Lenkrad restaurieren/nachfärben
Hi,
ich habe letzten Sommer mein Lenkrad nachgefärbt und wollte es Euch nicht vorenthalten.
War ziemlich abgegriffen, aber von der Ledersubstanz noch nicht hinüber. Also Farbe gekauft, arbeiten begonnen und Lenkrad wieder frisch.
Sieht richtig super aus, wie neu! Kaum Arbeit, wirklich leicht mit etwas Geschick und hält bisher!
Bilder Folgen
Gruß
Chriz
Ähnliche Themen
18 Antworten
Sagt mal warum eigentlich das anschleifen? Ist das zum anrauen des Leders da oder zum glätten?
Anschleifen würde ich ja verstehen, nur glätten nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Mit Stern
Das Lenkrad wird nicht lackeirt, es wird gefärbt.Von der Farbe in der Spühdose halte ich nicht viel.
Die hatte der Vorbesitzer von meinem Leder/Holzlenkrad benutzt.
Das Ergebnis war sehr besch...eiden.
Schau Dich genau auf der Seite vom Lederzentrum um.Und ich habe mein Lenkrad in eingebauten Zustand mit einem Schwamm gefärbt.
Erst richtig angeschliffen (mit dem Schleifpad), dann entfettet, dann die Farbe in mehreren
Arbeitsgängen. Und das Föhnen nicht vergessen.Sigi
danke sigi für die tolle auskunft
lg dannyclk320
Wieviele KM der Vorbesitzer das Leder/Holz-Lenkrad im Auto hatte weis ich nicht.
Mein Lederlenkrad sah mit (belegbaren) 150.000 Km auch deutlich besser aus.
Aber ich wollte nunmal die Leder/Holz Ausführung.
Und jetzt kann es sich sehen lassen.
Sigi
Zitat:
Original geschrieben von mtrain
Sagt mal warum eigentlich das anschleifen? Ist das zum anrauen des Leders da oder zum glätten?
Anschleifen würde ich ja verstehen, nur glätten nicht wirklich.
Es macht beides.
Leichtes Anrauen um die Farbe besser aufzunehmen und glätten um kleine Unebenheiten zu beseitigen.
Sigi