ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Lenkrad abbauen - wie?

Lenkrad abbauen - wie?

Themenstarteram 7. April 2005 um 11:13

Hallo,

da mein Blinkerhebel kaputt ist, wollte ich den wohl tauschen. Dafür muss ich jetzt ja allerdings das Lenkrad abbauen.

Meine Frage jetzt (ist vielleicht ne ziemlich blöde Frage):

Wie muss ich das Lenkrad abbauen? Kann es passieren, dass ich es evtl. danach wieder schief dranbaue? (wäre ja ziemlich doof)

Noch eine Frage:

Ich habe jetzt keine MFA, habe aber später vielleicht mal vor eine nachzurüsten. Kann ich sofort die Hebel mit MFA dranbauen?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo

abdeckung vom lenkrad abhebeln kommt drauf an was fürn lenkrad du hast

lenkrad schloss einrasten lassen

schraube lösen

lenkradschloss lösen und lenkrad in geradestellung bringen

schraube ganz rausdrehen

lenkrad abnehmen

dann direkt MFA Hebel anbauen und mfa stecker erstma rumbaumeln lassen

lenkrad wieder rauf

mit NEUER schraube festschrauben

freuen

:)

am 7. April 2005 um 11:16

originallemnkrad? dann hupenknopf anzeihen, schraube lösen. vorher das lenkrad schön grade asurichten. wenn es nachher nciht ganz passt, musste hlat nochmal korrigieren. wenn die eine schraqube in der mitte ab ist, kann man das lankrad abzeihen.

den mfa-hebel kannst du dann direkt mit einbauen...

hab eine vollständige mfa, mit hebel, allerdings ncoh eingebaut. bei interesse: pn...

 

edit: da war wer scvhneller... ;)

am 7. April 2005 um 12:07

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic

lenkrad wieder rauf

mit NEUER schraube festschrauben

freuen

:)

Hmm, als ich mein Lenkrad abhatte und beim Freundlichen ne neue Mutter dafür haben wollte (also jetzt bevor ich das Lenkrad abgenommen hatte) guckte der mich nur ganz blöd an und fragte wieso das denn. Als ich meinte daß das doch wohl eine selbstsichernde Mutter wäre schüttelte er nur den Kopf und meinte daß er das ja noch nie gehört hätte daß das im G2 ne selbstsichernde Mutter wäre und sie hätten dafür auch gar keine selbstsichernde sondern nur normale Muttern...

die mutter selber ist auch nicht selbstsichernd

das funktioniert irgendwie über die federscheibe die drunter liegt

die diskussion ob es nötig ist oder nicht gibt es hier wöchentlich und MEINER meinung nach ist es notwendig und ob mir da nen teileverkäufer bei vw was anderes erzählt interessiert mich kein stück!

@ Olligof

Diese Fehlinformation hat ein unfreundlicher LAgerist hier mit einer verdammt peinlichen Situation vor einem Kunden und den Kollegen bezahlen müssen :D

Es gibt ne selbstsichernde Mutter. Die ist meines Wissens für die Lenksäule mit der neuen Verzahnung, bzw mit Adapter ab Werk.

Die alte wurde mit Mutter und Federscheibe gesichert. Die Federscheibe sollte man auf jeden Fall erneuern, so man nicht eh gedenkt. dass Lenkrad in absehbarer Zeit wieder zu demontieren.

am 7. April 2005 um 15:50

Daß man eine neue Schraube verwenden muß, hab ich noch nie gehört. Wo steht das bitte ?

Welchen Zweck soll das haben ne stinknormale Mutter mit Unterlagsscheibe auszutauschen ? Bitte mal aufklären, ich lasse mich gerne belehren. ;)

 

EDIT: Ups...shit.. !!

Ich meinte Mutter !

Der Witz an der Sache ist, daß es sich um eine selbstsichernde Verbindung handelt.

Und eine solche ist für eine einmalige Verwendung vorgesehen.

Wer zu geizig für eine neue Sicherung ist und trotzdem auf Nummer Sicher gehen möchte, dem empfehle ich Loctite Schraubensicherung.

Bei der Gewindegröße die grüne. Aber nicht zuviel auftragen, sonst geht die Mutter beim nächsten Mal kaum ab!

PS: Jazzy, eine neue Schraube muß nicht verwendet werden, da hast Du richtig gehört. Ich weiß ja nicht, was BlackMagic und drbrook für Lenkräder haben... ;)

am 7. April 2005 um 15:59

Bist Du bald fertig mit dem Editieren ?

Oder muß ich nochmal F5 drücken ? :D :D

Kannst!

Mich haben die Schrauben verwirrt... :D

 

===== edit =====

Und? Kommt nix?

Erst nörgeln und dann nix schreiben!

Da höre ich jetzt das erste Mal richtig von, dass man da Neuteile verwenden muss/soll.

Habe mein Lenkrad bereits mehrmals abgenommen und wieder aufgesetzt => Resultat: nie Probleme gehabt! :)

 

Habe extra nochmal in einem Reperatur-Handbuch nachgesehen: Dort steht lediglich, dass man die Lenksäulenmutter mit 40Nm anziehen soll. Kein Wörtchen von "nur einmal verwenden, ersetzen" o.ä. ;)

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76

Welchen Zweck soll das haben ne stinknormale Mutter mit Unterlagsscheibe auszutauschen ?

Aufklären? Immer doch!

Die Mutter ist in der Tat stinknormal. Allerdings ist in dem Fall dann die Unterlegscheibe was besonderes. Eine Flügelscheibe, die genaugenommen krumm ist. Dadurch wird sie beim Anziehen gespannt und übt einen Druck auf die Mutter aus, die sich dadurch nicht lockern kann, weil die Reibung am Gewinde zu groß ist.

Die selbstsichernde Mutter ist was ganz simples, aber auch krumm. Wenn man sie anschaut ist das Gewinde leicht oval. sie dehnt sich ein wenig beim Draufschrauben und sorgt in dem Falle durch die Verengung an 2 zwei "Seiten" für eine Vorspannung, die ein Lösen der Mutter verhindert.

Ja, VW verlangt Aufpreis, wenn die Dinger krumm sind.

Es gilt, um meiner aufklärerischen Tätigkeit nachzukommen, auch weiter, dass das, was "krumm" ist einem meistens lange treu anhaftet, aus Angst, nirgendwo anders mehr an den Bolzen zu kommen.

am 8. April 2005 um 1:46

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga

@ Olligof

Diese Fehlinformation hat ein unfreundlicher LAgerist hier mit einer verdammt peinlichen Situation vor einem Kunden und den Kollegen bezahlen müssen :D

Es gibt ne selbstsichernde Mutter. Die ist meines Wissens für die Lenksäule mit der neuen Verzahnung, bzw mit Adapter ab Werk.

Die alte wurde mit Mutter und Federscheibe gesichert. Die Federscheibe sollte man auf jeden Fall erneuern, so man nicht eh gedenkt. dass Lenkrad in absehbarer Zeit wieder zu demontieren.

Jo, ne Federscheibe war und ist bei mir unter der Mutter, allerdings habe ich die auch nicht gewechselt, davon hatte mir niemand was erzählt... :(

Naja, nu isses eben wieder so drin wie vorher, wenn das Lenkrad dann mal das nächste Mal abkommt gibt's dann eben ne neue Federscheibe spendiert...

Oh, an der erneuten Lenkrad-Muttern-Diskussion merke ich, dass wieder eine Woche vorbei ist :D

Ich bekam bei VW für meinen '87er Golf ganz freiwillig eine Quetschmutter laut Teilekatalog. Keine Ahnung, warum das bei den meisten von euch anders ist. Ich wechsele sie immer, wenn das Lenkrad runter war. Sicher ist sicher. So teuer sind die auch nicht...

Gute Fahrt! :)

am 8. April 2005 um 11:39

Da hast Du natürlich recht daß die nicht so teuer sind, aber wenn man beim Freundlichen gesagt bekommt daß man da nix machen müßte glaubt man das ja erst mal... Und auch wenn so ein Ding nicht teuer ist habe ich jetzt keinen Bock quer durch die Stadt zu gurken nur um mir eine neue Federscheibe zu holen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen