Lenkrad schräg

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hallo,

bei meinem ID4 steht das Lenkrad von Beginn an etwas schräg. Also geradeaus immer etwas zu sehr nach links.

Hat oder hatte das jemand auch?

30 Antworten

Zitat:

@MacV8 schrieb am 20. Juli 2023 um 12:44:05 Uhr:


Wegen ein oder zwei Autos bei denen das Lenkrad.....

Du hast Recht. Ein gelegentlicher Lenkradschiefstand ist bei VW das kleinste Problem. Es brennt bei VW aus vielen anderen Gründen.....

VW nähert sich hier wohl auch Tesla an - überträgt die Endkontrolle ihrer Fahrzeuge an den Kunden . . .

Wenn Toleranzen eingehalten werden und die dem Endkunden nicht gefallen, dann hat das nichts mit einer mangelhaften Endkontrolle zu tun.
Und ob es bei VW brennt oder nicht, ich dachte, hier geht's um ein schiefes Lenkrad?

Hi,

laut CEO Schäfer "brennt das Dach", da Aufträge der ID`s signifikant zurückgehen und in Zwickau schon die Spätschicht gestrichen werden musste..😛

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 20. Juli 2023 um 13:31:27 Uhr:


Wenn Toleranzen eingehalten werden..... ich dachte, hier geht's um ein schiefes Lenkrad?

Das schiefe Lenkerad steht nur symbolisch für die generelle Schieflage bei VW. Die Probleme bei den ID-Modellen haben eben Nachwirkungen (Absatzrückgang).

Und sorry.... wer jahrelang über Spaltmaße eines anderen Herstellers gelacht hat, sollte Lenkräder grade einbauen. Toleranz hin oder her.

Ich hatte in einem der zuerstmgebauten Audi A1 Modelle ein schiefes Lenkrad. Der dritte VAG Händler hat es dann behoben. Die anderen, auch ein reiner Audi-Händler, meinten, es wäre gerade. Man muss hartnäckig sein.
Ich bin froh, wenn ich keine Werkstatt benötige. Über 100,- netto, aber Leistung schon war mehrheitlich eher schlecht bei den VAG-Händlern.

Nochmal, Lenkräder kann man nicht schief einbauen. Die werden schief, wenn die Achseinstellung nicht zu 100 % getroffen wird und da geht es um Toleranzen im Bereich weniger Minuten an den Rädern.
Darüber hinaus, das kann ich aus eigener Erfahrung mit vielen solchen Themen schreiben, ist das ein höchst individuelles Thema. Während der eine mit einem völlig schiefen Lenkrad fährt und es ihm nicht einmal auffällt, stören den anderen bereits ein paar Minuten Schiefstand am Lenkrad.
Daher meine immer wieder wiederholte Frage, wie schief es denn steht, die fast nie beantwortet wird.

Und dann gibt es noch die, die nicht wissen, dass Straßen in Deutschland immer nach außen abfallen, damit Wasser abfliesst. D.h. ein absolut gerades Lenkrad steht beim Fahren auf einer normalen Straße immer ganz leicht nach links, da ich gegen diese Neigung anlenken muss.

P.S.: Wäre ja auch komisch, wenn man ein technisches Thema in einem technischen Forum technisch diskutieren könnte.
Geht nicht ohne dass die Empörungsfraktion sofort aus der Ecke springt - oh ein neues Thema, lass uns einfach mal darüber aufregen ;-) . Das schöne ist, dazu muss man selber nicht einmal betroffen sein.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 20. Juli 2023 um 16:57:10 Uhr:


Nochmal, Lenkräder kann man nicht schief einbauen. ....

Und dann gibt es noch die, die nicht wissen, dass Straßen in Deutschland immer nach außen abfallen, ....

P.S.: Wäre ja auch komisch, wenn man ein technisches Thema in einem technischen Forum technisch diskutieren könnte....

Ja, schon gut. Mir es es reichlich egal, warum ein Lenkrad schief ist. Schief ist eben schief. Punkt.

Die Straßen fallen immer nach außen ab. Jo. Das tun sie nicht nur in Deutschland. Und das ist das 0815-Argument jeder Werkstatt. Auch bei BMW. Erst nachdem ich mit einem SV gedroht habe, haben die den BMW vermessen und, siehe da, an der Hinterachse hat es nicht gepasst. Komisch, es war doch nicht die abfallende Straße und auch nicht der Seitenwind (der ja immer von links kommt :-)))

Die gleichen Ausreden musste ich mir auch von VW anhören. Aber es gab dann doch einen Servicemitarbeiter, der den Schiefstand beim ID.3 bestätigt und behoben hat.

Hi,

natürlich können Lenkräder "schief" eingebaut werden, wenn die Räder bei dessen Aufsetzen nicht absolut geradeaus stehen..

Hier müssen sich aber die Endkontrolle im Werk und die Leute der Übergabeinspektion an die Brust klopfen, die haben augenscheinlich gepennt. Siehe auch Fehlermeldungen bei Übergabe des neuen Fahrzeugs-Wasserpumpen, Lackschäden usw.

