Lenkrad schräg
Hallo,
bei meinem ID4 steht das Lenkrad von Beginn an etwas schräg. Also geradeaus immer etwas zu sehr nach links.
Hat oder hatte das jemand auch?
30 Antworten
Kann mal passieren und sollte normalerweise durch die Garantie abgedeckt sein. Solche Themen müssen aber sehr zeitnah gemeldet werden. Ich hoffe das ist bei Dir noch nicht zu spät.
Da muss dann einfach nur die Spur nachgestellt werden. Das kostet ggf. auch nicht die Welt, wenn man es selber machen muss.
Moin,
ist klar ein Fall für den Händler, nur ich frage mich, wo die angepriesene Endkontrolle bleibt..? 😕
Wie schief ist es denn? Natürlich gibt es da Toleranzen und Fahrer die empfindlicher und auch unempfindlicher sind.
Und am Ende kann es reichen, dass das Auto auf dem LKW verzurrt wird, sich irgend ein Lagern noch setzt und es dadurch zu leichten Abweichungen kommt. Das sieht keine Qualitätskontrolle, egal wie gut sie ist.
Eine sichtbare Fehlstellung von 1-2° am Lenkrad entspricht 4-8 Minuten an der Achse. Die übliche Toleranz dafür liegt bei 5-10‘.
Darüber hinaus gibt es genau für solche Fällt die Garantie. Einfach machen lassen …
also ich habe auf jeden Fall eine deutlich sichtbare Schrägstellung. Ist natürlich schwer in Grad anzugeben. Aber wenn ich auf einer langen Gerade das Lenkrad "gerade" stelle, läuft der Wagen nach einer gewissen Zeit aus der Spur raus.
Ich hatte bis jetzt einfach keine Zeit um mich darum zu kümmern und beim Händler einen Termin zu vereinbaren. Aber in 2 Wochen geht es in den Urlaub und danach zu meckern macht wohl vielleicht wenig Sinn ;-)
Beim Händer vorfahren und ihm das erst einmal zeigen.
Damit wäre der Fehler innerhalb der ersten 6 Monate ab Auslieferung wenigstens angezeigt.
Der Termin für eine Behebung ist dann wieder eine andere Sache.
Hat bei meinem Händler diesbezüglich noch nie Probleme gegeben.
Genau so würde ich es auch machen. Oder in den sauren Apfel beißen und für kleines Geld selber die Spur korrigieren lassen.
Zitat:
@juri74 schrieb am 9. Juli 2023 um 10:15:17 Uhr:
Hat oder hatte das jemand auch?
Ja, hatte ich auch. Lt. VW liegt die Toleranz bei +/-3°. Das ist richtig viel. Innerhalb der Toleranz muss man darum kämpfen und einen gut gelaunten Servicetechniker haben, damit es kostenlos behoben wird.
Es kann auch sein, dass der Schiefstand gar nicht vollständig behoben werden kann, wenn die Zahnung das nicht hergibt. Zumindest ist es dann mit reichlich Aufwand verbunden, sagte der VW-Servicetechniker. Bei mir haben sie es hinbekommen.
Bei div. Ersatzfahrzeugen (alles ID.3) stand bei so machem das Lenkrad schief. VW nimmt das scheinbar nicht so genau ;-)
Um die technischen Möglichkeiten auszuloten würde ich mal bei einem klassischen Achsvermesser und Spureinsteller vorbeischauen.
Manchmal haben die mehr Ahnung, als ein "einfacher" VW-Händler.
Mein Lenkrad steht auch schief.
Aber bis September kann ich damit noch leben.
Dann geht er zurück.
Ich meine aber auch, dass sich das mit dem Wechsel der Räder (Sommer/Winter) langsam eingestellt hat, kann mich aber auch täuschen.
Zitat:
@mike_666 schrieb am 20. Juli 2023 um 10:13:29 Uhr:
Es kann auch sein, dass der Schiefstand gar nicht vollständig behoben werden kann, wenn die Zahnung das nicht hergibt. Zumindest ist es dann mit reichlich Aufwand verbunden, sagte der VW-Servicetechniker. Bei mir haben sie es hinbekommen.
Das ist Unsinn. Man stellt das nicht an der Verzahnung des Lenkrades ein, sondern an den Spurstangen und die sind absolut stufenlos einstellbar. Viel Aufwand ist das auch nicht, außer dass das Auto auf einem Messstand eingerichtet werden muss.
Es gehört aber ein wenig KnowHow dazu, die Mitte auch wirklich genau zu treffen, so dass nicht doch noch ein wenig Schiefstand bleibt.
Moin,
auf einem Achsprüfstand ist das mit ausgebildeten Leuten kein Problem.. Da wird kein Lenkrad abgenommen..Warum fällt das niemandem bei der Übergabeinspektion auf und nicht nur das..? 😕
Zitat:
@MacV8 schrieb am 20. Juli 2023 um 10:28:09 Uhr:
Das ist Unsinn. Man stellt das nicht an der Verzahnung des Lenkrades ein, sondern an den Spurstangen und die sind absolut stufenlos einstellbar. Viel Aufwand ist das auch nicht....
Ja, sag das bitte einem, oder dem, VW-Servicetechniker. Die Serviceleute sind halt entsprechend motiviert ;-)
Wenn es innerhalb der +/-3° liegt, müssen die das in Kulanz machen und das wollen sie halt nicht.
Hi,
sollten da nicht nur bei VW langsam die Alarmglocken läuten..? Es brennt nach Aussage des CEO ja schon der Dachstuhl.. 🙄
Wegen ein oder zwei Autos bei denen das Lenkrad nicht zu 100 % gerade steht und die problemlos in der Gewährleistung repariert werden?
Nein, ich denke deswegen brennt ganz sicher kein Dach.