Lenkrad abbauen

Opel Vectra A

hi
also ich könnte günstig an ein sportlenkrad aus meinem bekanntenkreis kommen und dachte "Toll!"
schnell nach haus gefahren, werkzeug geholt und versucht die schraube an der nabe abzumachen. mit einiger mühe gelang das. soweit so gut.
nun ist es so, dass ich das lenkrad aber trotzdem nicht abziehen kann! woran liegt das ? mein kumpel konnte das an seinem polo sofort nach lösen der schraube abziehen.

nun meine frage: hab ich da was vergessen oder gibt es eine klammer, die das lenkrad noch hält ?

und meine specialfrage (*G*): bei dem lenkrad handelt es sich um ein "MOMO corse". nabe scheint gleich groß zu sein.
hinten steht noch:
"momo made in italy
typ D32
KBA 70142
05-92"

rechts daneben steht "E1 0270563/0270564/0270565"

muss ich irgendwas besorgen um das lenkrad einbauen zu dürfen ? bedeutet dieses E1 symbol, dass man das ohne ABE und eintragung benutzen darf (meine hella-scheinwerfer haben das ja auch) ?

bitte, bitte, helft mir. ich bekomm allein nix gebacken 😁

Vit

25 Antworten

Siehst du, ich nicht, bei mehreren Vectras nicht, und ich habe das Spiel. Das es bei mehreren Leuten nicht geht wie bei mir, bestätigt ja nur meine Aussage, auch daß du da die Ausnahme bist.

Und ich glaube man kann sich eher den Abzieher besorgen, der dafür auch ausdrücklich von Opel "vorgeschrieben" ist und von Werkstätten benutzt wird, bevor man wie ein Wilder an dem Teil rumreißt oder planlos draufrumschlägt und da das ziemlich hohe Risiko eingeht was kaputtzumachen.

Den Inneren Radlagerring z.B. kriegt man auch runtergeschlagen, man kriegt sicher die Nockenwelle auch aus dem Gehäuse geschlagen ohne Niederdrückhilfswerkzeug, man kriegt auch zylinderkopfschrauben ohne drehmomentschlüssel angezogen und man kriegt auch einen reifen ohne maschine auf die felge, nur was man dabei kaputtmachen kann ist die andere frage, und genau darauf bezieht sich mein eingeschränktes "geht-nicht-ohne-abzieher".

okay

Abere irgendwie macht das jeder meiner Bekannten die nen Opel Fahren so!

So hab ichs von denen gelernt! und ich behaupte mal man kann beim anziehen von kopfschrauben ohne Dremo mal eben viel mehr kaputt machen als wenn man ein bisschen am Lenkrad rumzerrt!

aber das bleibt jedem selbst überlassen!

bei uns hats jedes mal auch so funktioniert und ich werds auch weiterhin so machen!

Hallo,

Super wie Ihr alle auf der Narbe "RUMKLOPFT".
Hat Euch jemand mal gesagt das es sich bei der Lenksäule um ein Stauchrohr handelt!!!
bei der lenkwelle handelt es sich um zwei Teile.In der Mitte sind diese ineinnander geschoben und "verklebt".
Sollte ihr auf die Lenkwelle schlagen löst sich die Verbindung und das ist nicht gut.
Folge die Lenkwelle kann sich während der fahrt auseinanderziehen, oder das Lankradschloß funktioniert nicht mehr sowie der Rücksteller für den Blinkhebel.

Besorgt Euch einen Abzieher, z.B. bei ebay oder so.
Oder wer schlau ist fährt in eine FREIE WERKSTATT.

jap.
ich musste damals auch einen abzieher nehmen.
das saß schweinefest so hab ich das noch nicht erlebt.
ich dachte schon der abzieher geht in arsch.

Ähnliche Themen

Lenkrad

Guten Abend

benötigz man einen spezielen Abzieher von Opel oder kann man jeden beliebigen nehmen???

MFG truckerman1987

naja ich hatte einen universalabzieher für lenkräder.

Bei mir hat es der FOH gemacht mit dem orginalen Abzieher.
Die Sache hat keine 30 Sekunden gedauert. Im Gegensatz zu meinen stundenlangen und verzweifelten Versuchen.

Gekostet hat mich die Sache nix, ich wollte zwar was in die Kassekasse tun. Aber die Herren haben mir das Dingen drauf gesteckt und mich mit meinem Kaffeekassengeld wieder nach hause geschickt.

Also hier war Opel wirklich sehr nett.

Fahr einfach hin. Das ist kein großer Akt für die.

MfG Wollcke

so nen FOH will ich auch mal haben!

Hi,

hatte mir damals in mein Vecci A ein Lenkrad vom 2000er eingebaut.
Wie bei euch saß das alte Lenkrad bombenfest. Ich war dann bei ATU (jaja, ich weiß...) Kosten etwa 15-20 Euro für Abziehen und LR wechseln.

Ich würde nie und nimmer (als Schrauberlaie)auf die Lenksäule o.ä. schlagen!

Gruß
Andrej

bis jetzt brauchte ich keine Abziehvorrichtung..-einfach die Mittellschraube bündig mit dem Lenksäulenstab abschliessen-kurze Verlängerung vom Ratschenkasten...Hammer...wie gesagt Mutter muss bündig mit Lenksäule abschliesssen..---Verlängerung Ansetzen...1-2 Schläge...auf Mutter....damit sollte alles gelöst sein...-wer damit Probleme hat und meint es ginge zu viel kaputt(kann schon sein)sollte diese Methode ausschließen!!!!...
das ist meine Methode...-hat bis jetzt immer geklappt...-weiß das man das normalerweise nicht machen soll...aber...??--es klappt so am besten

Selbst in den Bücher (Jetzt helfe ich mir selbst, o.ä.) ist der Tipp mit dem Hammer und der Verlängerung angegeben.

Sofern man das nicht übertreibt und einigermaßen ein Gefühl dafür hat, wann man mit brachialer Gewalt was zerstört, ist das nicht tragisch.

MfG Wollcke

Deine Antwort
Ähnliche Themen