Lenkrad Heizung nachrüsten

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Liebe Gemeinde,
habe heute einen Moneo Turnier Vignale Allrad als Vorführer geordert. Ich wusste das er keine LR Heizung hat, der Wagen ist in Nocia-braun und hellen Sitzen aber wunderschön.

Dazu Ausstattung voll, alles drin was man ordern kann. Ausser Standheizung (stört mich nicht) und Winterpaket2.

Wäre auch nicht so schlimm, Sitzheizung vorne hat er sowieso, hinten nicht so wichtig.

Aber die Lenkradheizung !!
Lässt sich diese leicht tauschen / nachrüsten ?

Bitte um Hilfe

VG Christoph

Beste Antwort im Thema

Da habe ich doch glatt genau gegenteilige Erfahrungen.
Ich nutze die Lenkradheizung im Winter regelmäßig, schalte die aber ebenso regelmäßig nach 10-15 Minuten wieder ab, weil´s dann zu warm wird und die Hände anfangen zu schwitzen.
Ich dachte früher eine Lenkradheizung sei reines Gimmick, habe sie im MK5 nur drin, weil ich die beheizte Rücksitzbank wollte, also Winterpacket II brauchte.
Nun gibt´s bei mir kein Auto mehr ohne Lenkradheizung. (Ausnahme der Mustang, gibt´s da nicht und der ruht im Winter sowieso in der Garage.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Kein Schalter o.Taster dafür?Weiß nicht warum man im Mondeo einiges so komisch löst.

Genau das ist es, man kann wenn man rückwärts los fahren muss, aus der Einfahrt oder Garage erstmal für eine lange Zeit nichts machen was den Bildschirm braucht weil man die RFK nicht abschalten kann, auch nicht wenn man kurz einen anderen Gang einlegt.
Sehr schlecht durchdacht, wie so vieles an der Komfortausstattung .......

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 26. Dezember 2016 um 15:50:50 Uhr:


Genau das ist es, man kann wenn man rückwärts los fahren muss, aus der Einfahrt oder Garage erstmal für eine lange Zeit nichts machen was den Bildschirm braucht weil man die RFK nicht abschalten kann, auch nicht wenn man kurz einen anderen Gang einlegt.
Sehr schlecht durchdacht, wie so vieles an der Komfortausstattung .......

Jein... zum einen fährt man ja nicht immer unbedingt grad rückwärts los 😉. Aber wenn, kann man für die RFK die Ausschaltverzögerung auch abschalten, dann ist sie sofort weg, wenn man einen anderen Gang einlegt. Oder....wenn's soo dringend ist, schaltet man die Lenkradheizug eben zuerst ein, bevor man losfährt. Ist ja auch nicht so schwierig 🙂.

Aber das war eigentlich gar nicht die Ausgangsfrage: Zur Lenkradheizung braucht man wie schon erwähnt das Lenkrad selbst, dann müßte man aber auch noch prüfen, ob die Verkabelung bzw. Anschlußstecker identisch sind. Müßte also der Werkstattmeister sich die entsprechenden Kabelbäume im Armaturenbrett bzw. Lenksäule anschauen, ob es da für Ausstattungen mit/ohne Lenkradheizung unterschiedliche Teilnummern gibt.
Damit's mit Sync3 klappt, muß die Heizung im Fahrzeug angemeldet werden, d.h. der entsprechende Tick im Control Module gesetzt sein.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:09:23 Uhr:


Der Sinn des Sync liegt gerade darin, weniger Schalter zu benötigen. Genau das wurde den vorigen Modellen immer vorgeworfen.

Diese Vorwürfe kamen aber höchstens vom kaufmännischen Ford Controller, um Kosten zu sparen. Für den Verbraucher sind weniger Schalter gar keine Verbesserung. Ich nenne hier nur mal die Taster Comfort/Normal/Sport des IVDC-Fahrwerks oder auch die Temperaturregelung.

Mit extra Taster bedient das jeder Fahrer blind. Ohne Taster muss man dauernd auf den Bildschirm schauen, anstatt auf die Straße.

Ähnliche Themen

Nein, solche Vorwürfe kommen von sämtlichen Autotestern, und bei den vielen Funktionen, die ein Auto heutzutage hat, kann ich dem im Grunde nur zustimmen.

Zitat:

@gobang schrieb am 26. Dezember 2016 um 17:40:37 Uhr:



Zitat:

@DOmondi schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:09:23 Uhr:


Der Sinn des Sync liegt gerade darin, weniger Schalter zu benötigen. Genau das wurde den vorigen Modellen immer vorgeworfen.

Diese Vorwürfe kamen aber höchstens vom kaufmännischen Ford Controller, um Kosten zu sparen. Für den Verbraucher sind weniger Schalter gar keine Verbesserung. Ich nenne hier nur mal die Taster Comfort/Normal/Sport des IVDC-Fahrwerks oder auch die Temperaturregelung.
Mit extra Taster bedient das jeder Fahrer blind. Ohne Taster muss man dauernd auf den Bildschirm schauen, anstatt auf die Straße.

das hat mit den Ford Controllern und den Kosten überhaupt nichts zutun, den jeder Hersteller würde lieber billige Schalter und Knöpfe einbauen als solche Infotainment Systeme, die sehr teuer sind, aber auhc eines muss man sich überlegen, wo sollten den die ganzen schalter und Knöpfe hin wenn man es auf die altmodische weise machen möchte, keine Chance mehr ohne Infotainment,

das Ford das Sync überhaupt entwickelt hat, liegt alleine an der Konkurrenz, jeder Hersteller hat solche Systeme, mittlerweile auch in Kleinwagen, und Kunden möchten diese Systeme, und deswegen werden sie immer weiterentwickelt, und durch die Sprachsteuerung wird diese Bedienung immer besser und sicherer,
außerdem wurden sämtliche Fahrzeuge von Ford immer wieder vom sämtlichen Fahrzeugtestern negativ beurteilt weil sie so viele Knöpfe an Bord hat, naja, andere hatten teilweise mehr aber egal, anderes Thema,

und ich habe ein Auto mit IVDC (MK4), ich schalte aber nie oder sehr selten hin und her, wer macht das schon ?, somit logisch das es im MK5 im Sync abgelegt ist, wichtige Funktionen haben immer noch einen schalter bzw. Knopf,

Da heutzutage vieles über CAN Bus geregelt wird, kann ich mir gut vorstellen, dass es kein Problem sein wird.

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 26. Dezember 2016 um 17:21:12 Uhr:


Jein... zum einen fährt man ja nicht immer unbedingt grad rückwärts los 😉. Aber wenn, kann man für die RFK die Ausschaltverzögerung auch abschalten, dann ist sie sofort weg, wenn man einen anderen Gang einlegt. Oder....wenn's soo dringend ist, schaltet man die Lenkradheizug eben zuerst ein, bevor man losfährt. Ist ja auch nicht so schwierig 🙂.

Ich stelle mein Auto zuhause immer mit eingelegtem Rückwärtsgang ab.

War aber auch fest der Meinung dass die Abschaltverzögerung, also deren Abschaltung, bei mir nicht funktioniert.

Hatte das damals direkt gemacht und die Cam blieb trotzdem an.

Heute morgen noch mal nachgesehen und die Verzögerung war tatsächlich eingeschaltet.

Nun geht die Cam direkt aus wenn man den Rückwärtsgang raus nimmt.

Also eigentlich kann ich die Lenkradheizung nicht empfehlen, ich benutze sie zwar täglich, aber wenn ich vorher gewusst hätte, dass die heizleistung im Vergleich zum focus oder edge so schlecht ist, hätte ich sie mir sparen können. Stellenweise lauwarm ist zwar auch nett und auf Dauer sicherlich besser ertragbar, als zu heiß, aber irgendwie nicht das was ich mir vorgestellt habe.

Da habe ich doch glatt genau gegenteilige Erfahrungen.
Ich nutze die Lenkradheizung im Winter regelmäßig, schalte die aber ebenso regelmäßig nach 10-15 Minuten wieder ab, weil´s dann zu warm wird und die Hände anfangen zu schwitzen.
Ich dachte früher eine Lenkradheizung sei reines Gimmick, habe sie im MK5 nur drin, weil ich die beheizte Rücksitzbank wollte, also Winterpacket II brauchte.
Nun gibt´s bei mir kein Auto mehr ohne Lenkradheizung. (Ausnahme der Mustang, gibt´s da nicht und der ruht im Winter sowieso in der Garage.

Kann ich bestätigen. Ich denke, dass sich solche Sachen nach dem persönlichen Empfinden richten. Selbst die Heizung funktioniert bei mir. Ebenso ist die Sitzheizung nach spätestens 15 Minuten auf Stufe 3 schon eher heiß (es gibt Leute, denen die Leistung nicht reicht).

Zurück zum Thema:
Wer kennt sich denn mit Fahrzeugelektrik aus? Ich bin der Meinung, das alles über CAN Bus angesteuert wird. Hätte ja den Vorteil, dass die Baugruppen Plug&Play passen und nur in die Software eingearbeitet werden müssen.

Zitat:

@Little.John schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:43:18 Uhr:


Also eigentlich kann ich die Lenkradheizung nicht empfehlen, ich benutze sie zwar täglich, aber wenn ich vorher gewusst hätte, dass die heizleistung im Vergleich zum focus oder edge so schlecht ist, hätte ich sie mir sparen können. Stellenweise lauwarm ist zwar auch nett und auf Dauer sicherlich besser ertragbar, als zu heiß, aber irgendwie nicht das was ich mir vorgestellt habe.

Das hat Ford wohl auch erkannt und in den späteren Modellen ein überarbeitetes Lenkrad mit mehr Heizdrähten verbaut. Mein Mondeo ist 01/15 gebaut und die LH taugt im Vergleich zu der eines aktuellen Fahrzeugs auch nichts.

Zitat:

@Ben-LDK schrieb am 28. Dezember 2016 um 12:20:34 Uhr:



Das hat Ford wohl auch erkannt und in den späteren Modellen ein überarbeitetes Lenkrad mit mehr Heizdrähten verbaut. Mein Mondeo ist 01/15 gebaut und die LH taugt im Vergleich zu der eines aktuellen Fahrzeugs auch nichts.

Meiner ist 11/2014 gebaut und die Lenkradheizung taugt was. 😁

Sind also echt persönliche Befindlichkeiten oder eine große Streuung in der Produktion.

Geht mir auch so. Erst hab ich das für Tineff gehalten, jetzt bin ich froh, dass die drin ist. Die heizt super. Auch bei mir wird nach ca. 20 Minuten abgeschaltet.

Hallo

Ich würde gerne einmal wissen ob nicht alle Titanium Versionen diese Lenkräder haben, ich glaube nicht dass Ford verschiedene Lenkräder herstellen lässt. Dann könnte man diese per Software aktivieren, Müssten einmal
unsere russischen Freunde fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen