Lenkrad dreht sich nicht zürück

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe mir vor paar Tagen einen E220 CDI geholt, seid gestern ist mir aufgefallen dass das Lendrad sich züruck dreht. (also wenn man das Lenkrad einschlägt beim fahren dann dreht es sich ja normaler weisse wieder zurück das es gerade aus weiter fährt. Aber bei mir kommt nix) Hatte jemand schon mal so etwas oder kann mir sogar weiter helfen?

Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

eine viellenker vorderachse stellt sich beim heckantrieb auch von selbst etwas behäbiger gerade, wie eine normale spurstangen vorderachse 😉

wobei ich mir auch gut vorstellen kann, das sich bei kurvenausfahrten eine 195/65 15 bereifte vorderachse leichter gerade stellt, wie eine 245 40 18 bereifte vorderachse...

steve

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ist das Rückstellmoment der Vorderräder so klein, dass das fahrende Fahrzeug gar nicht von selbst wieder versucht geradeaus zu lenken, stimmt egal ob Parameterlenkung oder nicht etwas nicht. Achsgeometrien können sich mit der Nutzung "verstellen". Das ist nicht unnormal. Die Achslenker sind an der Karosserie befestigt und diese besteht aus Blech (Weisheit!). Hier gibt auch mal was nach. Genau um das auszugleichen sehen die Hersteller diverse Nachstellmöglichkeiten an den Achsaufhängungen vor. Einen viel schlaueren Grund mal abgesehen von den immer seltener werdenden Unfallinstandsetzungen gibt es nicht, warum sich Werkstätten Achsmesstechnik für bis zu 50 T€ kaufen. Im Übrigen spielt es hierbei keine Rolle, wie viele Lenker eine Achse führen.

Zu den Grundsätzlichkeiten der Vorderachs-Lenkgeometrie verweise ich, das freundliche Einverständnis des Verfassers vorausgesetzt, auf den folgenden aus meiner Sicht ganz hervorragenden Artikel zum Lenkrollradius:
http://www.w123news.de/modules.php?...

hallo
ich habe ein ähnliches problem:
Hatte vor kurzem nen schaden und die Mercedes-Werkstat hat beim w203 für fast 8000€ alles instand gesetz.
Problem ist, wenn ich jetzt bei langsamer fahrt einlenke dreht sich das lenkrad eine 3/4 umdrehung vor schluss von selbst ein.
Links und rechts ist beides gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Achim56


Könnte man bei den Traggelenken evtl. eine Verbesserung erreichen wenn man sie mit Kriechöl o.ä. einsprüht?

Das ist doch nicht Dein Ernst !?

Das Verhalten des Rückselllens ist abhängig von den Einstellwerten des Fahrwerks (z.B. vom Nachlauf)
sowie von der Fahrwerkstechnik (Mehrlenker, McPherson, ...) sowie vom Antriebskonzept (Front/Heck).
Die Lenkung (Parameter, normale Servo) haben auch Auswirkungen darauf.

Der 211er ist sehr neutral ausgelegt.

H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen