Lenkgetriebe tropft
Frage an die Spezialisten hier:
Lenkgetriebe war nicht ganz dicht! Durch das Geräusch beim Einlenken aufmerksam geworden, Ölstand kontrolliert! Zu wenig! Zubehör füllt rotes Öl ein! Danach tropft das Lenkgetriebe! Nachgesehen, es hätte grünes Öl rein gemusst!
Kann dieser Fehler die Ursache für das Tropfen ( nur wenn warm ist) sein?
Danke für eine Antwort!
Beste Antwort im Thema
Zumindest im Lenkgetriebe tut das Zeug brav seinen Dienst, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann
61 Antworten
Man kann es zumindest mal testen,bevor man an die Hardware geht.
Bei Nachbars Meriva von 2013 hat es exakt ebenfalls am KW-Simmerring wirklich geholfen.
Es braucht eine gewisse Einfahrzeit,aber nach 14 Tagen war kein Öl mehr zu sehen.
Hi,
Naja, ob man damit nen Kurbelwellen simmerring wieder dicht bekommt, darf wohl bezweifelt werden. Für ein lenkgetriebe mag das gehen, oder in bestimmten Fällen für ne Ventil Deckel Dichtung auch, aber bei rotierenden Teilen ist es wohl eher rausgeworfenes Geld....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 2. Juli 2018 um 13:49:59 Uhr:
Hi,Naja, ob man damit nen Kurbelwellen simmerring wieder dicht bekommt, darf wohl bezweifelt werden. Für ein lenkgetriebe mag das gehen, oder in bestimmten Fällen für ne Ventil Deckel Dichtung auch, aber bei rotierenden Teilen ist es wohl eher rausgeworfenes Geld....
Gruß der sachsenelch
Ich kann Dir nur empfehlen,das Mittel zu testen,bevor Du es im Vorhinein verreisst.
Es ist nicht vergleichbar mit anderen Mitteln von LM oder Ähnlichem.
Ich habe es an zwei Fahrzeugen erfolgreich am KW-Simmerring getestet.
Es funktioniert!
Hi,
Ok, war bisher noch nicht nötig, werde ich mir merken und ggf. probieren....
Wobei das kleine teufelchen auf meiner Schulter irgendwas von „Scharlatanerie“ säuselt.....
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Meine Fahrzeuge verlieren aktuell ja auch kein Öl,daher benötige ich es nicht.
Aber auch in einem Hubwagen und in einem uralten Nike-Wagenheber hat es die Dichtungen wiederbelebt.
Beide wollte ich vor 6 Jahren eigentlich ausmustern,aber die sind immer noch dicht.
Hatten vorher immer mal wieder den einen oder anderen Tropfen verloren.
ICH persönlich empfehle es.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 2. Juli 2018 um 14:08:27 Uhr:
Meine Fahrzeuge verlieren aktuell ja auch kein Öl,daher benötige ich es nicht.
Aber auch in einem Hubwagen und in einem uralten Nike-Wagenheber hat es die Dichtungen wiederbelebt.
Beide wollte ich vor 6 Jahren eigentlich ausmustern,aber die sind immer noch dicht.Hatten vorher immer mal wieder den einen oder anderen Tropfen verloren.
ICH persönlich empfehle es.
Wirklich sehr interessant.
Ist bei der Füllmenge irgendwas zu beachten oder einfach rein mit der Pulle ins Motoröl?
Zumindest im Lenkgetriebe tut das Zeug brav seinen Dienst, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann
Zitat:
@Damnson schrieb am 2. Juli 2018 um 16:23:59 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 2. Juli 2018 um 14:08:27 Uhr:
Meine Fahrzeuge verlieren aktuell ja auch kein Öl,daher benötige ich es nicht.
Aber auch in einem Hubwagen und in einem uralten Nike-Wagenheber hat es die Dichtungen wiederbelebt.
Beide wollte ich vor 6 Jahren eigentlich ausmustern,aber die sind immer noch dicht.Hatten vorher immer mal wieder den einen oder anderen Tropfen verloren.
ICH persönlich empfehle es.Wirklich sehr interessant.
Ist bei der Füllmenge irgendwas zu beachten oder einfach rein mit der Pulle ins Motoröl?
Ja,es gibt ein bestimmtes Mischungsverhältnis.
Mehr schadet nicht,bringt aber auch nichts.
Angegeben sind 3% auf das Motoröl,also bei unseren 5-Endern etwa 200 ml.
Die Rezensionen bei Amazon sind auch großteils positiv.
Und das soll tatsächlich auch bei Automatik Getriebe funktionieren??
Werd das Zeug mal bei meinem Schwager ausprobieren. Da wurde in einer Werkstatt die Kupplung gemacht und nach 60 tkm suppt der Bursche eindeutig Motoröl. Mal sehen ob das was bringt. Ich habe keine Lust die Kiste auseinander zu bauen.
Zitat:
@Fritz K schrieb am 2. Juli 2018 um 17:47:24 Uhr:
Zumindest im Lenkgetriebe tut das Zeug brav seinen Dienst, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann
aber nicht unbegrenzt, wie ich aus meiner Erfahrung mahnen kann. Für einen gewissen Zeitraum geht es, danach wird es heftig
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 2. Juli 2018 um 21:02:07 Uhr:
Zitat:
@Fritz K schrieb am 2. Juli 2018 um 17:47:24 Uhr:
Zumindest im Lenkgetriebe tut das Zeug brav seinen Dienst, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kannaber nicht unbegrenzt, wie ich aus meiner Erfahrung mahnen kann. Für einen gewissen Zeitraum geht es, danach wird es heftig
Lassen wir uns überraschen...
bei mir hat es 4 Jahre gehalten, dann war nichts mehr zu retten. Ich würde im Nachhinein überlegen, ob ich den Wagen noch lange behalten möchte. Dann lieber gleich ein neues Lenkgetriebe, auch wenn es schmerzt.
Ich bin aber auch sehr froh, dass mir LecWec diese finanzielle Pause verschafft hat.
In diesem Sinne - ausprobieren!
Irgendwo auf der Pulle steht auch, wie viel Prozent der LW-Anteil maximal betragen soll.
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 2. Juli 2018 um 22:21:47 Uhr:
Irgendwo auf der Pulle steht auch, wie viel Prozent der LW-Anteil maximal betragen soll.
3%,hatte ich schon weiter oben geschrieben.
Und 4 Jahre ist ja schon eine beachtliche Zeit.
So lange behalten einige Volvo-Fahrer nicht einmal ihre Kisten.