Da hakt es aber ohne Zweifel und sollte schnell abgestellt werden, da sich diese Dinge sehr gerne unter dem Käufervolk verbreiten, siehe "Dach brennt"..😎

Dann definiere mal ein schief aufgestecktes Lenkrad. Das Auto kommt in der Produktion mit einer Voreinstellung vom Skid und dann wird das Lenkrad mit der Verzahnungsteilung von ca. 4° aufgesteckt, was in der Regel immer einen Schiefstand bedeutet.
Per Definition stehen die Räder auf dem Skid und bei der Kontrolle und Nachjustage immer gerade.
Kennst Du sicher alles, wie so ein Auto in der Produktion eingestellt wird, denn sonst würdest Du ja sicher nicht so eine Aussage machen.
Wie genau wird nach Deiner Definition ein Lenkrad gerade montiert, bzw. wann ist es unter diesen Randbedingungen schief?

@mike_666 , wenn Dein Lenkrad bei der Fahrt auf einer normalen Straße nicht leicht nach links steht, dann ist es nicht gerade, sondern leicht nach rechts eingestellt.
Es gibt "gute" Werkstätten die korrigieren das für den quengeligen Kunden so, auch wenn es fahrzeugtechnisch korrekt dann eigentlich schief ist. Das könnte bei Dir tatsächlich der Fall sein.
Dazu wird ein leichter Vorhalt nach rechts eingestellt, so dass sich dann bei geneigter Fahrbahn ungefähr ein Lenkwinkel von null einstellt.
Kann man selber testen, in dem man die Lenkung auf so einer normalen Straße loslässt. Das Auto läuft dann nach rechts ab uns in der Situation sollte das Lenkrad gerade sein und nicht nach rechts geneigt.
Ansonsten bitte ich um die physikalische Erklärung, wie ein Lenkrad gerade stehen kann, während ich gleichzeitig die Hangabtriebskraft nach rechts durch einen Lenkwinkel kompensieren muss.
Wie ist es Stammtisch schlägt Physik, oder gibt es für Dich eine Erklärung?

Zitat:

@MacV8 schrieb am 20. Juli 2023 um 19:56:01 Uhr:


@mike_666 , wenn Dein Lenkrad bei der Fahrt auf einer normalen Straße nicht leicht nach links steht, dann ist es nicht gerade, sondern leicht nach rechts eingestellt.
Es gibt "gute" Werkstätten die korrigieren das für den quengeligen Kunden so.....
Wie ist es Stammtisch schlägt Physik, oder gibt es für Dich eine Erklärung?

Ja ja, ich hab schon mitbekommen, wie schlau du bist. Ich fahre seit 40 Jahren, habe einen technischen Beruf und du kannst sicher sein, ich kenne den Unterschied und die Regeln der Physik. Aber vielleicht kannst du am Stammtisch Eindruck machen.

Oder erkläre du mir doch bitte, wie es sein kann, dass das Lenkrad auf derselben Strecke (selbe Fahrspur) in die eine Richtung gerade steht und in die andere Richtung nicht. Wenn das, was du schreibst, für mein Fahrzeug zutreffen würde, müsste es in jeder Richtung schief stehen. Einmal links, einmal rechts. Die Querneigungskräfte sind ja immer gleich (Physik).

Wenn es dieselbe Fahrspur ist, diese normal geneigt ist und es steht einmal schief und einmal gerade, dann wird die eingestellte nullstellung dazwischen bei „0,5 mal schief“ sein, was genau zu meinen o.s. Betrachtungen passt.
Prämisse meiner Betrachtung war ja genau, dass Deine Lenkung eben nicht gerade eingestellt ist, sondern so, dass die Neigung kompensiert wird. Genau das hast Du soeben bestätigt.

Was passiert denn bei freier Lenkung in beide Richtungen? Wie steht das Lenkrad und wohin läuft das Auto ab?

P.S.: Die Diskussion ad hominem bzw. Deine persönlichen Angriffe kannst Du bitte unterlassen. Die wirken nur so, als wenn Dir die Argumente ausgehen und Du deshalb lieber persönlich wirst. Das ist doch sicher kein Eindruck, den Du hinterlassen möchtest ;-) .

Zitat:

@MacV8 schrieb am 20. Juli 2023 um 21:34:05 Uhr:


...
Prämisse meiner Betrachtung war ja genau, dass Deine Lenkung eben nicht gerade eingestellt ist, sondern so, dass die Neigung kompensiert wird. Genau das hast Du soeben bestätigt.

P.S.: Die Diskussion ad hominem bzw. Deine persönlichen Angriffe kannst Du bitte unterlassen. ...

Deine Schlussfolgerung ist, wie zu erwarten, völlig falsch! Meine Beschreibung bezieht sich auf den Zustand VOR der Korrektur der Schiefstellung (BMW und VW). Aber vielleicht kommst du ja aus dem KFZ-Servicebereich. Dann weiß ich auch woher der Wind weht.

PS: Mit Stammtisch-bla-bla hast du begonnen ("Wie ist es Stammtisch schlägt...."😉. Also lass die Kirche im Dorf und kehre vor deiner eigenen Tür.

Moin,

es wäre für alle Beteiligten von Vorteil, wenn diese Diskussion per PN weitergeführt werden würde..😎

Keine Notwendigkeit. Teilnehmer ist auf der Ignorierliste und damit ist von meiner Seite auch keine weitere Diskussion erforderlich.
Auf dem Niveau macht ein Austausch ja nun wirklich keinen Sinn.

Ein Mindestmaß an technischem Grundverständnis braucht man für solche Diskussionen und das kann man auch nicht durch Beleidigungen und Polemik ersetzen.

Noch einmal für alle Betroffenen, zeitnah nach der Auslieferung fällt das unter die Gewährleistung und kann problemlos korrigiert werden. Es müssen lediglich die Spurstangen korrekt justiert werden.

Deine Antwort