Lenkgetriebe tropft
Frage an die Spezialisten hier:
Lenkgetriebe war nicht ganz dicht! Durch das Geräusch beim Einlenken aufmerksam geworden, Ölstand kontrolliert! Zu wenig! Zubehör füllt rotes Öl ein! Danach tropft das Lenkgetriebe! Nachgesehen, es hätte grünes Öl rein gemusst!
Kann dieser Fehler die Ursache für das Tropfen ( nur wenn warm ist) sein?
Danke für eine Antwort!
Beste Antwort im Thema
Zumindest im Lenkgetriebe tut das Zeug brav seinen Dienst, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann
61 Antworten
Und was hast du verbaut???
Zitat:
@sulphur schrieb am 8. Januar 2016 um 08:31:15 Uhr:
Und was hast du verbaut???
Bild10 ;-)
Hätte ich fast geraten;-)
Du lenkst also seither mit einem Bild?? Respekt 😉 😉 😉
*duckundweg*
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
@sulphur schrieb am 8. Januar 2016 um 18:54:32 Uhr:
Hätte ich fast geraten;-)
;-)
Du hast PN.
Zum 'Tropf-Thema' hier noch mein leidiges Beispiel (das 'Feuchte' war übrigens kein Regen-/Spritzwasser od. sowas !) .. es fing erst -links- an .. 'ne Weile später dann kam die rechte Seite hinzu 😰 Irrerweise hatte sich das Öl an den in Fahrtichtung liegenden ("inneren"😉 Gewindebolzen des LG gesammelt und war dort abgetropft (Bild7+8, nicht Bild1+6) - durch das jeweils darunter liegene Loch der Hilfsrahmens dann 'gen Boden 🙁 .
Als ich das endlich lokalisiert hatte, half Küchentücher dort in den Holm/Hilfsrahmen zu stecken bis endlich der Ersatz kam; keine Flecken mehr am Boden.
Evtl. sieht's beim TE ähnl. aus ?
Freunde des ungeschützten Geschlechtsverkehrs!
Im Moment ist aber auch der Wurm drin. Nach behobener WaPu-Leckage, einem durch das Ölpeilstabrohr austretendem Motoröl (trotz frischer Ölfalle), beginnenden Suppen am Simmering der Einlassnockenwelle, wieder mal undichter Dichtung des Öleinfüllstutzens (also da muss es doch langsam mal was Dauerhaftes geben!), hat der Elch seit gestern ein massives Inkontinenzproblem mit dem Lenkgetriebe. Zunächst, unterwegs, lautes Getös beim Einschlagen. Zu Hause dann Öl nachgefüllt, um schließlich durch mehrmaligen vollen Einschlag die Luft aus dem System zu vetreiben. Geräusch weg, alles schön. Bis ich dann dummerweise unter den Wagen geschaut habe. Tropfen für Tropfen subtrahierte sich das gute Zeug wieder aus dem System. Also erstmal Handtuch drunter und Lampe geholt, so gut es ging gesäubert und ich meine, das Zeug tritt oben aus dem Getriebe aus, wo sich die Welle in dem schwarzen Ring dreht.
Na gut, dachte ich, Wagen aus, dann ist kein Druck drauf und ne Pulle LecWec geordert. Heute früh dann eine richtige Pfütze unter dem Wagen. Sch.....ade.
Das ist so viel, ich befürchte, dass die Pulle LecWec 1. zu spät ankommt und 2. wenig helfen kann.
Nun meine Frage:
Diese Getriebe, bei meinem ist es wohl die Teilenummer 8251305, haben ja doch leichte preisliche Differenzen. Nach oben raus bekommt man ja schon ein gutes Auto dafür - klick 5 verkauft!!!!, original liegt so bei 1100 - klick, und günstig (generalüberholt) fängt bei knapp 200 an - klick.
Mein Favorit wäre das Teil hier, weil neu und ich lese nix von Altteilrückgabe oder Pfand.
Hat da evtl. jemand Erfahrungen gemacht?
Guts Nächtle
Micha
Moin ,
guckst du: http://www.mercateo.com/p/C1028-0001(2d)51962/Lenkgetriebe_Betriebsart_hydraulisch_Lenkung_verzahnte_Lenkspindel_fuer_VOLVO.html
Spidan ist O-Ausrüster.
Wobei mein Schwager hat ein Lenkgetriebe in der Bucht so um die 230 geschossen und ist seit 4 Jahren zufrieden damit.
So Freunde, habe bei Ft-Albert bestellt, Preis und Ware grandios, ist drin und dicht, und den Scheiß mache ich nicht nochmal
1000 Daumen für FT-Albert
Was haste gelöhnt und wer ist Hersteller des guten Stücks???
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 5. Juni 2018 um 23:44:45 Uhr:
So Freunde, habe bei Ft-Albert bestellt, Preis und Ware grandios,
me 2
Zitat:
ist drin und dicht,
Glückwunsch ! Wie lange gebrauch ? Hebebühne ? Strassenrand ?
Zitat:
...und den Scheiß mache ich nicht nochmal
me 2 !! 😠
Zitat:
1000 Daumen für FT-Albert
..wie immer 😉😁
Hallo, ja, öh, Hersteller weiß ich nicht, hat gepasst ;-))). Auf der Rechnung steht Art.-Nr. 17888
Bezahlt habe ich 366,90 inkl. Versand, und gedauert hat die Schrauberei Tage. Als Bodenschrauber hast Du es verdammt schwer. Immer wieder rein, das Video von Robert ansehen (klick), was doch recht hastig ist, wieder raus und drunter und merde, wieder nix. Und alle, wirklich alle angefassten Teile sind austauschwürdig 😠, und das nach den paar Kilometern. Motorlager, Schrauben, Druckschläuche usw.
Zum Dank ist der Kühler jetzt mal wirklich undicht, egal, habe morgen frei und ein neuer liegt ja schon bereit. Ich schraube ja wirklich gerne, und gebe auch gerne Geld für den Dicken aus, aber im Moment ist echt der Wurm drin. Heute auf Grund von Schleifgeräuschen die ganze linke Bremse (hinten) zerlegt, keine besonderen Schleifspuren gefunden, ganz verzweifelt mal hier und mal da geklopft, dann frustriert alles wieder zusammengebaut und - Leck mich doch am A. - es ist weg - versteh einer die Welt
Gute Nacht allerseits, morgen gehts weiter
Grüße
Micha
Micha, es gibt neuerdings so ein kleines viereckiges Teil, mit dem man außer telefonieren auch YouTube gucken kann 😁
Dann ersparst du dir die hin und herlauferei 😉
Ach ja, FT-Albert wie immer, top 🙂
Nicht nur für euch Deutschen sondern auch für mich als Ösi 🙂
@Elchpfleger: Ja ja die Lenkgetriebe beim Frontantrieb. Hab mal eins beim Saab 900 gewechselt. Noch schöner war da ein klemmendes Kreuzgelenk.
Geht mir auch so, machmal ist der Wurm drin und ein Elch ist multimorbide. Aber Bodenschrauben ist fies.
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 6. Juni 2018 um 23:50:31 Uhr:
Heute auf Grund von Schleifgeräuschen die ganze linke Bremse (hinten) zerlegt, keine besonderen Schleifspuren gefunden, ganz verzweifelt mal hier und mal da geklopft, dann frustriert alles wieder zusammengebaut und - Leck mich doch am A. - es ist weg - versteh einer die Welt
Gute Nacht allerseits, morgen gehts weiter
Grüße
Micha
Sind vielleicht gar die beläge im bremssattel festgehangen und der ist jetzt sauber?
Hi, nein, dieses Geschleife ist auch da, wenn ich den Sattel runter habe. Wenn Du hier mal so bei 24:39 schaust, das ist das Geräusch. Heute ist es ja weg, warum auch immer.