Schneller können die doch kein Geld verdienen und der Kunde bekommt das im Regelfall nicht einmal mit, solange das Lenkrad danach nicht schief steht.

Meiner ist auch 7/2014 und ich hab noch nichts wg. Lenkung bekommen, hat auch schon lange keine Werkstatt mehr gesehen!

@WROBO
...meiner ist 7/15 und hat es vor einem Monat hinter sich... inklusive Vermessung und Probefahrt/Überführungsfahrt , hatte aber schon ca. einen Monat eher Post von MB.
Keine Ahnung, wie der große Rest der bundesweiten MB Werkstätten mit Lagerware/Rückrufware, die sie bei solchen Aktionen verbauen müssen, ausgestattet ist...aber meine Werkstatt musste die 5 Schrauben extra für mein Fahrzeug bestellen...was ca. 1 Woche inklusive freien Werkstatttermin ... gedauert hat.

Gruß

Wohne in CH, hier habe ich noch nichts vernommen bez. Rückruf Lenkgetriebe.
Martin

@tessky
...wie es in CH ist, kann ich nicht sagen, aber wenn in D eine Rückrufaktion vom Hersteller gestartet wird, meldet sich der Hersteller per Post bei den betroffenen Haltern...bei BMW zum Beispiel kam nach der zweiten Aufforderung... damals IBS Sensor... sogar der Hinweis, das bei Reparatur Verweigerung das KBA das betreffende Fahrzeug stilllegt.

Gruß

Ich denke, dass die Rückrufe zeitlich verteilt versandt werden, um einen "Run" auf die Werkstätten zu verhindern und auch deshalb, um die Ersatzteilversorgung besser sicherstellen zu können. Als das Thema eröffnet wurde, hatte ich auch noch keinen Brief bekommen. Der kam erst im Mai oder Juni. Diejenigen, die noch keinen Brief erhalten haben, werden ihn vermutlich noch in den nächsten Monaten erhalten.

Ist jetzt eigentlich die komplette Baureihe 212 von 2009 - 2016 vom Lenkgetriebeproblem betroffen oder nicht…?
Weiß das jemand…?

Nein, offenbar nur die mit elektronisch unterstützter Lenkung. Mein 2010er ist nicht vom Rückruf betroffen!
Der Check mit den Rückrufen auf der Mercedes Seite betrifft übrigens nur die Diesel-Updates, Aribaggeschichte und eine Kältemittelumrüstung. Nicht die Lenkungsgeschichte 😉

Zitat:

@migoela schrieb am 8. August 2023 um 14:00:33 Uhr:


Ist jetzt eigentlich die komplette Baureihe 212 von 2009 - 2016 vom Lenkgetriebeproblem betroffen oder nicht…?
Weiß das jemand…?

https://www.echo24.de/.../...rauben-c-klasse-a-klasse-zr-92044089.html

Auszug aus Webseite:
Mercedes ML/GL/GLE/GLS (BR 166) aus dem Produktionszeitraum April 2010 bis April 2017
Mercedes GLE Coupé (BR 292) aus dem Produktionszeitraum April 2010 bis April 2017
Mercedes CLS (BR 218) aus dem Produktionszeitraum April 2010 bis April 2017
Mercedes GLC (BR 253) aus dem Produktionszeitraum April 2010 bis April 2017
Mercedes GLK (BR 204) aus dem Produktionszeitraum April 2010 bis April 2017
Mercedes C-Klasse (BR 205) aus dem Produktionszeitraum April 2010 bis April 2017
Mercedes E-Klasse (BR 212, 213) aus dem Produktionszeitraum April 2010 bis April 2017
Mercedes E-Klasse Cabrio/Coupé (BR 207, 238) aus dem Produktionszeitraum April 2010 bis April 2017
Mercedes S-Klasse (BR 222) aus dem Produktionszeitraum April 2010 bis April 2017
Mercedes V-Klasse (BR 447) aus dem Produktionszeitraum Februar 2014 bis August 2017

*Angaben laut „Auto Motor Sport“

@Higgi
@AWXS

Danke für Eure Rückmeldungen.
Da hab ich nochmal Glück gehabt - mein Dicker ist ja von 2009…😛

Da wurden anscheinend noch „richtige“ Schrauben verbaut.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen