Lenkrad schief nach Tieferlegung und Vermessen
Servus..
Habe heute meinen CLK W208 Tiefergelegt mit H&R 40mm Federn 1èr gummi vorne, 2èr gummi hinten und standart Stossdämpfer dringelassen. Dann Spurvermessen lassen bei A.T.U. Das Auto wurde 5mal Vermessen ohne Witz. Das Ergebniss Lenkrad schief! 😠 Aber so passt alles. Das Auto läuft super gerade aus und zieht auch nicht.🙂
Der Meister brach dann ab und meinte ich brauche "Sturzkorrekturschrauben" macht das sinn oder nur abzocke ? 😕
Beste Antwort im Thema
Ein richtiger Fachbetrieb mit Fachleuten die ihr Handwerk verstehen stellen die Spur so ein, dass das Lenkrad gerade steht.
Wenn sie das nicht können, dann sollen sie gefälligst eine Schulung dafür machen oder die Finger davon lassen.
Bei ATU und anderen unfähigen Betrieben landen meistens die KFZ- Mechaniker die wo anders keine Anstellung bekommen, weil sie einfach ihr Metier nicht verstehen oder nicht genügend Ausbildung haben
oder ganz einfach zu schlecht sind.
Man geht einfach nicht zu solchen Pfuscherbetrieben, das Gejammere erleben wir doch hier tagtäglich.
So, das musst mal ganz deutlich gesagt werden.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FMSO190D
was meinst du eigendlich mit FEAR? Angst? oder eher FAIR?
OOOOOOOOOOOOOOHHHHHHHHH MANN.....😁😉
Sorry war mir nicht mehr sicher wie es geschrieben wird und unter zeitdruck... ich meinte natürlich
FAIR !
Hallo Silver
Tja, es stimmt schon, ATU hat in letzten jahren nachgelassen. Das allerdings der Meßstand ne Macke hat, das muß ein Mechaniker merken. Schließlich gibt es Vorgaben, wie oft der Meßstand neu justiert werden soll. Und bei Sturz und Spur kann das eigentlich jeder, der halbwegs eingewiesen ist. Dumm ist nur, das bei ATU viele Serviceleute entlassen wurden, die immer wieder nach dem rechten sahen. Trotzdem, ATU generell abzuwerten ist blödsinn.
Und noch eine Kleinigkeit: Wer behauptet, zu ATU würden nur schlechte Mechaniker gehen, der hat null schimmer, was bei ATU eigentlich los war. Sicher hat sich einiges geändert, aber Fakt ist, das ATU früher 10 - 20% bessere Löhne geboten hat, als Vertragswerkstätten oder freie Werkstätten. Das war für viele gute Mechaniker ein Argument, den Arbeitgeber zu wechseln. Die aktuellen probleme bei ATU rühren nicht von den Mitarbeitern her sondern von der Firmenleitung. Das aktuelle Geschehen hätte es unter Peter Unger nicht gegeben.....
Was das ´nachdrehen der Spurstangen zur Lenkradgeradestellung angeht:
Ist ein probates Mittel, um die Lenkradstellung zu korrigieren. Dumm wird es nur, wenn der Seitenzug oder der Schiefstand durch die Reifen bedingt ist. Dann nämlich wird das Lenkrad nach Montage der Sommerreifen wieder schief stehen, dann halt in die andere Richtung.
Es gibt überall solche und solche. Hier in meinem Wohnort, da wurde den Mercedes-Fahrern immer gesagt, ein leicht einseitiger Abrieb an der Vorderachse ist normal und konstruktionsbedingt, liese sich nicht ändern.......dabei reicht ein gute Einstellung um das Problem zu beheben.
LM
PS: NEIN, ich arbeite NICHT bei ATU.
JAWOHL...
Bin voll deiner Meinung und kann auch bestätigen das A.T.U viele Mechaniker Entlassen hat.
Ich sag nur 12 Tore... 5 Mechaniker, 2 Meister und ne hand voll Verkäufer und das in Schicht System. Sowie auch verkürzte Öffnungszeiten. Ich war das einzige Auto in der Werkstatt am Sa. Vormittag. (und 3 zum TÜV)
Zitat:
Totaler Schwachsinn! Sturzkorekturschrauben bringen fast überhauptnix bei dem Fahrwerk und haben sie schon garnichts damit zu tun, dass das Lenkrad schief steht!!!
Wenn man ganz simpel und einfach rechts und links die Spurstange aufschraubt und das mittlere Teil durch jeweils rechts und links gleichmäßiges drehen so verschiebt das das Lenkrad gerade steht, dann wäre der Fehler behoben.
Dadurch ändert sich weder der Sturz, noch die Spur, aber das Lenkrad steht Gerade!!!
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung und schicke dir eine Anleitung für die Werkstatt, damit die das hinbekommen wenn ihnen oben genannter Tipp nicht reicht!!!
Habe aktuell dasselbe Problem und selbst meine Mercedes Werkstatt bekommt es nicht hin bei meinem C- T Modell mit H&R Tieferlegung und Fahrwerk. Lenkrad steht leicht schief und soll morgen zur dritten Vermessung. Kannst du mir die ausführlichen Tipps senden? Werde langsam wahnsinnig, weil das scheinbar nie vernünftig gemacht wird. Wäre dir sehr dankbar!!
Ähnliche Themen
"Kannst du mir die ausführlichen Tipps senden" ?
CLK230FAHRER schrieb am 14.02.2009:
"Bei weiteren Fragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung
und schicke dir eine Anleitung für die Werkstatt, damit die
das hinbekommen wenn ihnen oben genannter Tipp nicht reicht"!!!
Solch ein Angebot würde ich sofort annehmen.
PN-link zum Teilnehmer:
https://www.motor-talk.de/.../CreateMessage.html?toUserId=65722
...anstatt hier eine 15 Jahre alte Leiche zu reanimieren
in welcher hauptsächlich Vorurteile verbreitet wurden. 😮
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 8. November 2024 um 02:23:07 Uhr:
"Kannst du mir die ausführlichen Tipps senden" ?CLK230FAHRER schrieb am 14.02.2009:
"Bei weiteren Fragen stehe ich gerne per PN zur Verfügung
und schicke dir eine Anleitung für die Werkstatt, damit die
das hinbekommen wenn ihnen oben genannter Tipp nicht reicht"!!!Solch ein Angebot würde ich sofort annehmen.
PN-link zum Teilnehmer:https://www.motor-talk.de/.../CreateMessage.html?toUserId=65722
...anstatt hier eine 15 Jahre alte Leiche zu reanimieren
in welcher hauptsächlich Vorurteile verbreitet wurden. 😮
Danke und habe ich bereits 😉
Damit ich es nicht nochmals schreiben muß:
Hallo
Wenn dein Auto selbsttätig zur Seite geht, wenn du das Lenkrad loslässt, dann gibt es dafür normal nur 2 Gründe:
Sturz und/Oder Nachlauf vorne sind völlig daneben bzw links zu rechts zu unterschiedlich, dann wird das unschön, denn dafür muß es einen Grund geben. Entweder defekte Querlenker, falsche Teile verbaut, oder Unfall.
Oder, und das ist auch öfters der Fall, deine Reifen haben eine Eigenart, die weder gefährlich ist, noch technisch von einem Laien zu erklären. Aber es kommt vor, das ein Auto plötzlich selbsttätig zur Seite weg geht und es an den Reifen liegt. Hier reicht ein Test, indem man die Reifen diagonal wechselt, also VR nach HL, Hl nach VR, VL nach HR und HR nach VL. (Für den Test kannst du mal auf die Laufrichtung pfeiffen) Läuft er dann geradeaus, hast du die Ursache gefunden.
WEnn er bei 90 - 100 leicht vibriert, dann solltest die Reifen mal nachwuchten lassen, vielleicht ist ein Gewicht verloren gegangen. Beim wuchten auch mal auf die Lauffläche sehen, ob der Reifen nicht einen Höhenschlag hat. Höhenschlag kann man nicht auswuchten!
Achja, falls jemand was anderes sagt.... selbst wenn die Spur verstellt ist, fährt ein Auto nicht zur Seite wenn man das Lenkrad loslässt, da sich die Vorderräder selbst ausrichten.
PS: Obengenanntes kann auch für ein schief stehendes Lenkrad sorgen obwohl das Auto geradeaus fährt. Und glaube mir, das ist richtig. Das kann sogar von einem Jahr auf das andere kommen, ohne ersichtlichen Grund.
ich weiß wovon ich rede.
Leichti
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 8. November 2024 um 20:58:40 Uhr:
Damit ich es nicht nochmals schreiben muß:
HalloWenn dein Auto selbsttätig zur Seite geht, wenn du das Lenkrad loslässt, dann gibt es dafür normal nur 2 Gründe:
Sturz und/Oder Nachlauf vorne sind völlig daneben bzw links zu rechts zu unterschiedlich, dann wird das unschön, denn dafür muß es einen Grund geben. Entweder defekte Querlenker, falsche Teile verbaut, oder Unfall.
Oder, und das ist auch öfters der Fall, deine Reifen haben eine Eigenart, die weder gefährlich ist, noch technisch von einem Laien zu erklären. Aber es kommt vor, das ein Auto plötzlich selbsttätig zur Seite weg geht und es an den Reifen liegt. Hier reicht ein Test, indem man die Reifen diagonal wechselt, also VR nach HL, Hl nach VR, VL nach HR und HR nach VL. (Für den Test kannst du mal auf die Laufrichtung pfeiffen) Läuft er dann geradeaus, hast du die Ursache gefunden.
WEnn er bei 90 - 100 leicht vibriert, dann solltest die Reifen mal nachwuchten lassen, vielleicht ist ein Gewicht verloren gegangen. Beim wuchten auch mal auf die Lauffläche sehen, ob der Reifen nicht einen Höhenschlag hat. Höhenschlag kann man nicht auswuchten!
Achja, falls jemand was anderes sagt.... selbst wenn die Spur verstellt ist, fährt ein Auto nicht zur Seite wenn man das Lenkrad loslässt, da sich die Vorderräder selbst ausrichten.
PS: Obengenanntes kann auch für ein schief stehendes Lenkrad sorgen obwohl das Auto geradeaus fährt. Und glaube mir, das ist richtig. Das kann sogar von einem Jahr auf das andere kommen, ohne ersichtlichen Grund.
ich weiß wovon ich rede.
Leichti
Danke Dir für die ausführliche Erklärung und diese Dinge wurden heute wohl u.a. auch getestet denn ich war heute nochmal beim Freundlichen. Schlussendlich hat es sich nun geklärt und es lag daran, dass die Vermessungsanlage nicht mit meinen Spurplatten zurecht kam. Also musste ohne Spurplatten vermessen werden. Alle Werte top und das Niveau vom Gewindefahrwerk auch.
LG u. ein schönes Wochenende!
"Also musste ohne Spurplatten vermessen werden".
Welche jetzt (hoffentlich) danach nicht wieder drangschraubt wurden... 😕
Das habe ich noch nie gehört, das Spurplatten bei der Vermessung störend sind. Sowas könnte von früher kommen, als diverse Meßstände Probleme hatten, wenn bei einem Fahrzeug die Spurbreite vorne und hinten zu unterschiedlich war, aber in der heutigen Zeit sollte keine Spurplatte bei der Vermessung störend sein.
Naja..... hauptsache dein Auto geht jetzt und du bist glücklich....
Leichti