Lenkrad auch nach Vermessung schief

VW Golf

Moin,

es macht mich langsam echt kirre. Auch nach der Achsvermessung steht mein Lenkrad dauerhaft schief, das Gegenlenken der Fahrbahn schon mit eingerechnet.

Ist das Lenkrad gerade, fährt das Auto nach Rechts. Fürs Geradeausfahren steht es also immer leicht nach links. Die Geradeaus-Spur hält das Auto aber trotzdem, zieht also nicht weg. Hab das mal im Foto markiert.

Symptome waren anfangs einseitiger Verschleiß auf allen Reifen, jeweils achsweise innen bzw. außen. Es wurden neue Reifen montiert und die Achse vermessen. Das Lenkrad ist leider genauso schief wie vorher. Ob die einseitig verschlissenen Reifen etwas damit zu tun haben, weiß ich nicht. Die hatten immerhin schon 75.000 runter.

Sollte ich es auf Garantie nochmal vermessen lassen oder mir eine andere Werkstatt suchen? Hab so das Gefühl, dass wenn ich es in der gleichen nochmal versuche, dass sie mir einfach das Lenkrad einen Zahn verstellen, damit Kunde schnell Ruhe gibt. Hatte es extra nicht bei VW, sondern in einer lokalen, langjährig bekannten Reifenbude machen lassen.

VG

Normale Geradeausfahrt
36 Antworten

@Spock1701 auf den Landstraßen sind die Spuren entweder nach links oder nach rechts verformt. Das ist leider meistens wegen zu schweren LKWs. Manche haben auf der linken Seite mehr Gewicht, manche auf der rechten Seite.

Auch die Schlappen die drauf sind machen ein Unterschied auch bei meinem G7 ist das Lenkrad schief aber auf der Autobahn Kerzen gerade .

Ansonsten wenn es nach links zieht dann hilft auch auf der betroffenen Seite Luftdruck um +1 zu erhöhen!

@polobuddy Da liegt ein Missverständnis vor. Der Wagen zieht nicht von allein nach links, er zieht nach links, wenn ich das Lenkrad genau mittig halte. Wenn ich das Lenkrad auf gerader Strecke loslasse (und es etwas schräg steht) fährt der Wagen sauber geradeaus. Deshalb ist es für SEAT nur ein Schönheitsfehler. Ich möchte aber, dass der Wagen geradeaus fährt, wenn ich das Lenkrad genau mittig stelle.

Da hat die Werkstatt geschlampt. Nochmal hin, die sollen das richtig machen. Das geht!

Dann nimm das Lenkrad ab und versetz es um X-Zähne.
Dein Lenkwinkelsensor wird das natürlich nicht mögen.
Hier muss kontrolliert werden was er JETZT mit Reifen gerade aus an ° anzeigt und was er anzeigt, wenn du das Lenkrad in Mittelstellung bringst.

Hier müsste natürlich nachfolgend dann neu kalibriert werden.

Ähnliche Themen

Das ist auch pfusch.

Zitat:

@Timmitommi99 schrieb am 24. September 2024 um 10:52:49 Uhr:


Dann nimm das Lenkrad ab und versetz es um X-Zähne.

Prinzipiell nicht schlecht der Tipp, wenn die Verzahnung so klein wäre, dass man es gradweise machen kann.
Wenn da nur nicht der Airbag wäre.
Selbst, wenn man die Batterie abklemmt, könnte man ihn durch statiche Aufladung auslösen.
Deshalb darf man ohne entsprechende Ausbildung für den Umgang mit Sprengstoff usw. nicht daran hantieren.
Deshalb, wie schon von anderen geschrieben, das Lenkrad gerade stellen und fixieren.
Dann die Spur einstellen.

Hatte/habe das Problem nach Lenkradtausch auch. Hatte mir ein gebraucht gekauftes Lenkrad neu beledern lassen. Mein Lenkrad stand absolut top gerade. Dann hab ich das neu beldederte Lenkrad einbauen lassen, das stand jetzt nach rechts. Beide waren auf Markierung gesetzt, keine Ahnung, warum es jetzt nach rechts stand. Hab es dann um einen Zahn nach links versetzen lassen, weil ich dachte, das könnte dann schon passen. Pfeifendeckel, jetzt steht es etwas nach links, aber wesentlich weniger als vorher nach rechts. Damit leb ich jetzt halt. Ein Zahn macht aber schon ne Menge aus, glaubt man garnicht. Ich denke, die 80/90er Autos waren feiner verzahnt, da ging das.

Man versetzt das Lenkrad nicht! Das gehört gescheit eingespannt und eingestellt. Am besten mit neuen Reifen! Zur Not einen Satz von einem anderen Auto kurz drauf.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 24. September 2024 um 13:45:15 Uhr:


Man versetzt das Lenkrad nicht! Das gehört gescheit eingespannt und eingestellt. Am besten mit neuen Reifen! Zur Not einen Satz von einem anderen Auto kurz drauf.

Hatte halt keinen Bock nochmal 120€ für's Vermessen anzulegen, da das einen Monat zuvor richtig gemacht worden ist. Wenn Du so schlau bist, kannst Du mir dann mal erklären, warum es nach dem Lenkradwechsel nicht mehr gepasst hat? Das "neue" Lenkrad stand schon ganz schön nach rechts. Sollte ja eigentlich nicht sein. Bei meinem Vorgänger, gleiches Prozedere, da hat's super gepasst.

Das liegt an der gestanzten Markierung am Lenkrad (diese ist nicht perfekt) und Charge des Lenkrades (auch Zahnring hat Toleranzen). Hatte ich auch beim Wechsel des Lenkrades. Wurde dann richtig eingespannt und auf der Achse normal eingestellt. Lenkwinkel kann man dann per VCDS gut anlernen, falls dieser meckert (es darf natürlich keine hypergalaktische Abweichung existieren).

Das sehe ich nicht unbedingt als Schönheitsfehler. Zum Beispiel verschiebt sich da die Rückstellung der Blinker. Wenn du Pech hast, geht der auf einer Seite dann nicht richtig aus. Was sagt da dein Händler dazu?

me3

Hier noch eine kurze Rückmeldung: die freie Werkstatt hat alles wieder ins Lot gebracht und den „Schönheitsfehler“ behoben. Lenkrad steht beim geradeaus fahren wieder exakt in der Mitte. Das ganze kostete knapp 77 €. Ich bin sehr zufrieden.

Wenn es die gleiche Werkstatt war,verstehe ich nicht,warum du extra zahlen musstest und du das hin nimmst.

Es war nicht dieselbe Werkstatt. Seine Seat Werkstatt hat doch gesagt - Schönheitsfehler, gehen Sie weiter 😁

Ok. Bleibt natürlich einem selbst überlassen, es so zu handhaben. Zumindest würde ich da bei der ersten Werkstatt vorführen und zeigen,das es auch anders geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen