Lenkrad schief beim Geradeausfahren
Hallo Leute!
Ich würde gerne wissen, ob bei euch ebenfalls das Lenkrad beim normalen Alltagsfahren leicht nach links steht. Mir ist bewusst, dass die meisten Fahrbahnen nach außen abfallend sind wegen des Regenwassers und das man da ggf etwas gegenlenken muss. Habe das aber auch auf Autobahnen, fir max 1-2 Grad geneigt sind.
Noch zur Info - Das Auto hatte nie einen Unfall oder Bordsteinberührung. Ich habe mal ein Foto an.
Beste Antwort im Thema
Auf dem Bild sieht es eher so aus das dein Klebestreifen schief angebracht ist und das Lenkrad gerade steht oder täuscht das.
22 Antworten
Zitat:
@Silver000 schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:53:39 Uhr:
Hallo Leute!Ich würde gerne wissen, ob bei euch ebenfalls das Lenkrad beim normalen Alltagsfahren leicht nach links steht. Mir ist bewusst, dass die meisten Fahrbahnen nach außen abfallend sind wegen des Regenwassers und das man da ggf etwas gegenlenken muss. Habe das aber auch auf Autobahnen, fir max 1-2 Grad geneigt sind.
Noch zur Info - Das Auto hatte nie einen Unfall oder Bordsteinberührung. Ich habe mal ein Foto an.
Ist bei mir (G21 340d) definitiv auch so.
Geradeauslauf ist gut, Lenkrad steht (wie auf deinem Bild) leicht nach links. Wenn man drauf achtet nervt es einen…
Zitat:
@Silver000 schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:53:39 Uhr:
Hallo Leute!Ich würde gerne wissen, ob bei euch ebenfalls das Lenkrad beim normalen Alltagsfahren leicht nach links steht. Mir ist bewusst, dass die meisten Fahrbahnen nach außen abfallend sind wegen des Regenwassers und das man da ggf etwas gegenlenken muss. Habe das aber auch auf Autobahnen, fir max 1-2 Grad geneigt sind.
Noch zur Info - Das Auto hatte nie einen Unfall oder Bordsteinberührung. Ich habe mal ein Foto an.
Hallo!
Habe den Beitrag gerade erst gelesen, ich hatte genau das gleiche Problem bei meinem Wagen, den ich im März mit rund 3.000km als Jahreswagen bekommen hatte.
Nach meiner ersten Reklamation wurde mir nach einer Probefahrt eines Werkstatt-Mitarbeiters gesagt, das sei der Strassenneigung geschuldet.
Ich fahre seit vielen Jahren täglich viele Kilometer auf allen möglichen (und unmöglichen) Straßen, behaupte also mal, diesen Unterschied sehr wohl erkennen zu können.
Ich habe also erneut reklamiert, bei der erneuten Probefahrt des Werkstatt-Leiters wurde das Problem bestätigt.
Dann kam es erst zu einer mehr oder weniger heftigen Diskussion von wegen Kostenübernahme… was dann aber ebenfalls zugesagt wurde.
Der Wagen wurde auf einem krachneuen Vermessungs-Prüfstand vermessen und laut Bildschirm und Ausdruck wurde eine Abweichung von 1,8 Grad festgestellt.
Nach der Korrektur und erneuten Messung zeigte das Protokoll keine Abweichung mehr und auch das Lenkrad steht bei Geradeauslauf wieder gerade.
Die Kosten in Höhe von rund 700€ wurden mir kulanterweis nicht in Rechnung gestellt.
Bleibt die Frage, ob das ein „Fertigungs-Problem“ ist… aber das müsste doch auffallen?
Schönen Sonntag!
LG
Hallo,
Weil du als Jahreswagenkäufer nicht weißt, ob das Auto z.B. einen Bordsteinkontakt gehabt hat, kannst du die Ursache nicht wirklich wissen. Alles ist natürlich möglich, aber ich würde davon ausgehen, dass die Autos vom Werk meistens in Ordnung sind. Ca. 2.5000.000 Autos verlassen BMW Werke jedes Jahr. Wenn es ein Serienfehler wäre, wurde es sicher eliminiert. Auf die andere Seite, wo Menschen arbeiten, passieren es ab und zu Fehler…
SG
Jukka
Ähnliche Themen
Zitat:
@b8variant schrieb am 18. September 2022 um 08:39:34 Uhr:
Hallo!Habe den Beitrag gerade erst gelesen, ich hatte genau das gleiche Problem bei meinem Wagen, den ich im März mit rund 3.000km als Jahreswagen bekommen hatte.
Nach meiner ersten Reklamation wurde mir nach einer Probefahrt eines Werkstatt-Mitarbeiters gesagt, das sei der Strassenneigung geschuldet.
Ich fahre seit vielen Jahren täglich viele Kilometer auf allen möglichen (und unmöglichen) Straßen, behaupte also mal, diesen Unterschied sehr wohl erkennen zu können.
Ich habe also erneut reklamiert, bei der erneuten Probefahrt des Werkstatt-Leiters wurde das Problem bestätigt.
Dann kam es erst zu einer mehr oder weniger heftigen Diskussion von wegen Kostenübernahme… was dann aber ebenfalls zugesagt wurde.
Der Wagen wurde auf einem krachneuen Vermessungs-Prüfstand vermessen und laut Bildschirm und Ausdruck wurde eine Abweichung von 1,8 Grad festgestellt.
Nach der Korrektur und erneuten Messung zeigte das Protokoll keine Abweichung mehr und auch das Lenkrad steht bei Geradeauslauf wieder gerade.
Die Kosten in Höhe von rund 700€ wurden mir kulanterweis nicht in Rechnung gestellt.
Bleibt die Frage, ob das ein „Fertigungs-Problem“ ist… aber das müsste doch auffallen?
Schönen Sonntag!
LG
Warum machst du denn nach jedem Satz einen Absatz? Hab ich ja noch nie gesehen.
Warum machst du denn nach jedem Satz einen Absatz? Hab ich ja noch nie gesehen.
Das machen viele, wenn du mal genau darauf achtest.
Das vereinfacht das Lesen eines längeren Textes und ermöglicht „genaueres“ Antworten auf einzelne Passagen, Themen oder Fragestellungen.
Das ist ein völlig normales Stilmittel in (Print-)Medien.
LG
Zitat:
@b8variant schrieb am 18. September 2022 um 16:14:32 Uhr:
[/quoteWarum machst du denn nach jedem Satz einen Absatz? Hab ich ja noch nie gesehen.
[/quoteDas machen viele, wenn du mal genau darauf achtest.
Das vereinfacht das Lesen eines längeren Textes und ermöglicht „genaueres“ Antworten auf einzelne Passagen, Themen oder Fragestellungen.
Das ist ein völlig normales Stilmittel in (Print-)Medien.
LG
Korrekt, Absätze macht jeder, ich auch. Aber nach jedem Satz macht es das schon wieder unübersichtlich. Und dass das andere auch tun, ist kompletter Unsinn.
Korrekt, Absätze macht jeder, ich auch. Aber nach jedem Satz macht es das schon wieder unübersichtlich. Und dass das andere auch tun, ist kompletter Unsinn.
Ok.