Lenkrad schief, Auto fährt geradeaus

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Citroen C4.

Der Wagen hatte das Problem, dass er leicht nach rechts zog und die Hinterachse bei Geschwindigkeiten ab 130km/h am hoppeln war.
Die vorderen Reifen waren aussen stärker abgefahren als innen.
Ich habe daher zwei neue Reifen gekauft, die alten hinteren Reifen nach vorne packen lassen und eine Achsvermessung machen lassen.
Die Werkstatt meinte noch, dass die alten hinteren Reifen einen leichten Sägezahn haben.

Ich kann nun das Lenkrad loslassen und der Wagen fährt geradeaus, allerdings ist das Lenkrad ganz leicht nach rechts gedreht.
Zudem vibriert jetzt ab ca 115km/h das Lenkrad ziemlich stark.

Kann das schiefe Lenkrad von den Reifen her kommen und kann der Sägezahn an den starken Vibrationen schuld sein?
Fährt sich so ein Sägezahn wieder raus?

21 Antworten

Also der Wagen hatte von Anfang an das Problem, dass die Hinterachse am Hoppeln war. Das ist ja jetzt mit den Tausch von vorne nach hinten mitgewandert.

Laut Rechnung wurden die alten Reifen gewuchtet.
Ich fahre am Mittwoch noch mal zur Werkstatt und lasse noch mal die vorderen Reifen wuchten und spreche die auf das schiefe Lenkrad an.

Reifen sind übrigens Goodyear Vector 4 seasons G2 in 205/55 R16.

Wuchten hilft nichts gegen den Sägezahn..
und „hoppeln“ wie Du es beschreibst liegt meist an einem Höhenschlag der Reifen..
Ich hab den Eindruck da hilft nur auswechseln, allerdings muss dann das Fahrwerk in Ordnung sein, sonst hastDu das gleiche Problem sehr schnell wieder.

alte reifen und felge können schaden haben, dann nutzt wuchten wenig deswegen überlegen.

Zitat:

@Hoffmann515 schrieb am 27. Januar 2018 um 12:49:13 Uhr:


Also der Wagen hatte von Anfang an das Problem, dass die Hinterachse am Hoppeln war. Das ist ja jetzt mit den Tausch von vorne nach hinten mitgewandert.

Laut Rechnung wurden die alten Reifen gewuchtet.
Ich fahre am Mittwoch noch mal zur Werkstatt und lasse noch mal die vorderen Reifen wuchten und spreche die auf das schiefe Lenkrad an.

Reifen sind übrigens Goodyear Vector 4 seasons G2 in 205/55 R16.

Haue mal um 0,4 Bar mehr luft rein dann bekommst Du die Sägezahnbildung vielleicht weg , "bleibe aber unter 3 Bar" und beobachte ,wie sich die Reifen abfahren . inder mitte mehr ,ist zu viel Luft , aussen mehr ist zu wenig luft , wir hatten daas Problem Sägezahnbildung bei uns in der Firma bei voll abgeladenen gleichen Combis bei 9 von 10 ich war der 10 ders nicht hatte .ich fuhr einen heißen Reifen und Fuhr rundherum 3 Barmeine Kollegen bekamen dann auch Die Order auf drei Bar zu gehen und das ganze hatte sich dann normalisiert, :
Übrigens das Sägezahn Syndrom ist erst mit der Winterreifenpflich aufgetreten ,mit gleichen Reifentyp und gleicher Dimension, mit sommereifen war das Problem nie,

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

die Reifen wurden noch mal gewuchtet und es wurde noch mal eine Achsvermessung durchgeführt.
Die Vibrationen sind komplett weg.
Beim Lenkrad siehts anders aus, das steht nun in die andere Richtung schief, aber nicht ein bisschen, sondern ziemlich stark.

Fahre da morgen noch mal hin....
Hat die Werkstatt da nun schlampig gearbeitet oder könnte das irgendwas anderes sein?

Nachtrag von mir.
Es steht nicht nur das Lenkrad schief, der Wagen zieht sogar nach rechts nach der Achsvermessung...

ich denke , Du hast Deine Werkstatt Überfordert , die haben wohl alles verstellt ,, na dann viel Glück !!,anstatt erst mal das Günstigste zu versuchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen