Lenkrad getauscht und Airbag- und andere Leuchte leuchtet
Nur das Lenkrad ist neu (gebraucht), der Airbag und alles andere sind alt.
Wieso diese Fehlermeldungen im Kombiinstrument?
Beim Abziehen des Lenkrades war mir ein Geräusch aufgefallen, als wenn die Wickelfeder vom Schleifring zurück schnalzt.
Die Hupe funktioniert.
Dank Euch
Rainer
Beste Antwort im Thema
Alles jetzt alles ok. Kabel gelötet. LWS auf Null. Kalibriert. Fehlerspeicher gelöscht.
https://www.motor-talk.de/.../...kwinkelsensor-c1432-t6860936.html?...
39 Antworten
Vorläufige Endkontrolle bestanden.
Kein Kurzschluss von Pin zu Pin.
Stecker wieder drin.
Einbau morgen.
Wenn das geklappt hat bist du der Erste der das Ding zerlegt und repariert hat. Dann muss nur noch der Lenkwinkel stimmen sonst gibt es ABS/ASR/ESP Fehler.
Denk beim Aufrollen und Montieren daran, aus der Mittelstellung betrachtet muss zu jeder Seite "Luft" zum Wickeln bleiben.
Ähnliche Themen
Hallo Rainer,
einen Versuch ist es sicher wert.
Aber warum hast du über die einzelnen gelöteten Pins keinen Schlauch (Schrumpfschlauch!) gezogen?
Wäre mir (!) etwas zu heikel, dass da mal ein Kurzschluss passiert... 😮
Gutes gelingen!
Viele Grüsse
Jens
Danke. Habe auf Kontakt gemessen. Ist ja keine Bewegung dort. Habe schwarzes Textilband drüber.
Lenkradumdrehungen etwa 1 3/4 nach links und rechts. Also reißt nichts ab.
Besser wäre es trotzdem gewesen, jede einzelne Ader bzw. jeden Anschluss für sich mit Schrumpfschlauch zu isolieren und dann zum Schluss noch das Gewebeband drüber.
Damit wäre es dann perfekt gewesen.
Zitat:
@rekordverdaechtig [url=https://www.motor-talk.de/.../lenkrad-getauscht-und-airbag-und-andere-
Wäre mir (!) etwas zu heikel, dass da mal ein Kurzschluss passiert... 😮
Kann nix außer maximal Kontrollampe oder Dauer-Hupe 😁 passieren. No Fear.
@Rainer
Lass dich mit Sche****haus Parolen nicht verrückt machen. Gleich kommen wieder wie üblich die dummen Kommentare wegen Airbag. Sind schon überfällig-meist von Ownern die nicht mal nen Rad wechseln können.
Zitat:
@RainerHarke schrieb am 9. Mai 2020 um 10:34:38 Uhr:
Schrumpfschlauch zu dick. Ich mache evtl. Papier dazwischen.
Es reicht doch auch, nur jeden zweiten Anschluss (!) mit Schrumpfschlauch zu isolieren. 🙂
Zitat:
@380Volt schrieb am 9. Mai 2020 um 10:38:08 Uhr:
@Rainer
Lass dich mit Sche****haus Parolen nicht verrückt machen. Gleich kommen wieder wie üblich die dummen Kommentare wegen Airbag. Sind schon überfällig.
Ich würde in diesem Zusammenhang den Schrumpfschlauch auch ein bißchen wegen der mechanischen Festigkeit der Verbindung und Stabilität der Lötstelle betrachten, Heiko!
Mit dem passenden Schrumpfschlauch sollte dies auch kein Problem sein.
Aber jeder so, wie er will, da habe ich kein Problem mit. 🙂
Als Scheisshausparole würde ich das aber trotzdem nicht unbedingt bezeichnen. 😉
Mich würde eher interessieren, wie das überhaupt passieren konnte! 😰
Wenn die Mittelstellung stimmt, mit Edding markieren oder mit Klbeband fixieren.
Batterie abklemmen zur Sicherheit.
Auto mit lenkrad in Mittelstellung abstellen vor Umbau.
Einbauen und Fixierung entfernen.
Batterie anklemmen und viel Glück haben!
Grüße und die Arbeit sieht gut aus ?
Nun - ich habe schon viele Lenkräder getauscht und die Batterie hatte ich nur das erste Mal abgeklemmt.
Ohne Auslösesignal löst der Airbag auch nicht aus.