Lenkgetriebe tropft
Frage an die Spezialisten hier:
Lenkgetriebe war nicht ganz dicht! Durch das Geräusch beim Einlenken aufmerksam geworden, Ölstand kontrolliert! Zu wenig! Zubehör füllt rotes Öl ein! Danach tropft das Lenkgetriebe! Nachgesehen, es hätte grünes Öl rein gemusst!
Kann dieser Fehler die Ursache für das Tropfen ( nur wenn warm ist) sein?
Danke für eine Antwort!
Beste Antwort im Thema
Zumindest im Lenkgetriebe tut das Zeug brav seinen Dienst, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann
61 Antworten
Spritzblech???
War mal wieder zu schnell...Handbremsbacken sind da auch ein Kanditat.
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 6. Juni 2018 um 23:50:31 Uhr:
.... auf Grund von Schleifgeräuschen die ganze linke Bremse (hinten) zerlegt, keine besonderen Schleifspuren gefunden, ganz verzweifelt mal hier und mal da geklopft, dann frustriert alles wieder zusammengebaut und - Leck mich doch am A. - es ist weg - versteh einer die Welt.....
Micha
...evtl. aus irgendeinem Grund leicht 'verkanteter' Handbremsbacken , der sich nun wieder 're-organisiert' hat ?
Übrigens hatte hier mal wer geschrieben, sie hätten das Lenkgetriebe zu zweit ohne Bühne (also auch quasi on-the-road) in 7Std. gewechselt.
Respekt, was Du da alleine vollzogen hast !! Mir war das in 'ner Garage zu lebensmüde unter dem Auto (3 Wagenheber / 4 Unterstellböcke); aufgegeben und in 'ner Selbsthilfe-Werkstatt mit Bühne/Getriebeheber etc. gewerkelt.
So unterm Elch ist das wirklich ne ordentliche Leistung. Hab früher mal Getriebe auf die Art herausoperiert. Bei Kadett und Rekord. Würd ich heut auch nicht mehr machen.
Ähnliche Themen
Beim Rekord und kadett ging das super :-)
Hab aus nem V40 vor 2 Jahren, Motor komplett mit Getriebe so ausgebaut , ist einfacher wie nur das Getriebe , und der anstehende Zahnriemenwechsel war ne Sache von ner 1/2 Std :-)
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 7. Juni 2018 um 15:50:55 Uhr:
Hi, nein, dieses Geschleife ist auch da, wenn ich den Sattel runter habe. Wenn Du hier mal so bei 24:39 schaust, das ist das Geräusch. Heute ist es ja weg, warum auch immer.
Bist du zwischendurch rückwärts gefahren? Möglich das sich die handbremsbacken ein bisschen bewegt haben.
Die Spritzbleche der Bremsen verbiegen sich nicht alleine zurück...
Moin, die Handbremsbacken haben sich schon alleine deshalb bewegt, weil ich sie komplett draußen hatte. Ich habe auch im eingebauten Zustand dann von außen leicht draufgefäustelt, nur eindeutigen Schleifspuren an der Scheibe oder den Belägen seh ich einfach nicht - trotz Brille. Habe auch diese Haltenasen der Beläge strammer drangebogen, so ist dieses Knarzen, das Du auch hörst, wenn Du den Elch im Stand an der Dachkante hin und her bewegst, verschwunden.
Ich weiß es wirklich nicht. Kommt es wieder, werden die Beläge, besser die Platten, auf denen die Beläge kleben, dünner getrennschleift, dann mach ich mal Bilder
Grüße
Micha
Moin, ich misch mich mal kurz ein.
Bei meinem 99er Tdi zieht es seit 3-4 Monaten auch immer den Vorratsbehälter leer. Das geht ganz langsam. Bis jetzt ist es aber noch nie weiter gegangen als die Unterkante des Behälters. Bin da noch in der Beobachtungsphase.
Was mich aber wundert, dass ich keine Ölflecken unter dem Auto habe???😕😕
Moin , dann schau mal in die Faltenbälge der Lenkung .
MfG
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 11. Juni 2018 um 09:17:10 Uhr:
Moin , dann schau mal in die Faltenbälge der Lenkung .MfG
Das wäre dann eine defekte Dichtung. Der obere Bereich ist auf jeden Fall trocken. Da scheint alles dicht zu sein.
Ich hab jetzt erst mal ein Dichtmittel vor 2 Wochen zugegeben, seitdem aber nur 20 km gefahren. Wenn das überhaupt wirkt, braucht das bestimmt auch seine Zeit...Mal sehen, geht dann halt zum Doc in die Werkstatt... aber Tendenz ist wohl dann neues Lenkgetriebe??
Wo kippt man Dichtmittel wie LecWec überhaupt rein? oO
Das sind nur ein paar ml , einfach in den Behälter, dauert aber bis es wirkt.
Hab s bei meinem vorsorglich gemacht ,
419000 und Lenkung ist dicht
:-)
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 11. Juni 2018 um 14:30:38 Uhr:
Das sind nur ein paar ml , einfach in den Behälter, dauert aber bis es wirkt.
Hab s bei meinem vorsorglich gemacht ,
419000 und Lenkung ist dicht
:-)
Bei mir hat das Lenkungsdicht von Tante Molly jetzt auch gewirkt, alles wieder dicht😎
Zitat:
@Damnson schrieb am 11. Juni 2018 um 13:29:39 Uhr:
Wo kippt man Dichtmittel wie LecWec überhaupt rein? oO
Ich kann das originale LECWEC auch wirklich empfehlen.
Ist nicht ganz billig (je nach Größe ab 20 Euro),aber es ist definitiv das beste Mittel auf dem Markt.
Bekommt man leider nicht mehr überall.
Dichtet das wirklich so gut?
Dann wäre das ja eine super Alternative gegenüber einer Reparatur des Kurbelwellensimmerings. Ei Fach ein paar ml in Motoröl statt alles ausbauen...